Content: Home

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

134 Journalisten weltweit in Haft

Auch Online-Reporter und Internet-Blogger bekommen immer öfter Repressalien im Zusmmenhang mit der Pressefreiheit zu spüren: Von den 134 Medienschaffenden, die am 1. Dezember weltweit in Gefängnissen sitzen, sind ein Drittel ... weiter lesen

NULL

Auch Online-Reporter und Internet-Blogger bekommen immer öfter Repressalien im Zusmmenhang mit der Pressefreiheit zu spüren: Von den 134 Medienschaffenden, die am 1. Dezember weltweit in Gefängnissen sitzen, sind ein Drittel Personen die übers Internet publizieren. Insgesamt sind das 9 mehr als im vergangenen Jahr, teilte Joel Simon, ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Finanzchef von RedIT tritt ab

Der Finanzchef der Softwarefirma RedIT, Christian Wunderlin, gibt auf Ende Mai 2007 die Funktion als Finanzchef ab. Wunderlin wolle sich vermehrt seinen akademischen Aktivitäten widmen, er werde der Firma auch ... weiter lesen

NULL

Der Finanzchef der Softwarefirma RedIT, Christian Wunderlin, gibt auf Ende Mai 2007 die Funktion als Finanzchef ab. Wunderlin wolle sich vermehrt seinen akademischen Aktivitäten widmen, er werde der Firma auch nach seinem Austritt in speziellen Projekten zur Verfügung stehen, teilte RedIT mit ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Anna Politkowskaja posthum geehrt

Die ermordete Journalistin Anna Politkowskaja ist posthum ausgezeichnet worden. Das International Press Institute (IPI) in Wien hat Politkowskaja den Titel einer «Heldin der Pressefreiheit in der Welt» verliehen. Sie ist ... weiter lesen

NULL

Die ermordete Journalistin Anna Politkowskaja ist posthum ausgezeichnet worden. Das International Press Institute (IPI) in Wien hat Politkowskaja den Titel einer «Heldin der Pressefreiheit in der Welt» verliehen. Sie ist die 51. Trägerin dieser Auszeichnung. Direktor Johann Fritz möchte die Auszeichnung auch als Anerkennung für die Arbeit ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Hewlett-Packard muss wegen Ausspionierens zahlen

Hewlett-Packard zahlt wegen des Spionageskandals umgerechnet 17 Millionen Franken. Davon gehen 16 Millionen in einen Fonds, mit dem kalifornische Staatsanwälte Ermittlungen wegen Verletzung der Privatsphäre finanzieren wollen. Im Gegenzug hat ... weiter lesen

NULL

Hewlett-Packard zahlt wegen des Spionageskandals umgerechnet 17 Millionen Franken. Davon gehen 16 Millionen in einen Fonds, mit dem kalifornische Staatsanwälte Ermittlungen wegen Verletzung der Privatsphäre finanzieren wollen. Im Gegenzug hat die kalifornische Staatsanwaltschaft das Zivilverfahren gegen den Computerkonzern eingestellt ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

SRG-Publikumsrat begrüsst Abgrenzung der SF-Sender

Der Publikumsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) für die deutsche Schweiz fasst die Strategie «zwei Programme auf zwei Kanälen» der beiden Sender des Schweizer Fernsehens (SF) «positiv auf», wie ... weiter lesen

NULL

Der Publikumsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) für die deutsche Schweiz fasst die Strategie «zwei Programme auf zwei Kanälen» der beiden Sender des Schweizer Fernsehens (SF) «positiv auf», wie er am Freitag mitteilte. Die Abgrenzung werde durch die aktuellen Inhalte immer stärker, werde ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Gläubiger des Mystery Parks treffen sich in Interlaken

Die Geldgeber des bankrotten Mystery Parks haben sich am Freitag in Interlaken zur Gläubigerversammlung getroffen, um sich über einen Nachlassvertrag informieren zu lassen. Ein Entscheid über eine Annahme oder Ablehnung ... weiter lesen

NULL

Die Geldgeber des bankrotten Mystery Parks haben sich am Freitag in Interlaken zur Gläubigerversammlung getroffen, um sich über einen Nachlassvertrag informieren zu lassen. Ein Entscheid über eine Annahme oder Ablehnung wurde nicht erwartet. Der Rätselpark befindet sich in Nachlassstundung, nachdem verschiedene Sanierungslösungen gescheit ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Ein Duo mit Tele24-Vergangenheit moderiert «SF Börse»

Die neuen Moderatoren der Sendung «SF Börse» auf dem deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF) sind bekannt. Wie SF-Mediensprecher Urs Durrer dem Klein Report am Freitag bestätigte, handelt es sich um Gaby ... weiter lesen

NULL

Die neuen Moderatoren der Sendung «SF Börse» auf dem deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF) sind bekannt. Wie SF-Mediensprecher Urs Durrer dem Klein Report am Freitag bestätigte, handelt es sich um Gaby Bachofen und Alexander Klauser, die beide beim inzwischen eingestellten Privatsender Tele24 von Roger Schawinski ... weiter lesen