Content: Home

00:00

Montag
11.12.2006, 00:00

EU-Kommission will rasch neue Roaming-Regeln

Die 25 EU-Staaten liegen in der umstrittenen Frage der Senkung der Mobilfunktarife für Auslandsgespräche (Roaming-Gebühren) weit auseinander. EU-Telekom-Kommissarin Viviane Reding warnte beim Treffen der Infrastrukturminister am Montag vor einem weiteren ... weiter lesen

NULL

Die 25 EU-Staaten liegen in der umstrittenen Frage der Senkung der Mobilfunktarife für Auslandsgespräche (Roaming-Gebühren) weit auseinander. EU-Telekom-Kommissarin Viviane Reding warnte beim Treffen der Infrastrukturminister am Montag vor einem weiteren Aufschub der Regelung, wie sie Grossbritannien und Frankreich ... weiter lesen

00:00

Montag
11.12.2006, 00:00

Handyhersteller BenQ droht die Schliessung

Nach Umsatzeinbrüchen rückt eine mögliche Schliessung des insolventen Handyherstellers BenQ Mobile in Deutschland näher. Wenn bis zum Jahreswechsel keine Einigung mit einem Investor zu Stande komme, müsse das Unternehmen dicht ... weiter lesen

NULL

Nach Umsatzeinbrüchen rückt eine mögliche Schliessung des insolventen Handyherstellers BenQ Mobile in Deutschland näher. Wenn bis zum Jahreswechsel keine Einigung mit einem Investor zu Stande komme, müsse das Unternehmen dicht gemacht werden, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Martin Prager am Montag auf einer Betriebsversammlung ... weiter lesen

00:00

Montag
11.12.2006, 00:00

Springer macht vorwärts in Frankreich

Es soll offenbar etwas werden aus den Tageszeitungsplänen des deutschen Axel-Springer-Verlags in Frankreich. Am Montag hat der Springer-Hauptsitz in Berlin bekannt gegeben, der 47-jährige Robin Leproux werde Anfang Januar 2007 ... weiter lesen

NULL

Es soll offenbar etwas werden aus den Tageszeitungsplänen des deutschen Axel-Springer-Verlags in Frankreich. Am Montag hat der Springer-Hauptsitz in Berlin bekannt gegeben, der 47-jährige Robin Leproux werde Anfang Januar 2007 den Vorsitz der Geschäftsführung von Axel Springer France übernehmen. In dieser Funktion werde er für alle ... weiter lesen

00:00

Montag
11.12.2006, 00:00

50 Prozent mehr Umsatz im Online-Geschäft von Coop

Der Schweizer Grossverteiler Coop hat den Konzernumsatz im laufenden Jahr bisher um etwa 3 Prozent gesteigert. Im Online-Geschäft wuchs der Umsatz um rund 50 Prozent auf 45 Mio. Franken. Ab ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Grossverteiler Coop hat den Konzernumsatz im laufenden Jahr bisher um etwa 3 Prozent gesteigert. Im Online-Geschäft wuchs der Umsatz um rund 50 Prozent auf 45 Mio. Franken. Ab 2008 erwartet Coop-Chef Hansueli Loosli in dieser Sparte schwarze Zahlen. Um den Jahresumsatz von Coop zu bestimmen, fehlen noch die Zahlen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.12.2006, 00:00

US-Medienriesen erwägen Konkurrenz zu Youtube

Amerikanische TV-Konzerne machen sich über einen eigenen Online-Videodienst, der in Konkurrenz zu der kürzlich von Google gekauften populären Website Youtube treten würde, Gedanken. An den Gesprächen beteiligten sich die Medienriesen ... weiter lesen

NULL

Amerikanische TV-Konzerne machen sich über einen eigenen Online-Videodienst, der in Konkurrenz zu der kürzlich von Google gekauften populären Website Youtube treten würde, Gedanken. An den Gesprächen beteiligten sich die Medienriesen Fox, Viacom, CBS und NBC Universal, berichtete das «Wall Street Journal» am Samstag unter Berufung auf ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.12.2006, 00:00

Deutsche Börsenaufsicht ermittelt gegen Zuger Center-Tainment

Die inzwischen verpuffte Übernahmeankündigung der Zuger Firma Center-Tainment für den Freizeitpark Euro Disney hat nun auch die deutsche Börsenaufsicht auf den Plan gerufen. Wegen des Verdachts auf Kursmanipulation sei eine ... weiter lesen

NULL

Die inzwischen verpuffte Übernahmeankündigung der Zuger Firma Center-Tainment für den Freizeitpark Euro Disney hat nun auch die deutsche Börsenaufsicht auf den Plan gerufen. Wegen des Verdachts auf Kursmanipulation sei eine Prüfung eingeleitet worden, sagte eine Sprecherin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.12.2006, 00:00

Ehemaliger Marketingchef klagt gegen Kudelski in den USA

Der ehemalige Amerikaner und Topmanager John Markey soll im Juli vor einem US-Bundesgericht in Südkalifornien gegen die Technologiegruppe Kudelski Klage eingereicht haben. Laut einem Bericht der «NZZ am Sonntag» soll ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Amerikaner und Topmanager John Markey soll im Juli vor einem US-Bundesgericht in Südkalifornien gegen die Technologiegruppe Kudelski Klage eingereicht haben. Laut einem Bericht der «NZZ am Sonntag» soll der im Jahre 1998 eingestellte Markey 2004 seiner Meinung nach unrechtmässig entlassen worden sein. Markey will nach dem ... weiter lesen