Content: Home

00:00

Freitag
05.01.2007, 00:00

Google beteiligt sich auch an chinesischer Internetfirma

Nur wenige Tage nach der Ankündigung einer Zusammenarbeit mit der Mobilfunkfirma China Mobile hat der amerikanische Suchmaschinenbetreiber Google eine weitere Beteiligung in China bekannt gegeben. Wie die Gesellschaft am Freitag ... weiter lesen

NULL

Nur wenige Tage nach der Ankündigung einer Zusammenarbeit mit der Mobilfunkfirma China Mobile hat der amerikanische Suchmaschinenbetreiber Google eine weitere Beteiligung in China bekannt gegeben. Wie die Gesellschaft am Freitag in Peking mitteilte, hat Google eine Beteiligung an der Internetgesellschaft Xunlei Networking Technology ... weiter lesen

00:00

Freitag
05.01.2007, 00:00

80 Jahre «Beobachter»: Guten Mutes in die Springer-Zukunft

Am Freitag ist der «Beobachter» mit einer Jubiläumsausgabe zum 80-jährigen Bestehen in die Briefkästen und an die Kioske gekommen. «Stark für die Schwachen» lautet der Titel der 10-seitigen Aufmachergeschichte, und ... weiter lesen

NULL

Am Freitag ist der «Beobachter» mit einer Jubiläumsausgabe zum 80-jährigen Bestehen in die Briefkästen und an die Kioske gekommen. «Stark für die Schwachen» lautet der Titel der 10-seitigen Aufmachergeschichte, und in seinem Editorial nimmt Chefredaktor Balz Hosang dieses Stichwort mit Hinweis auf den neuen Besitzer Axel-Springer-Verlag ... weiter lesen

00:00

Freitag
05.01.2007, 00:00

«Libération» soll 2008 wieder schwarze Zahlen schreiben

Nach der Rettung durch eine millionenschwere Finanzspritze soll die französische Zeitung «Libération» schon im nächsten Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Grossaktionär Edouard de Rothschild sagte der Zeitung «Le Monde» vom ... weiter lesen

NULL

Nach der Rettung durch eine millionenschwere Finanzspritze soll die französische Zeitung «Libération» schon im nächsten Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Grossaktionär Edouard de Rothschild sagte der Zeitung «Le Monde» vom Samstag, der Rettungsplan sehe ab Ende 2007 ausgeglichene Ergebnisse und für 2008 ... weiter lesen

00:00

Freitag
05.01.2007, 00:00

Schweizer Fernsehen steigert 2006 den Marktanteil

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) hat im Jahr 2006 seinen Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozentpunkte gesteigert. Im Ganztagesschnitt habe der Sender einen Jahresmittelwert von 34,5 ... weiter lesen

NULL

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) hat im Jahr 2006 seinen Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozentpunkte gesteigert. Im Ganztagesschnitt habe der Sender einen Jahresmittelwert von 34,5 Prozent Marktanteil erreicht, teilte SF am Freitag mit. Dies sei das drittbeste Jahresergebnis seit ... weiter lesen

00:00

Freitag
05.01.2007, 00:00

Motorola mit reduzierter Umsatz- und Gewinnprognose

Der weltweit zweitgrösste Handyhersteller und Telecom-Ausrüster Motorola hat seine Umsatz- und Gewinnprognose für das vierte Quartal 2006 wegen eines unerwartet schwachen Handygeschäfts verfehlt. Wie die amerikanische Gesellschaft in der Nacht ... weiter lesen

NULL

Der weltweit zweitgrösste Handyhersteller und Telecom-Ausrüster Motorola hat seine Umsatz- und Gewinnprognose für das vierte Quartal 2006 wegen eines unerwartet schwachen Handygeschäfts verfehlt. Wie die amerikanische Gesellschaft in der Nacht auf Freitag mitteilte, lag der Umsatz nach vorläufigen Zahlen in den Monaten Oktober bis Dezembe ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.01.2007, 00:00

Werbung für Selbstverständlichkeiten ist nicht verboten

Das Schweizer Bundesgericht hat festgehalten, dass es nicht verboten sei, für etwas zu werben, das an sich selbstverständlich, im konkreten Fall gesetzlich vorgeschrieben sei. Konkret ging es um den Hinweis ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Bundesgericht hat festgehalten, dass es nicht verboten sei, für etwas zu werben, das an sich selbstverständlich, im konkreten Fall gesetzlich vorgeschrieben sei. Konkret ging es um den Hinweis «ohne Zuckerzusatz» auf der Etikette von Ramseier-Süssmost. Das Kantonale Laboratorium Luzern hatte 2005 den Hinweis beanstandet ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.01.2007, 00:00

Mobilezone: Martin Lehmann übernimmt von Ruedi Baer

Bei der Handyladenkette Mobilezone bahnt sich ein Generationenwechsel an: Mitgründer und CEO Ruedi Baer übergibt die Führung der über 100 Ladengeschäfte auf 1. Juli 2007 an Martin Lehmann, teilte das ... weiter lesen

NULL

Bei der Handyladenkette Mobilezone bahnt sich ein Generationenwechsel an: Mitgründer und CEO Ruedi Baer übergibt die Führung der über 100 Ladengeschäfte auf 1. Juli 2007 an Martin Lehmann, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Auch Lehmann ist ein Mitgründer von Mobilezone. Der 64-jährige Baer will auf die Generalversammlung 2008 hin ... weiter lesen