Content: Home

00:00

Freitag
23.02.2007, 00:00

CD statt Abstimmungsbüchlein in St. Gallen

Da hatte mal eine Amtsstelle eine kluge Idee: Blinde und sehbehinderte Menschen im Kanton St. Gallen erhalten erstmals für die Volksabstimmung vom 11. März die Abstimmungsunterlagen als Hör-CD. Diese kostenlose ... weiter lesen

NULL

Da hatte mal eine Amtsstelle eine kluge Idee: Blinde und sehbehinderte Menschen im Kanton St. Gallen erhalten erstmals für die Volksabstimmung vom 11. März die Abstimmungsunterlagen als Hör-CD. Diese kostenlose Hörzeitschrift kann nicht nur auf speziellen Geräten, sondern auch am PC oder auf MP3-fähigen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2007, 00:00

ProSiebenSat.1 auf Einkaufstour bei Warner Bros.

Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat sich in einem Vertrag mit Warner Bros. International Television Distribution (WBITD) langfristig die Free-TV-Rechte an zahlreichen Produktionen gesichert. Ab 2007 kann das TV-Unternehmen auf alle Spielfilme ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat sich in einem Vertrag mit Warner Bros. International Television Distribution (WBITD) langfristig die Free-TV-Rechte an zahlreichen Produktionen gesichert. Ab 2007 kann das TV-Unternehmen auf alle Spielfilme sowie eine Auswahl an Serien des Hollywood-Studios zugreifen, die während ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2007, 00:00

Rekordergebnis für die ProSiebenSat.1-Gruppe

Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2006 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Das Ebitda wuchs im Geschäftsjahr 2006 um 15,7 Prozent auf 484,3 Mio. Euro, und das Vorsteuerergebnis ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2006 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Das Ebitda wuchs im Geschäftsjahr 2006 um 15,7 Prozent auf 484,3 Mio. Euro, und das Vorsteuerergebnis stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 Prozent auf 386,7 Mio. Euro. Dies sei der höchste Gewinn der Unternehmensgeschichte, teilte der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2007, 00:00

AZ Medien Gruppe baut Gratisanzeiger um

Die Gratiszeitungen «Aargauer Woche» und «LiZ Limmat Zeitung» der Aargauer Zeitung Medien Gruppe sind am Donnerstag zum letzten Mal in ihrer bisherigen Form erschienen. Ab nächster Woche kommen die beiden ... weiter lesen

NULL

Die Gratiszeitungen «Aargauer Woche» und «LiZ Limmat Zeitung» der Aargauer Zeitung Medien Gruppe sind am Donnerstag zum letzten Mal in ihrer bisherigen Form erschienen. Ab nächster Woche kommen die beiden Titel neu unter dem Namen «Woche Plus» in einer Auflage von 150 000 Exemplaren heraus, teilte die AZ Medien Gruppe ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2007, 00:00

DJ Bobo stellt seinen Eurovisions-Song vor

Mit einem neuen Song unter dem Titel «Vampires are alive» will der Aargauer DJ Bobo den diesjährigen Eurovision Song Contest erobern, nachdem die Schweizer Beiträge in den vergangenen Jahren wenig ... weiter lesen

NULL

Mit einem neuen Song unter dem Titel «Vampires are alive» will der Aargauer DJ Bobo den diesjährigen Eurovision Song Contest erobern, nachdem die Schweizer Beiträge in den vergangenen Jahren wenig erfolgreich waren. Am Donnerstagabend hat der Sänger und Tänzer sein Stück im Luzerner Verkehrshaus erstmals vorgestellt. Mit dem Dracula-Lied ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2007, 00:00

Noise macht Noise für und über Sihlcity

Die Zürcher Werbeagentur Noise hat in einem zweistufigen Auswahlverfahren das Budget zur Bewerbung der Grossüberbauung Sihlcity im Süden von Zürich erhalten, die am 22. März 2007 ihren Betrieb aufnimmt. Ein ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Noise hat in einem zweistufigen Auswahlverfahren das Budget zur Bewerbung der Grossüberbauung Sihlcity im Süden von Zürich erhalten, die am 22. März 2007 ihren Betrieb aufnimmt. Ein «genau so nahe liegender wie auch überzeugender Grundgedanke» soll sich durch die Gesamtkommunikation ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2007, 00:00

iPhone-Namensstreit ist beendet

Der Streit um den Namen iPhone zwischen dem Computer- und iPod-Hersteller Apple und dem Netzwerkspezialisten Cisco ist beigelegt. Nach einer Vereinbarung können beide Unternehmen den Markennamen weltweit nutzen, teilten Apple ... weiter lesen

NULL

Der Streit um den Namen iPhone zwischen dem Computer- und iPod-Hersteller Apple und dem Netzwerkspezialisten Cisco ist beigelegt. Nach einer Vereinbarung können beide Unternehmen den Markennamen weltweit nutzen, teilten Apple und Cisco in der Nacht auf Donnerstag mit. Man werde auch prüfen, inwieweit Geräte beider Hersteller ... weiter lesen