Content: Home

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Inhalte.ch: Ein Quintett von ICT-Journalisten

Der frühere «InfoWeek»-Chefredaktor Daniel Meierhans ist mit seinem vor einem halben Jahr gegründeten Büro «Inhalte.ch» für Inhalte aus den Bereichen ICT (Information and Communication Technology) und Wissenschaft offenbar ... weiter lesen

NULL

Der frühere «InfoWeek»-Chefredaktor Daniel Meierhans ist mit seinem vor einem halben Jahr gegründeten Büro «Inhalte.ch» für Inhalte aus den Bereichen ICT (Information and Communication Technology) und Wissenschaft offenbar erfolgreich. Er habe bereits 16 Kunden gewonnen, teilte er am Mittwoch mit. Von diesen bestehen mit 13 längerfristige ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

«Come Brazerol Productions» segelt mit Swiss Sailing Team

Der Schweizer Segelverband («Swiss Sailing») hat sich professionellere Strukturen zugelegt: «Für den Bereich Leistungssport (Olympia-, National- und B-Kader) wurde mit `Swiss Sailing Team` eigens eine AG gegründet», wie der neu ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Segelverband («Swiss Sailing») hat sich professionellere Strukturen zugelegt: «Für den Bereich Leistungssport (Olympia-, National- und B-Kader) wurde mit `Swiss Sailing Team` eigens eine AG gegründet», wie der neu für die Medien- und Kommunikationsarbeit zuständige Rico Brazerol am Mittwoch mitteilte. Der ehemalige ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

1818 gegen 1801

Ärger zwischen 1818 und «1801 - ich weiss» AG: Die Verantwortlichen der Zürcher Auskunftsnummer 1818 haben gegen die Bieler Firma wegen unlauteren Wettbewerbs geklagt. Ein TV-Spot von 1801 ist vorläufig per ... weiter lesen

NULL

Ärger zwischen 1818 und «1801 - ich weiss» AG: Die Verantwortlichen der Zürcher Auskunftsnummer 1818 haben gegen die Bieler Firma wegen unlauteren Wettbewerbs geklagt. Ein TV-Spot von 1801 ist vorläufig per superprovisorischer Verfügung gestoppt worden. Seit Herbst wirbt die Auskunft 1818 mit zwei Skifahrern im Retrostil der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Dicke Post für RTL und Dieter Bohlen

Der deutsche Privatsender RTL ist wegen der Sendung «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) unter massiven Druck der deutschen Kommission für Jugendschutz der Landesmedienanstalten (KJM) geraten. Die KJM sei zur Überzeugung ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Privatsender RTL ist wegen der Sendung «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) unter massiven Druck der deutschen Kommission für Jugendschutz der Landesmedienanstalten (KJM) geraten. Die KJM sei zur Überzeugung gelangt, «dass eine Entwicklungsbeeinträchtigung von Kindern und Jugendlichen nicht ausgeschlossen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

Köniz hält am Handy-Verbot fest

Die Schulkommission der Berner Vorortsgemeinde Köniz hält daran fest, ein Handy-Verbot einzuführen - allerdings stufenweise wegen Umsetzungs-Schwierigkeiten. Nach den Sportferien müssen die Handys in der Schule ausgeschaltet bleiben; ab den Sommerferien ... weiter lesen

NULL

Die Schulkommission der Berner Vorortsgemeinde Köniz hält daran fest, ein Handy-Verbot einzuführen - allerdings stufenweise wegen Umsetzungs-Schwierigkeiten. Nach den Sportferien müssen die Handys in der Schule ausgeschaltet bleiben; ab den Sommerferien dürfen sie gar nicht mehr mitgenommen werden. Der zuständige Gemeinderat Ueli Studer ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

Sportsender DSF: Mehr Live-Übertragungen, mehr Gewinn

Der zum Medienkonzern EM.TV gehörende Sportsender DSF hat im vergangenen Jahr dank geringerer Kosten einen Rekordgewinn erzielt. Der operative Gewinn kletterte auf 11,5 Mio. Euro, wie am Dienstag ... weiter lesen

NULL

Der zum Medienkonzern EM.TV gehörende Sportsender DSF hat im vergangenen Jahr dank geringerer Kosten einen Rekordgewinn erzielt. Der operative Gewinn kletterte auf 11,5 Mio. Euro, wie am Dienstag bekannt gegeben wurde. Nur ein Jahr zuvor stand eine schwarze Null zu Buche. 2007 wolle der Sender das Ergebnis weiter steigern und im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

Keine Oscar-Einladung für Martina Gedeck

Obwohl der deutsche Stasi-Film «Das Leben der Anderen» für einen Oscar nominiert ist, darf ausgerechnet die Hauptdarstellerin nicht zur Gala am 25. Februar nach Hollywood fliegen, wie Welt.de am ... weiter lesen

NULL

Obwohl der deutsche Stasi-Film «Das Leben der Anderen» für einen Oscar nominiert ist, darf ausgerechnet die Hauptdarstellerin nicht zur Gala am 25. Februar nach Hollywood fliegen, wie Welt.de am Dienstag mitteilte. Entsprechend verärgert sei sie darum über Florian von Donnersmarck, den Regisseur und Autor des Films, der als bester nicht ... weiter lesen