Content: Home

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Hasler-Stiftung steigt bei Ascom aus

Die Hasler-Stiftung hat ihren Anteil von rund 7,5 Prozent am früheren Berner Telefonie- und heutigen Technologiekonzern Ascom grösstenteils verkauft. Dies bestätigte Stiftungsratspräsident Max Gsell am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur ... weiter lesen

NULL

Die Hasler-Stiftung hat ihren Anteil von rund 7,5 Prozent am früheren Berner Telefonie- und heutigen Technologiekonzern Ascom grösstenteils verkauft. Dies bestätigte Stiftungsratspräsident Max Gsell am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur AWP. Käufer sei die Bellevue Bank, die die Aktien an mehrere institutionelle Investoren weiter ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Bakom will Falschanrufe auf den Feuerwehrnotruf 118 verhindern

Immer wieder kommt es vor, dass Anrufer auf der Suche nach einer Telefon-Auskunftsnummer (18xx) versehentlich auf der Feuerwehrnummer 118 landen. Dies will das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) verhindern und hat ... weiter lesen

NULL

Immer wieder kommt es vor, dass Anrufer auf der Suche nach einer Telefon-Auskunftsnummer (18xx) versehentlich auf der Feuerwehrnummer 118 landen. Dies will das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) verhindern und hat darum am Donnerstag an einer gemeinsamen Sitzung Lösungen skizziert. Kurzfristig sei die Einführung einer technischen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Neuer «Basler Zeitung»-Chefredaktor Matthias Geering muss Reform weiterführen

Der Verwaltungsrat der Basler Zeitung Medien hat Matthias Geering (47) zum neuen Chefredaktor der «Basler Zeitung» ernannt. Geering tritt «die definitive Nachfolge des Anfang September aus gesundheitlichen Gründen in den ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der Basler Zeitung Medien hat Matthias Geering (47) zum neuen Chefredaktor der «Basler Zeitung» ernannt. Geering tritt «die definitive Nachfolge des Anfang September aus gesundheitlichen Gründen in den Ausstand getretenen Ivo Bachmann an, der in der Folge seinen Rücktritt per 31. Dezember 2006 erklärte», teilte der Verl ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

«Journal de Genève» soll wieder erscheinen

Die frühere Genfer Tageszeitung «Journal de Genève» soll zehn Jahre nach ihrer Einstellung in anderer Form auferstehen. Das Traditionsblatt soll ab Ostern als vier- bis achtseitige Wochenausgabe erscheinen. Vorbereitet wird ... weiter lesen

NULL

Die frühere Genfer Tageszeitung «Journal de Genève» soll zehn Jahre nach ihrer Einstellung in anderer Form auferstehen. Das Traditionsblatt soll ab Ostern als vier- bis achtseitige Wochenausgabe erscheinen. Vorbereitet wird das Projekt vom Journalisten Christian Campiche, der bis jetzt die Wirtschaftsredaktion der Freiburger Tageszeitung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Schiedsgerichtsverfahren bei Suhrkamp eingeleitet

Der Machtkampf um den Suhrkamp-Verlag soll mit einer aussergerichtlichen Einigung entschieden werden. Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz und die neuen Minderheitseigner, die Hamburger Investoren Claus Grossner und Hans Barlach, haben sich auf ... weiter lesen

NULL

Der Machtkampf um den Suhrkamp-Verlag soll mit einer aussergerichtlichen Einigung entschieden werden. Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz und die neuen Minderheitseigner, die Hamburger Investoren Claus Grossner und Hans Barlach, haben sich auf ein Schiedsgerichtsverfahren geeinigt, womit eine von Suhrkamp vorbereitete Klage ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

«Tages-Anzeiger» berichtete korrekt über Immobiliengaunerei

Als «offensichtlich unbegründet» hat der Schweizer Presserat eine Beschwerde zurückgewiesen, die sich gegen einen Bericht des Zürcher «Tages-Anzeigers» über unsaubere Geschäfte mit Immobilien gerichtet hatte. Der Vertreter einer im Artikel ... weiter lesen

NULL

Als «offensichtlich unbegründet» hat der Schweizer Presserat eine Beschwerde zurückgewiesen, die sich gegen einen Bericht des Zürcher «Tages-Anzeigers» über unsaubere Geschäfte mit Immobilien gerichtet hatte. Der Vertreter einer im Artikel vom Januar 2006 genannten Firma hatte sich dagegen gewehrt, an Abzockereien mit nie gebauten oder ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Elektronische Medien am Jahresende im Hoch

Der Goldbach Electronic Media Index (Gemi) hat im Dezember bei den Werbeinvestitionen in elektronische Medien mit einem erneuten Wachstum von 6 Index-Punkten ein regelrechtes Abschluss-Feuerwerk veranstaltet. Dies schreibt die Goldbach ... weiter lesen

NULL

Der Goldbach Electronic Media Index (Gemi) hat im Dezember bei den Werbeinvestitionen in elektronische Medien mit einem erneuten Wachstum von 6 Index-Punkten ein regelrechtes Abschluss-Feuerwerk veranstaltet. Dies schreibt die Goldbach Media Gruppe, die sich auf die Vermarktung von elektronischen privaten Medien ... weiter lesen