Content: Home

00:00

Mittwoch
21.02.2007, 00:00

Indien ist attraktiv für Telekommunikationsfirmen

Mit mehr als 100 Millionen Kunden und einer Wachstumsrate von 80 Prozent im Vergleich zu 2005 präsentiert sich der indische Mobilfunkmarkt als attraktives Ziel für das internationale Engagement europäischer Telekommunikationsunternehmen ... weiter lesen

NULL

Mit mehr als 100 Millionen Kunden und einer Wachstumsrate von 80 Prozent im Vergleich zu 2005 präsentiert sich der indische Mobilfunkmarkt als attraktives Ziel für das internationale Engagement europäischer Telekommunikationsunternehmen. Dies schreibt das international tätige Beratungsunternehmen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.02.2007, 00:00

Das Kindsgi-Znünitäschli braucht jetzt ein Handyfach

Ein neues einfaches Mobiltelefon, «speziell für Kinder im Vorschulalter», wie es im Pressetext heisst, vertreibt ab sofort die Appenzeller Firma Nexttrack Solutions AG. Mit dem Gerät namens i-Kids könne das ... weiter lesen

NULL

Ein neues einfaches Mobiltelefon, «speziell für Kinder im Vorschulalter», wie es im Pressetext heisst, vertreibt ab sofort die Appenzeller Firma Nexttrack Solutions AG. Mit dem Gerät namens i-Kids könne das Kind zwar eingehende Anrufe und Kurzmitteilungen empfangen, selbst jedoch nur vier von den Eltern gespeicherte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.02.2007, 00:00

Office World und The Phone House kooperieren

Der Mobilfunkeinzelhändler The Phone House und der zur Migros gehörende Schweizer Bürofachmarkt Office World haben am Mittwoch eine Kooperation angekündet. Die Verantwortlichen der beiden Firmen sind demnach überzeugt, sich bei ... weiter lesen

NULL

Der Mobilfunkeinzelhändler The Phone House und der zur Migros gehörende Schweizer Bürofachmarkt Office World haben am Mittwoch eine Kooperation angekündet. Die Verantwortlichen der beiden Firmen sind demnach überzeugt, sich bei Sortimenten und Zielgruppen «in idealer Weise» zu ergänzen und von den gegenseitigen Kundenfrequenzen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.02.2007, 00:00

Google ernennt Leiter der Schweizer Geschäftsniederlassung

Die Internet-Suchmaschinenfirma Google hat mit Andreas Schönenberger einen Leiter für seine Geschäftsniederlassung in der Schweiz ernannt. Der neue Country Manager ist für den Schweizer Markt zuständig, nicht aber für das ... weiter lesen

NULL

Die Internet-Suchmaschinenfirma Google hat mit Andreas Schönenberger einen Leiter für seine Geschäftsniederlassung in der Schweiz ernannt. Der neue Country Manager ist für den Schweizer Markt zuständig, nicht aber für das Entwicklungszentrum. Der 41-jährige Schönenberger werde mit dem ersten Schweizer Google-Mitarbeiter Thomas Hanan ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.02.2007, 00:00

Zuhörerzahlen in der Westschweiz

Die Radio-Sender der SRG haben in der Westschweiz ihren Marktanteil im letzten Jahr von 56,7 auf 57,3% erhöht. Die privaten Schweizer Lokalradios verloren 0,3% und stehen bei ... weiter lesen

NULL

Die Radio-Sender der SRG haben in der Westschweiz ihren Marktanteil im letzten Jahr von 56,7 auf 57,3% erhöht. Die privaten Schweizer Lokalradios verloren 0,3% und stehen bei 22,9%. Auch um 0,3% gingen die ausländischen Stationen zurück, die damit einen Marktanteil von 12,8% aufweisen, wie aus einer Mitteilung des Westschweizer Radios ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.02.2007, 00:00

Ringier lanciert neues Gesundheitsheft

Der Hinweis war in einem Stelleninserat versteckt: «Der Medienverbund `Gesundheit Sprechstunde` lanciert eine neue Zeitschrift», heisst es in einer kürzlich publizierten Ausschreibung für eine Redaktionsassistentin oder einen Redaktionsassistenten mit «Affinität ... weiter lesen

NULL

Der Hinweis war in einem Stelleninserat versteckt: «Der Medienverbund `Gesundheit Sprechstunde` lanciert eine neue Zeitschrift», heisst es in einer kürzlich publizierten Ausschreibung für eine Redaktionsassistentin oder einen Redaktionsassistenten mit «Affinität zu medizinischen Themen» auf medienjobs.ch. «Ja, das stimmt, aber ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.02.2007, 00:00

KarstadtQuelle und Axel Springer betreiben E-Commerce gemeinsam

Das deutsche Versandhaus KarstadtQuelle AG in Essen und der Axel-Springer-Verlag in Berlin wollen ein Gemeinschaftsunternehmen für E-Commerce gründen. Gemäss einer vertraglichen Vereinbarung sollen KarstadtQuelle mit 74,9 Prozent und Axel ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Versandhaus KarstadtQuelle AG in Essen und der Axel-Springer-Verlag in Berlin wollen ein Gemeinschaftsunternehmen für E-Commerce gründen. Gemäss einer vertraglichen Vereinbarung sollen KarstadtQuelle mit 74,9 Prozent und Axel Springer mit 25,1 Prozent beteiligt sein. Dies gaben die beiden Unternehmen ... weiter lesen