Content: Home

00:00

Montag
12.02.2007, 00:00

«Seite 4» kooperiert mit «Kurier»

Das neue Buchmagazin «Seite 4» soll in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland im Buchhandel und als Beilage bedeutender Tageszeitungen mit unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten erscheinen, wie am Montag einer ... weiter lesen

NULL

Das neue Buchmagazin «Seite 4» soll in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland im Buchhandel und als Beilage bedeutender Tageszeitungen mit unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten erscheinen, wie am Montag einer Pressemitteilung des Buchmagazins zu entnehmen war. In Österreich erfolge die Lancierung von «Seite 4» als Beilage zur ... weiter lesen

00:00

Montag
12.02.2007, 00:00

Grammy-Gala: Siege für Bush-feindliche Dixie Chicks

Das Country-Trio Dixie Chicks hat bei der 49. Grammy-Gala im Staples Center in Los Angeles gleich fünf Titel gewonnen. Die Sängerinnen werteten dies als politische Botschaft der Juroren, wie der ... weiter lesen

NULL

Das Country-Trio Dixie Chicks hat bei der 49. Grammy-Gala im Staples Center in Los Angeles gleich fünf Titel gewonnen. Die Sängerinnen werteten dies als politische Botschaft der Juroren, wie der «Tages-Anzeiger» am Montag mitteilte. Das Trio hatte in der Vergangenheit wiederholt scharfe Kritik an US-Präsident George W. Bush geäussert. Nun ... weiter lesen

00:00

Montag
12.02.2007, 00:00

Gunhild Kübler in Leipzig für Übersetzerpreis nominiert

Europas grösstes Literaturfestival «Leipzig liest» zur Leipziger Buchmesse vom 22. bis 25. März bietet in diesem Jahr mehr als 1900 Veranstaltungen an etwa 300 Orten. Es werden rund 1500 Autoren ... weiter lesen

NULL

Europas grösstes Literaturfestival «Leipzig liest» zur Leipziger Buchmesse vom 22. bis 25. März bietet in diesem Jahr mehr als 1900 Veranstaltungen an etwa 300 Orten. Es werden rund 1500 Autoren, Politiker, Musiker und Schauspieler erwartet. «Wir sind die wichtigste Autorenmesse im deutschsprachigen Raum», sagte Direktor Oliver Zille am ... weiter lesen

00:00

Montag
12.02.2007, 00:00

«Cash daily» gut gestartet

Fünf Monate nach der Lancierung werden die Erwartungen von «Cash daily» aus dem Hause Ringier übertroffen, wie der Verlag am Montag mitteilte. Die Multimedia-Plattform finde weltweites Interesse, heisst es. In ... weiter lesen

NULL

Fünf Monate nach der Lancierung werden die Erwartungen von «Cash daily» aus dem Hause Ringier übertroffen, wie der Verlag am Montag mitteilte. Die Multimedia-Plattform finde weltweites Interesse, heisst es. In einzelnen Ratings nehme «Cash daily» Spitzenpositionen ein, und erste Fakten aus der Online-Panel-Befragung stellten «Cash daily» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.02.2007, 00:00

Ein paar Rochaden beim «Blick»

Im Ressort Gesellschaft/Lifestyle des «Blicks» kommt es zu mehreren Veränderungen: Stefan Büsser wechselt per 1. Mai zu «Heute». Er «wird dort in die Nachrichtenredaktion eintreten», wie der «Blick Intern ... weiter lesen

NULL

Im Ressort Gesellschaft/Lifestyle des «Blicks» kommt es zu mehreren Veränderungen: Stefan Büsser wechselt per 1. Mai zu «Heute». Er «wird dort in die Nachrichtenredaktion eintreten», wie der «Blick Intern» mitteilt. Auch Olivier Joliat aus dem Gesellschaftsressort wird den «Blick» verlassen, er werde aber weiterhin «als freier Mitarbeiter ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.02.2007, 00:00

Journalist will wegen Schokoladekonsums verurteilt werden

Eigenwerbung oder eine gute Sache? Der Journalist Teun van de Keuken (35) hat am Freitag vor Gericht seine eigene Verurteilung wegen Schokoladekonsums beantragt. Er strebt für sich selbst eine Gefängnisstrafe ... weiter lesen

NULL

Eigenwerbung oder eine gute Sache? Der Journalist Teun van de Keuken (35) hat am Freitag vor Gericht seine eigene Verurteilung wegen Schokoladekonsums beantragt. Er strebt für sich selbst eine Gefängnisstrafe an, mit der er auf Kinderarbeit in der Kakao-Industrie aufmerksam machen will. «Wenn ich dieses Verbrechens für schuldig befunden ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.02.2007, 00:00

Für Sunrise-Chef sind die hohen Schweizer Handy-Tarife gerechtfertigt

Für den Sunrise-Chef Christoph Brand sind die im Vergleich mit dem Ausland hohen Handy-Tarife gerechtfertigt. «Unsere Call Center sind nicht in Indien!», sagte er in Anspielung auf das höhere Lohnniveau ... weiter lesen

NULL

Für den Sunrise-Chef Christoph Brand sind die im Vergleich mit dem Ausland hohen Handy-Tarife gerechtfertigt. «Unsere Call Center sind nicht in Indien!», sagte er in Anspielung auf das höhere Lohnniveau in der Schweiz in einem Interview mit «Le Matin dimanche». Zudem erfordere die Topografie mehr Antennen: «Die Schweiz ist nicht flach» ... weiter lesen