Content: Home

00:00

Sonntag
18.02.2007, 00:00

Rundumschlag des «SonntagsBlick» gegen Schweizer Fernsehen

Mit einem Grossaufgebot von nicht weniger als acht Redaktionsangehörigen hat der «SonntagsBlick» in seiner Glanzbeilage «Sie+Er» das deutschsprachige Schweizer Fernsehen so richtig in die Pfanne gehauen. «Tatort Mattscheibe» heisst ... weiter lesen

NULL

Mit einem Grossaufgebot von nicht weniger als acht Redaktionsangehörigen hat der «SonntagsBlick» in seiner Glanzbeilage «Sie+Er» das deutschsprachige Schweizer Fernsehen so richtig in die Pfanne gehauen. «Tatort Mattscheibe» heisst der Titel, und darunter kommen die Sendung «Kassensturz» (wegen Schönheitschirurg Peter Meyer-Fürst) ... weiter lesen

00:00

Sonntag
18.02.2007, 00:00

Theologe Hans Küng als SF-Moderator

Prominenter Zuzug beim deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF): Der für seine Kritiken an der katholischen Hierarchie bekannte Theologe Hans Küng tritt im Frühjahr als Moderator in der Sendung «Sternstunde Religion» auf ... weiter lesen

NULL

Prominenter Zuzug beim deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF): Der für seine Kritiken an der katholischen Hierarchie bekannte Theologe Hans Küng tritt im Frühjahr als Moderator in der Sendung «Sternstunde Religion» auf. Er soll Gäste wie den früheren Uno-Generalsekretär Kofi Annan, Novartis-Chef Daniel Vasella und Fussballtrainer ... weiter lesen

00:00

Sonntag
18.02.2007, 00:00

Fernsehpionier René Schenker gestorben

René Schenker, Fernsehpionier und erster Direktor des Westschweizer Fernsehens TSR, ist am Freitag in Genthod GE 86-jährig gestorben. Die Télévision de la Suisse Romande (TSR) teilte seinen Tod am Samstagabend ... weiter lesen

NULL

René Schenker, Fernsehpionier und erster Direktor des Westschweizer Fernsehens TSR, ist am Freitag in Genthod GE 86-jährig gestorben. Die Télévision de la Suisse Romande (TSR) teilte seinen Tod am Samstagabend in einem Communiqué mit. Der am 20. Juli 1920 geborene Schenker machte zuerst als Sänger Karriere. Ab 1947 arbeitete er beim Radio ... weiter lesen

00:00

Sonntag
18.02.2007, 00:00

Erfolgreiche Schweizer Filme an der Berlinale

Die beiden im Internationalen Forum des Jungen Films gezeigten Schweizer Dokumentarfilme «Chrigu» von Christian Ziörjen und Jan Gassmann und «Heimatklänge» von Stefan Schwietert sind an der 57. Berlinale von unabhängigen ... weiter lesen

NULL

Die beiden im Internationalen Forum des Jungen Films gezeigten Schweizer Dokumentarfilme «Chrigu» von Christian Ziörjen und Jan Gassmann und «Heimatklänge» von Stefan Schwietert sind an der 57. Berlinale von unabhängigen Jurys ausgezeichnet worden. Die vom Schweizer Charles Martig präsidierte ökumenische Jury verlieh «Chrigu» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
18.02.2007, 00:00

Tamedia führt vollständiges Rauchverbot ein

Die in alten schwarz-weissen Filmen gepflegten Klischeebilder der Reporter mit der ewigen Zigarette im Mundwinkel haben ausgedient: Ab 2. Mai führt der Zürcher Tamedia-Verlag schrittweise ein vollständiges Rauchverbot ein. Bessere ... weiter lesen

NULL

Die in alten schwarz-weissen Filmen gepflegten Klischeebilder der Reporter mit der ewigen Zigarette im Mundwinkel haben ausgedient: Ab 2. Mai führt der Zürcher Tamedia-Verlag schrittweise ein vollständiges Rauchverbot ein. Bessere Luft gibts vorerst im Glashaus, in dem unter anderem die Redaktionen von ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.02.2007, 00:00

«Südostschweiz» feierte am Zürichsee

Vermutlich weil die Bündner nicht viel Naturschnee in den Bergen anzubieten haben, kam die nahezu vollständige Mannschaft der «Südostschweiz» mit Hanspeter Lebrument samt Lebenspartnerin und Tochter an der Spitze am ... weiter lesen

NULL

Vermutlich weil die Bündner nicht viel Naturschnee in den Bergen anzubieten haben, kam die nahezu vollständige Mannschaft der «Südostschweiz» mit Hanspeter Lebrument samt Lebenspartnerin und Tochter an der Spitze am Freitagabend an den fast schon frühlingshaften Zürichsee zu einer «heissen und etwas anderen Chili-Party», wie es in der ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.02.2007, 00:00

Milliardenkampf um Winnie the Pooh

Der US-Medienkonzern Walt Disney hat den Kampf um die Rechte an Winnie the Pooh (deutsch: Pu der Bär) verloren. Ein Bundesrichter in Kalifornien habe in der Nacht auf Samstag im ... weiter lesen

NULL

Der US-Medienkonzern Walt Disney hat den Kampf um die Rechte an Winnie the Pooh (deutsch: Pu der Bär) verloren. Ein Bundesrichter in Kalifornien habe in der Nacht auf Samstag im beschleunigten Verfahren entschieden, dass die Forderungen der Firma gegenüber dem Unternehmen Stephen Slesinger unberechtigt seien, sagte ... weiter lesen