Content: Home

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Neue Chefredaktion der «Netzeitung»

Die in Berlin ansässige, ausschliesslich im Internet erscheinende «Netzeitung» erhält eine neue Führung: Zu Chefredaktoren wurden Michael Angele (42) und Matthias Ehlert (39) bestellt, wie am Dienstag mitgeteilt wurde. Angele ... weiter lesen

NULL

Die in Berlin ansässige, ausschliesslich im Internet erscheinende «Netzeitung» erhält eine neue Führung: Zu Chefredaktoren wurden Michael Angele (42) und Matthias Ehlert (39) bestellt, wie am Dienstag mitgeteilt wurde. Angele arbeitet als Feuilletonredakteur bei der «Netzeitung». Ehlert war zuletzt in der Entwicklungsredaktion für das ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Tettamanti verkauft Jean-Frey-Aktien an den Axel-Springer-Verlag

Bereits seit Monaten jagten sich die Gerüchte, vieles kam auch dem Klein Report zu Ohren. Nun ist der Verkauf perfekt. Mit Wirkung zum 1. Januar 2007 übernimmt die Axel Springer ... weiter lesen

NULL

Bereits seit Monaten jagten sich die Gerüchte, vieles kam auch dem Klein Report zu Ohren. Nun ist der Verkauf perfekt. Mit Wirkung zum 1. Januar 2007 übernimmt die Axel Springer AG, Berlin, 99,5% des Aktienkapitals der Jean Frey AG, Zürich, vom bisherigen Hauptaktionär Dr. Tito Tettamanti. Der vereinbarte Kaufpreis ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Winterthurer «Landbote» und «Stadtanzeiger» ab 2008 ohne Publicitas

Die Publicitas AG, die über die exklusiven Vermarktungsrechte für die Winterthurer Zeitungen «Der Landbote» und «Stadtanzeiger» verfügt, verzichtet auf eine Erneuerung des entsprechenden auf Ende 2007 auslaufenden Vertrages. Mit der ... weiter lesen

NULL

Die Publicitas AG, die über die exklusiven Vermarktungsrechte für die Winterthurer Zeitungen «Der Landbote» und «Stadtanzeiger» verfügt, verzichtet auf eine Erneuerung des entsprechenden auf Ende 2007 auslaufenden Vertrages. Mit der Ziegler Druck AG, der Herausgeberin der beiden Zeitungen, habe Publicitas keine Einigung über die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Schöpfer von «Tom und Jerry» gestorben

Joseph Barbera, der amerikanische Cartoonist und Vater von Comic-Serien wie «Tom und Jerry» und «Familie Feuerstein», ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Dies gab das Hollywoodstudio Warner Bros. am ... weiter lesen

NULL

Joseph Barbera, der amerikanische Cartoonist und Vater von Comic-Serien wie «Tom und Jerry» und «Familie Feuerstein», ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Dies gab das Hollywoodstudio Warner Bros. am Montagabend bekannt. Der Zeichentrickfilmer lebte in seinem Haus in Los Angeles. Der gebürtige New Yorker hatte seit den 30er-Jahren in ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Schweizer Behörden führen Internetportal weiter

Das Schweizer Portal «www.ch.ch» kann wie geplant bis Ende 2010 weitergeführt werden. 25 der 26 Kantone haben laut der Bundeskanzlei eine Vereinbarung unterzeichnet, die dem Bund die finanzielle ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Portal «www.ch.ch» kann wie geplant bis Ende 2010 weitergeführt werden. 25 der 26 Kantone haben laut der Bundeskanzlei eine Vereinbarung unterzeichnet, die dem Bund die finanzielle Unterstützung der Stände zusichert. Die Vereinbarung tritt auf 1. Januar 2007 in Kraft. Einzig Appenzell-Innerrhoden unterzeichnete diese nicht ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Swisscom kauft Vodafone-Anteil der Mobile-Sparte zurück

Die Swisscom kauft den 25-Prozent-Anteil des britischen Mobilfunkunternehmens Vodafone an Swisscom Mobile zum Preis von 4,25 Milliarden Franken zurück. Damit geht die Mobilfunksparte wieder vollständig in den Besitz des ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom kauft den 25-Prozent-Anteil des britischen Mobilfunkunternehmens Vodafone an Swisscom Mobile zum Preis von 4,25 Milliarden Franken zurück. Damit geht die Mobilfunksparte wieder vollständig in den Besitz des grössten Schweizer Telefonkonzerns über. «Es war attraktiv für die Swisscom, die Transaktion noch in diesem Jahr ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Lufthansa knipst Internet über den Wolken aus

Keine grenzenlose Internet-Freiheit mehr über den Wolken: Das Internet an Bord von Lufthansa-Maschinen wird zum Jahresende vorerst abgeschaltet. Nach Einstellung des Dienstes durch den Flugzeughersteller Boeing per 31. Dezember gibt ... weiter lesen

NULL

Keine grenzenlose Internet-Freiheit mehr über den Wolken: Das Internet an Bord von Lufthansa-Maschinen wird zum Jahresende vorerst abgeschaltet. Nach Einstellung des Dienstes durch den Flugzeughersteller Boeing per 31. Dezember gibt es noch keine Nachfolgelösung. Das Unternehmen wolle den Service zwar weiter anbieten, bis zur ... weiter lesen