Content: Home

00:00

Mittwoch
27.12.2006, 00:00

Thalia schluckt Buch & Kunst-Gruppe

Die deutsche Buchhandelskette Thalia will per 1. Januar die 44 Buchhandlungen der Dresdener Buch & Kunst-Gruppe von Barclays Private Equity erwerben. Buch & Kunst erwartet nach Angaben von Thalia-Besitzer Douglas für dieses ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Buchhandelskette Thalia will per 1. Januar die 44 Buchhandlungen der Dresdener Buch & Kunst-Gruppe von Barclays Private Equity erwerben. Buch & Kunst erwartet nach Angaben von Thalia-Besitzer Douglas für dieses Jahr einen Umsatz von 60 Mio. Euro. Im Juli hatte Thalia die ostfriesische Grüttefien-Gruppe übernommen, die mit ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.12.2006, 00:00

Ostschweizer Parlamentarier verlangen Aufteilung des TV-Gebiets

25 Mitglieder des National- und Ständerats der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden sowie Thurgau fordern Bundespräsident Moritz Leuenberger auf, das geplante Versorgungsgebiet Ostschweiz für private TV-Sender aufzuteilen. Dem ... weiter lesen

NULL

25 Mitglieder des National- und Ständerats der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden sowie Thurgau fordern Bundespräsident Moritz Leuenberger auf, das geplante Versorgungsgebiet Ostschweiz für private TV-Sender aufzuteilen. Dem vom Bund vorgeschlagenen Versorgungsgebiet von Andelfingen bis Sargans fehle die kulturelle ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.12.2006, 00:00

Post verarbeitet über 15 Millionen Weihnachtspakete

Die Schweizerische Post hat vom 1. bis 22. Dezember über 15 Millionen Weihnachtspakete verarbeitet. An vier Spitzentagen zwischen 13. und 21. Dezember liefen jeweils über eine Million Pakete über die ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Post hat vom 1. bis 22. Dezember über 15 Millionen Weihnachtspakete verarbeitet. An vier Spitzentagen zwischen 13. und 21. Dezember liefen jeweils über eine Million Pakete über die Sortieranlagen der drei Paketzentren. An gewöhnlichen Arbeitstagen durchlaufen durchschnittlich rund eine halbe Million Pakete die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.12.2006, 00:00

Werbeverbot für Hochprozentiges im Thurgau

Ab Beginn des neuen Jahres soll im Thurgau nicht mehr mit Plakaten für Tabak und hochprozentige alkoholische Getränke geworben werden dürfen. Auf 1.1.07 trete das entsprechende Gesetz in ... weiter lesen

NULL

Ab Beginn des neuen Jahres soll im Thurgau nicht mehr mit Plakaten für Tabak und hochprozentige alkoholische Getränke geworben werden dürfen. Auf 1.1.07 trete das entsprechende Gesetz in Kraft, wie einer Mitteilung vom Mittwoch zu entnehmen ist. Gleichzeitig werden im Thurgau drei weitere Gesetze, mehrere Gesetzesanpassungen und eine ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.12.2006, 00:00

Chansontexter von Welthit «Nathalie» gestorben

Der berühmte französische Chansontexter Pierre Delanoë ist tot. Wie die Urheberrechtsgesellschaft SACEM am Mittwoch bekannt gab, starb der Verfasser von Welthits wie Gilbert Bécauds «Nathalie» im Alter von 88 Jahren ... weiter lesen

NULL

Der berühmte französische Chansontexter Pierre Delanoë ist tot. Wie die Urheberrechtsgesellschaft SACEM am Mittwoch bekannt gab, starb der Verfasser von Welthits wie Gilbert Bécauds «Nathalie» im Alter von 88 Jahren. Delanoë war 1918 in Paris als Pierre Leroyer geboren worden und hatte sich nach seinem Jura-Studium und der Arbeit als ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.12.2006, 00:00

Fredy Hämmerli wird Geldberater bei der «SonntagsZeitung»

Fredy Hämmerli, langjähriger Wirtschaftsjournalist und Geschäftsführer des publizistischen Unternehmens Swisscontent Corp., wird ab 1. Januar 2007 neuer Geldberater der «SonntagsZeitung». Er tritt damit die Nachfolge von Marcel Sigrist an, der ... weiter lesen

NULL

Fredy Hämmerli, langjähriger Wirtschaftsjournalist und Geschäftsführer des publizistischen Unternehmens Swisscontent Corp., wird ab 1. Januar 2007 neuer Geldberater der «SonntagsZeitung». Er tritt damit die Nachfolge von Marcel Sigrist an, der zum neuen Wirtschaftsmagazin des Schweizer Fernsehens wechselt. Gleichzeitig betraut die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.12.2006, 00:00

Fernsehhit des Jahres: WM-Halbfinale gegen Italien

Das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Italien war der Fernsehhit des Jahres. Durchschnittlich 29,66 Millionen Fussballfans sassen am 4. Juli vor dem Bildschirm, als der Endspieltraum der deutschen Elf mit ... weiter lesen

NULL

Das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Italien war der Fernsehhit des Jahres. Durchschnittlich 29,66 Millionen Fussballfans sassen am 4. Juli vor dem Bildschirm, als der Endspieltraum der deutschen Elf mit 0:2 in der Verlängerung ein abruptes Ende nahm. Die ZDF-Übertragung aus Dortmund erzielte damit die höchste Einschaltquote, die je ... weiter lesen