Content: Home

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Burson-Marsteller baut in Genf aus

Die im Oktober 2006 gegründete Genfer Filiale der Public-Relations- und Kommunikationsagentur Burson-Marsteller baut aus: Christine Pielken ergänzt das vierköpfige Genfer Team als neue Senior-Beraterin. Sie werde das bisher vor allem ... weiter lesen

NULL

Die im Oktober 2006 gegründete Genfer Filiale der Public-Relations- und Kommunikationsagentur Burson-Marsteller baut aus: Christine Pielken ergänzt das vierköpfige Genfer Team als neue Senior-Beraterin. Sie werde das bisher vor allem international ausgerichtete Team ergänzen und hauptsächlich für den Ausbau des Westschweizer Marktes ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Betty TV: Lautes Pfeifen im Wald

Die Verantwortlichen der interaktiven Fernbedienung «Betty TV» benehmen sich wie Kinder im dunklen Wald, die laut vor sich hinpfeifen, um ihr Unwohlsein zu überdecken. Denn nach dem auf Ende März ... weiter lesen

NULL

Die Verantwortlichen der interaktiven Fernbedienung «Betty TV» benehmen sich wie Kinder im dunklen Wald, die laut vor sich hinpfeifen, um ihr Unwohlsein zu überdecken. Denn nach dem auf Ende März angekündigten Abgang von Daniel Gauchat bleiben mehr Fragen offen, als sie beantwortet werden. Der abtretende Chef von Betty TV Schweiz ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Mobilfunkanbieter Lebara kommt in die Schweiz

Der britische Mobilfunkanbieter Lebara will in der Schweiz Angebote für Handygespräche lancieren. Wann der Startschuss falle, wollte Lebara-Sprecher Jon Fawcett am Mittwoch gegenüber der SDA nicht bekannt geben. Lebara, die ... weiter lesen

NULL

Der britische Mobilfunkanbieter Lebara will in der Schweiz Angebote für Handygespräche lancieren. Wann der Startschuss falle, wollte Lebara-Sprecher Jon Fawcett am Mittwoch gegenüber der SDA nicht bekannt geben. Lebara, die kein eigenes Mobilfunknetz hat und ausschliesslich als Wiederverkäuferin auftritt, will laut Informationen der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Wahlkampf-Blog der «Neuen Zürcher Zeitung»

Man nehme 11 Personen, die im Kanton Zürich in die Regierung wollen, 1500, die sich auf einem der 180 Klappsitze im Parlament niederlassen wollen, sowie die dazugehörenden Parteien und ihre ... weiter lesen

NULL

Man nehme 11 Personen, die im Kanton Zürich in die Regierung wollen, 1500, die sich auf einem der 180 Klappsitze im Parlament niederlassen wollen, sowie die dazugehörenden Parteien und ihre Interessenten, und schon steht eine Truppe bereit, die täglich für Betrieb auf einem Weblog sorgen kann. Gemäss diesem Rezept hat die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

«Salò oder Die 120 Tage von Sodom» darf nun doch gezeigt werden

Der Film «Salò oder Die 120 Tage von Sodom» darf nun doch gezeigt werden: Die Zürcher Stadtpolizei hat «den künstlerischen Wert zu wenig gewürdigt». Sie sei zum Schluss gekommen, dass ... weiter lesen

NULL

Der Film «Salò oder Die 120 Tage von Sodom» darf nun doch gezeigt werden: Die Zürcher Stadtpolizei hat «den künstlerischen Wert zu wenig gewürdigt». Sie sei zum Schluss gekommen, dass der Film des italienischen Regisseurs Pier Paolo Pasolini gezeigt werden darf, sofern die gängigen Altersvorschriften betreffend Jugendschutz eingehalten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

Buchmagazin «Seite 4» hat den dritten Vertriebspartner

Das viermal jährlich erscheinende Buchmagazin «Seite 4» hat einen dritten Vertriebspartner (nach der Schweizer «NZZ am Sonntag» und dem österreichischen «Kurier») gefunden: «Die «Westdeutsche Allgemeine Zeitung» (WAZ) bringt das Magazin ... weiter lesen

NULL

Das viermal jährlich erscheinende Buchmagazin «Seite 4» hat einen dritten Vertriebspartner (nach der Schweizer «NZZ am Sonntag» und dem österreichischen «Kurier») gefunden: «Die «Westdeutsche Allgemeine Zeitung» (WAZ) bringt das Magazin am 17. März erstmals als Beilage. Herausgeber der Publikation ist die Thalia Bücher AG, die in Zürich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.02.2007, 00:00

«Leben live» mit neuer Moderatorin

Die 38-jährige Fabienne Pfammatter wird Moderatorin der «Quer»-Nachfolgesendung «Leben live». Sie moderiert am 13. April 2007 um 20.50 Uhr zum ersten Mal die neue Sendung, in der es ... weiter lesen

NULL

Die 38-jährige Fabienne Pfammatter wird Moderatorin der «Quer»-Nachfolgesendung «Leben live». Sie moderiert am 13. April 2007 um 20.50 Uhr zum ersten Mal die neue Sendung, in der es ums Zusammenleben geht. Dies teilte das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) am Mittwoch mit. Fabienne Pfammatter ist momentan noch als ... weiter lesen