Content: Home

00:00

Sonntag
03.12.2006, 00:00

Nachwuchs-Regiepreis an Zürcher Regisseur Alain Gsponer

Der Schweizer Film- und Fernsehregisseur Alain Gsponer ist am Samstagabend an den Fernsehfilmpreisen in Baden-Baden mit dem Nachwuchs-Regiepreis ausgezeichnet worden. Der in Zürich geborene Gsponer, der die Filmakademie Baden-Württemberg absolviert ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Film- und Fernsehregisseur Alain Gsponer ist am Samstagabend an den Fernsehfilmpreisen in Baden-Baden mit dem Nachwuchs-Regiepreis ausgezeichnet worden. Der in Zürich geborene Gsponer, der die Filmakademie Baden-Württemberg absolviert hat, wurde für seinen Spielfilm «Bummm!» geehrt. Der mit Ulrich Noethen und Katja Riemann ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.12.2006, 00:00

Umweltschützer kritisieren Pfahlbau-TV

Gegen die geplante Pfahlbau-Sendung des Schweizer Fernsehens (SF) regt sich Widerstand, meldet die «SonntagsZeitung» in ihrer jüngsten Ausgabe. Nächsten Sommer sollen während dreier Wochen acht bis zwölf Personen im thurgauischen ... weiter lesen

NULL

Gegen die geplante Pfahlbau-Sendung des Schweizer Fernsehens (SF) regt sich Widerstand, meldet die «SonntagsZeitung» in ihrer jüngsten Ausgabe. Nächsten Sommer sollen während dreier Wochen acht bis zwölf Personen im thurgauischen Pfyn in Hütten auf Pfählen leben wie vor 6000 Jahren. Doch der vorgesehene Standort liegt in einem Naturschutz ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.12.2006, 00:00

8 Milliarden Euro Online-Umsatz im Weihnachtsgeschäft erwartet

Der deutsche Online-Handel rechnet trotz längerer Ladenöffnungszeiten mit einem kräftigen Wachstum, wie der Bundesverband für Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) bekannt gab.«Die längeren Ladenöffnungszeiten werden dem Online-Handel nicht ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Online-Handel rechnet trotz längerer Ladenöffnungszeiten mit einem kräftigen Wachstum, wie der Bundesverband für Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) bekannt gab.«Die längeren Ladenöffnungszeiten werden dem Online-Handel nicht schaden», sagt Florian Koch, E-Business-Experte des Bitkom, im ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.12.2006, 00:00

Neuzugang bei Tele Züri

Die Lücken beim Fernsehsender Tele Züri werden nach dem Abgang der beiden VJs Alexandra Gubser und Andy Müller langsam gefüllt. Am 3. Januar beginnt Thomas Kellenberger beim Zürcher Lokal-Sender. Der ... weiter lesen

NULL

Die Lücken beim Fernsehsender Tele Züri werden nach dem Abgang der beiden VJs Alexandra Gubser und Andy Müller langsam gefüllt. Am 3. Januar beginnt Thomas Kellenberger beim Zürcher Lokal-Sender. Der Journalist ist bei Tele Züri ein alter Bekannter. Bereits in den Jahren 1999 bis 2003 arbeitete der 29-Jährige für den Sender. Damals war ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.12.2006, 00:00

Fotograf Candid Lang gestorben

Der bekannte Fotograf Candid Lang ist am Sonntag im Alter von 76 Jahren in seiner Wohnung im luzernischen Rain an den Folgen eines Darmkrebses gestorben. Der in Schaffhausen geborene Künstler ... weiter lesen

NULL

Der bekannte Fotograf Candid Lang ist am Sonntag im Alter von 76 Jahren in seiner Wohnung im luzernischen Rain an den Folgen eines Darmkrebses gestorben. Der in Schaffhausen geborene Künstler galt in Fachkreisen als einer der grossen Presse-Fotografen des 20. Jahrhunderts, wie der Journalist und Fotograf Josef Ritler mitteilt. Lang ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.12.2006, 00:00

«Bünder Anzeiger» startet am Mittwoch mit 80 000 Exemplaren

Der ehemalige Chefredaktor der «Bündner Zeitung» und heutige Besitzer der Churer Casanova Druck und Verlag AG, Stefan Bühler, probt seinen Aufstand gegen den früheren «Chef», Hanspeter Lebrument. Am Mittwoch wird ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Chefredaktor der «Bündner Zeitung» und heutige Besitzer der Churer Casanova Druck und Verlag AG, Stefan Bühler, probt seinen Aufstand gegen den früheren «Chef», Hanspeter Lebrument. Am Mittwoch wird die Gratiszeitung «Bündner Anzeiger» von Bühler per Post an die Bündner Haushalte verteilt. Den Druck des Wochenblatts besorgt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.12.2006, 00:00

Schawinski kritisiert SRG-Chef Walpen wegen Gebührenerhöhung

Nach seinem Rücktritt als Chef von Sat.1 fokussiert sich Roger Schawinski wieder auf die Schweizer Szene. Auf die Ankündigung von TV-Gebührenerhöhungen durch SRG-Generaldirektor Armin Walpen, reagiert Schawinski mit guten ... weiter lesen

NULL

Nach seinem Rücktritt als Chef von Sat.1 fokussiert sich Roger Schawinski wieder auf die Schweizer Szene. Auf die Ankündigung von TV-Gebührenerhöhungen durch SRG-Generaldirektor Armin Walpen, reagiert Schawinski mit guten Vorschlägen und streicht seine Leistungen hervor: «Walpens Drohung ist sehr fragwürdig. Jeder Sender kann Kosten ... weiter lesen