Content: Home

00:00

Dienstag
26.12.2006, 00:00

Kritik an CeBIT-Veranstalter

«Die CeBIT ist keine Spiele- und Unterhaltungsmesse, sondern eine Businessmesse. Die Deutsche Messe AG muss diesen rein geschäftlichen Charakter der CeBIT nach aussen hin deutlicher machen.» Diese Forderungen stellte Bernhard ... weiter lesen

NULL

«Die CeBIT ist keine Spiele- und Unterhaltungsmesse, sondern eine Businessmesse. Die Deutsche Messe AG muss diesen rein geschäftlichen Charakter der CeBIT nach aussen hin deutlicher machen.» Diese Forderungen stellte Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.12.2006, 00:00

57 Millionen SMS und MMS verschickt

Und wieder sausten die SMS und MMS durch die Leitungen: 57,27 Millionen SMS und MMS sind über die Feiertage verschickt worden, 2,57 Millionen mehr als letzte Weihnachten. Bei ... weiter lesen

NULL

Und wieder sausten die SMS und MMS durch die Leitungen: 57,27 Millionen SMS und MMS sind über die Feiertage verschickt worden, 2,57 Millionen mehr als letzte Weihnachten. Bei der Swisscom waren es 23,22 Millionen SMS und MMS (+ 5%) und bei Orange piepste es an den Weihnachtsfeiertagen 18,25 Millionen Mal (SMS und MMS). Sunrise hatte mit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.12.2006, 00:00

Springer-Einstieg bei Dogan TV genehmigt

Die Wettbewerbsbehörden in Deutschland und der Türkei haben den Einstieg des deutschen Springer-Konzerns beim TV-Sender Dogan gebilligt. Die Übernahme von 25% an Dogan TV durch Springer kann demnach vollzogen werden ... weiter lesen

NULL

Die Wettbewerbsbehörden in Deutschland und der Türkei haben den Einstieg des deutschen Springer-Konzerns beim TV-Sender Dogan gebilligt. Die Übernahme von 25% an Dogan TV durch Springer kann demnach vollzogen werden, teilte Dogan TV am Montag mit. Auch die vereinbarte Unternehmensprüfung durch den deutschen Medienkonzern sei erfolgreich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.12.2006, 00:00

Adidas und Nike umwerben Deutschen Fussball-Bund

Was auf den T-Shirts der deutschen Nationalelf ab 2011 steht, ist noch nicht ganz klar. Nike will dem Deutschen Fussball-Bund (DFB) 50 Millionen Euro zahlen, damit die Nationalmannschaft in Nike ... weiter lesen

NULL

Was auf den T-Shirts der deutschen Nationalelf ab 2011 steht, ist noch nicht ganz klar. Nike will dem Deutschen Fussball-Bund (DFB) 50 Millionen Euro zahlen, damit die Nationalmannschaft in Nike aufläuft. Der Sportartikelhersteller Adidas zahlt dem Fussballverband einiges weniger, etwa zehn bis elf Millionen Euro und hat offenbar auch ... weiter lesen

00:00

Montag
25.12.2006, 00:00

James Brown ist tot

Der Soulsänger James Brown ist im Alter von 73 Jahren in der Nacht auf Montag in Atlanta gestorben. Der weltberühmte schwarze Musiker wurde am Sonntagabend wegen einer Lungenentzündung in ein ... weiter lesen

NULL

Der Soulsänger James Brown ist im Alter von 73 Jahren in der Nacht auf Montag in Atlanta gestorben. Der weltberühmte schwarze Musiker wurde am Sonntagabend wegen einer Lungenentzündung in ein Krankenhaus eingeliefert, wie sein Manager, Frank Copsidas, am Montag bekanntgab. Kurz vor seinem Klinikaufenthalt war Brown noch aufgetreten ... weiter lesen

00:00

Montag
25.12.2006, 00:00

Frankreich macht weiter mit Quaero

Frankreich will die Internet-Suchmaschine Quaero zu Ende entwickeln. «Wir werden unser Projekt Quaero fortsetzen», erklärte eine Sprecherin der französischen Agentur für industrielle Innovation gegenüber der AFP, nachdem am Montag bekannt ... weiter lesen

NULL

Frankreich will die Internet-Suchmaschine Quaero zu Ende entwickeln. «Wir werden unser Projekt Quaero fortsetzen», erklärte eine Sprecherin der französischen Agentur für industrielle Innovation gegenüber der AFP, nachdem am Montag bekannt wurde, dass sich wichtige deutsche Partner aus dem Projekt zurückziehen. Quaero war im August 2005 ... weiter lesen

00:00

Montag
25.12.2006, 00:00

SVP-Zeitung «Zürcher Bote» ohne Fredy Kradolfer

Das Parteiorgan der Zürcher SVP, der «Zürcher Bote», kommt ab sofort ohne seinen Kolumnisten aus, wie die «Neue Zürcher Zeitung» und der «Tages-Anzeiger» am Wochenende übereinstimmend schreiben. Der Abgang des ... weiter lesen

NULL

Das Parteiorgan der Zürcher SVP, der «Zürcher Bote», kommt ab sofort ohne seinen Kolumnisten aus, wie die «Neue Zürcher Zeitung» und der «Tages-Anzeiger» am Wochenende übereinstimmend schreiben. Der Abgang des kantigen Kolumnisten, den der damalige Parteipräsident und heutige Bundesrat Christoph Blocher 1980 zur SVP geholt hatte, sei ... weiter lesen