Content: Home

00:00

Dienstag
02.01.2007, 00:00

Höhere Defizitgrenze bringt Bergradios etwas mehr Geld

Finanzschwache Radiostationen in Berg- und Randregionen erhalten für das Jahr 2007 höhere Gebührenanteile im Sinn einer Übergangslösung, bis sich mit dem neuen Radio- und Fernsehgesetz die neue, grosszügigere Gebührenlösung auswirken ... weiter lesen

NULL

Finanzschwache Radiostationen in Berg- und Randregionen erhalten für das Jahr 2007 höhere Gebührenanteile im Sinn einer Übergangslösung, bis sich mit dem neuen Radio- und Fernsehgesetz die neue, grosszügigere Gebührenlösung auswirken wird. Dies teilte das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) über die Festtage mit. Basis ist ein ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.01.2007, 00:00

Energy Zürich angelt sich ein weiteres Fernsehgesicht

Die Journalistin Nicole Ulrich wechselt per 1. April von Radio Zürisee zum Lokalkonkurrenten Energy Zürich. Die Umsteigerin war fast fünf Jahre bei Radio Zürisee und arbeitet seit dem Start des ... weiter lesen

NULL

Die Journalistin Nicole Ulrich wechselt per 1. April von Radio Zürisee zum Lokalkonkurrenten Energy Zürich. Die Umsteigerin war fast fünf Jahre bei Radio Zürisee und arbeitet seit dem Start des TV-Privatsenders 3+ im Sommer 2006 dort auch als News-Präsentatorin. Auch ihre 3+-Moderations-Kollegin Eva Camenzind ist beim Zürcher Sender des ... weiter lesen

00:00

Montag
01.01.2007, 00:00

Insolvenzverfahren bei BenQ Mobile eröffnet

Für den insolventen Handyhersteller BenQ Mobile sieht es nicht gut aus: Bis zum Ablauf der Frist am Silvestertag um Mitternacht ist kein Investor eingestiegen. Deshalb wird das Insolvenzverfahren nun offiziell ... weiter lesen

NULL

Für den insolventen Handyhersteller BenQ Mobile sieht es nicht gut aus: Bis zum Ablauf der Frist am Silvestertag um Mitternacht ist kein Investor eingestiegen. Deshalb wird das Insolvenzverfahren nun offiziell eröffnet, wie eine Sprecherin des Insolvenzverwalters Martin Prager am Montag erklärte. Auch nach der offiziellen Eröffnung des ... weiter lesen

00:00

Montag
01.01.2007, 00:00

Radiojournalistin wird neue UNO-Sprecherin

Die preisgekrönte haitische Radiojournalistin Michele Montas wird oberste Sprecherin der UNO. Das hat der neue UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon am Sonntag bekanntgegeben. Der indische Diplomat Vijay Nambiar, der unter Bans ... weiter lesen

NULL

Die preisgekrönte haitische Radiojournalistin Michele Montas wird oberste Sprecherin der UNO. Das hat der neue UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon am Sonntag bekanntgegeben. Der indische Diplomat Vijay Nambiar, der unter Bans Vorgänger Kofi Annan als Sonderberater tätig war, wird Stabschef. Der 62-Jährige Ban hat zum Jahreswechsel sein neues ... weiter lesen

00:00

Montag
01.01.2007, 00:00

Micheline Calmy-Rey auf TeleZüri zu Interviewabsagen und Rentenalter 67

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey hat sich in der Sendung «TalkTäglich» auf TeleZüri zu einzelnen Absagen von Interviews zum Jahreswechsel geäussert. Calmy-Rey begründete die Terminprobleme damit, dass sie ihre Mutter im Wallis ... weiter lesen

NULL

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey hat sich in der Sendung «TalkTäglich» auf TeleZüri zu einzelnen Absagen von Interviews zum Jahreswechsel geäussert. Calmy-Rey begründete die Terminprobleme damit, dass sie ihre Mutter im Wallis besucht habe. Diese lebe nach dem Tod ihres Vaters alleine, weshalb dieser Besuch für sie sehr wichtig ... weiter lesen

00:00

Montag
01.01.2007, 00:00

Willkommen im neuen Jahr

Der Klein Report wünscht allen Leserinnen und Lesern einen guten Start ins neue Jahr! Wir danken für das uns erwiesene Vertrauen. Mögen alle Ihre Wünsche im Neuen Jahr in Erfüllung ... weiter lesen

NULL

Der Klein Report wünscht allen Leserinnen und Lesern einen guten Start ins neue Jahr! Wir danken für das uns erwiesene Vertrauen. Mögen alle Ihre Wünsche im Neuen Jahr in Erfüllung gehen.

Ihr Klein Report Team ... weiter lesen

00:00

Sonntag
31.12.2006, 00:00

2006 weltweit 81 Medienvertreter getötet

Im vergangenen Jahr sind in 21 Ländern 81 Medienvertreter in Ausübung ihres Berufes getötet worden. 2005 waren es 63 Tote; das schlimmste Jahr war 1994 mit 103 getöteten Medienvertretern. Das ... weiter lesen

NULL

Im vergangenen Jahr sind in 21 Ländern 81 Medienvertreter in Ausübung ihres Berufes getötet worden. 2005 waren es 63 Tote; das schlimmste Jahr war 1994 mit 103 getöteten Medienvertretern. Das geht aus der Bilanz von Reporter ohne Grenzen in Paris hervor. Zudem seien 56 Journalisten entführt worden, überwiegend im Irak und im Gazastreifen ... weiter lesen