Content: Home

00:00

Dienstag
28.11.2006, 00:00

Zehnder setzt exklusiv auf Postverteilung

Die Schweizer Post ist Sieger bei der Ausschreibung des umfangreichen Verteilungsauftrages sämtlicher Zeitungstitel des Verlagshauses Zehnder, wie der Verlag am Dienstag mitteilte. Ab Januar 2007 werden die rund zwei Dutzend ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Post ist Sieger bei der Ausschreibung des umfangreichen Verteilungsauftrages sämtlicher Zeitungstitel des Verlagshauses Zehnder, wie der Verlag am Dienstag mitteilte. Ab Januar 2007 werden die rund zwei Dutzend Zeitungstitel hundertprozentig von der Schweizerischen Post verteilt. Um für den Werbemarkt völlige Transparenz ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.11.2006, 00:00

Schweizer Filme an Tallinns Schwarzen Nächten

Am 10. Tallinn Black Nights Film Festival in der estnischen Hauptstadt kommen nicht weniger als neun Schweizer Filme und Koproduktionen sowie eine von der Promotionsorganisation Swiss Films unterstützte Retrospektive der ... weiter lesen

NULL

Am 10. Tallinn Black Nights Film Festival in der estnischen Hauptstadt kommen nicht weniger als neun Schweizer Filme und Koproduktionen sowie eine von der Promotionsorganisation Swiss Films unterstützte Retrospektive der Filme von Georges Schwizgebel zur Aufführung. Der Genfer Animationsfilmer gehört der Jury ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.11.2006, 00:00

60 Jahre Programmzeitschrift «Hörzu»

Die Radio- und TV-Prorammzeitschrift «Hörzu» aus dem Axel-Springer-Verlag wird dieses Jahr 60 Jahre alt. Am Dienstag haben Verlagsgeschäftsführer Jochen Beckmann und Chefredaktor Thomas Garms der Verleger-Witwe Friede Springer das erste ... weiter lesen

NULL

Die Radio- und TV-Prorammzeitschrift «Hörzu» aus dem Axel-Springer-Verlag wird dieses Jahr 60 Jahre alt. Am Dienstag haben Verlagsgeschäftsführer Jochen Beckmann und Chefredaktor Thomas Garms der Verleger-Witwe Friede Springer das erste Exemplar der aus diesem Anlass gedruckten Jubiläumsausgabe «60 Jahre Hörzu» überreicht. «Das Heft zeich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.11.2006, 00:00

Goldene Freiheitsfeder für chinesischen Journalisten

Die Weltorganisation der Verleger (WAN) hat dem inhaftierten chinesischen Journalisten Shi Tao die Goldene Freiheitsfeder verliehen, wie das WAN-Sekretariat in Paris am Dienstag bekannt gab. Shi wurde verhaftet, nachdem die ... weiter lesen

NULL

Die Weltorganisation der Verleger (WAN) hat dem inhaftierten chinesischen Journalisten Shi Tao die Goldene Freiheitsfeder verliehen, wie das WAN-Sekretariat in Paris am Dienstag bekannt gab. Shi wurde verhaftet, nachdem die amerikanische Suchmaschine Yahoo den chinesischen Behörden Informationen über ihn zugeleitet hatte. Er wurde unter ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.11.2006, 00:00

Der Web2com-Index steigt im Oktober um 1,5 Punkte

Der von der Publigroupe-Tochter Web2com erhobene Index gleichen Namens über die Investitionen für kommerzielle Werbung nationaler und internationaler Online-Plattformen ist im Oktober um 1,5 Punkte gestiegen. Der Indikator für ... weiter lesen

NULL

Der von der Publigroupe-Tochter Web2com erhobene Index gleichen Namens über die Investitionen für kommerzielle Werbung nationaler und internationaler Online-Plattformen ist im Oktober um 1,5 Punkte gestiegen. Der Indikator für die Entwicklung der Internetwerbung in der Schweiz sei auf 138,5 Punkte gestiegen, womit der höchste ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.11.2006, 00:00

Mehr Web-Videos, weniger TV-Konsum

Jugendliche amüsieren sich eher bei Videoclips im Internet, beispielsweise über die Internetplattform YouTube, anstatt in die TV-Röhre zu glotzen. Zu diesem Schluss kommt eine von der BBC publizierte Umfrage, wie ... weiter lesen

NULL

Jugendliche amüsieren sich eher bei Videoclips im Internet, beispielsweise über die Internetplattform YouTube, anstatt in die TV-Röhre zu glotzen. Zu diesem Schluss kommt eine von der BBC publizierte Umfrage, wie «20 Minuten» am Dienstag mitteilte. Demnach würden mehr als 43 Prozent der regelmässigen Internet-Videokonsumenten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.11.2006, 00:00

Waadt für teilweises Werbeverbot für Tabak und Alkohol

Die Werbung für Tabak und Alkohol wird Mitte nächsten Jahres grösstenteils aus dem Strassenbild im Kanton Waadt verschwinden. Das Kantonsparlament hat im Rahmen einer Gesetzesrevision einem teilweisen Verbot zugestimmt. Betroffen ... weiter lesen

NULL

Die Werbung für Tabak und Alkohol wird Mitte nächsten Jahres grösstenteils aus dem Strassenbild im Kanton Waadt verschwinden. Das Kantonsparlament hat im Rahmen einer Gesetzesrevision einem teilweisen Verbot zugestimmt. Betroffen sind alle Tabakprodukte und Alkoholika mit einem Alkoholgehalt von 15 oder mehr Volumenprozent. Wein fällt ... weiter lesen