Content: Home

00:00

Freitag
23.02.2007, 00:00

Airline-Logo mit 13 Punkten führt zu Aufregung

Die belgische Fluggesellschaft Brussels Airlines hat mit ihrem Logo für Aufregung unter den Fluggästen gesorgt. Nachdem die Gesellschaft einen Airbus mit einem neuen Logo vorgestellt hatte, das aus insgesamt 13 ... weiter lesen

NULL

Die belgische Fluggesellschaft Brussels Airlines hat mit ihrem Logo für Aufregung unter den Fluggästen gesorgt. Nachdem die Gesellschaft einen Airbus mit einem neuen Logo vorgestellt hatte, das aus insgesamt 13 Punkten bestand, gingen bei Brussels Airlines unzählige Beschwerden ein, in denen die Fluggäste ihr Misstrauen gegenüber der ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.02.2007, 00:00

Vor der Veröffentlichung des «Cicero»-Urteils

Am kommenden Dienstag soll das deutsche Bundesverfassungsgericht das Urteil im «Fall Cicero» verkünden. Dabei geht es um die Frage, ob die Haus- und Redaktionsdurchsuchungen vom September 2005 wegen Beihilfe zum ... weiter lesen

NULL

Am kommenden Dienstag soll das deutsche Bundesverfassungsgericht das Urteil im «Fall Cicero» verkünden. Dabei geht es um die Frage, ob die Haus- und Redaktionsdurchsuchungen vom September 2005 wegen Beihilfe zum Geheimnisverrat bei der Ringier-Zeitschrift und einem ihrer Autoren verfassungsgemäss waren. Im Hinblick auf diesen Entscheid ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.02.2007, 00:00

Bundesrat gegen Rauchverbot für Minderjährige

Die Tabakbranche hats schwer und die Werbung damit. Jetzt hat der Bundesrat es immerhin abgelehnt, das Thema mit einem Rauchverbot für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren noch schwieriger zu ... weiter lesen

NULL

Die Tabakbranche hats schwer und die Werbung damit. Jetzt hat der Bundesrat es immerhin abgelehnt, das Thema mit einem Rauchverbot für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren noch schwieriger zu machen. Ein solches Konsumverbot wäre kaum durchsetzbar, heisst es in der Stellungnahme vom Freitag zu einer Motion im ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.02.2007, 00:00

Ungesundes für Kinder und von der SDA

Unter dem Stichwort «Sturm im Wasserglas» hat Piero Schäfer vom Branchenverband Schweizer Werbung (SW) am Freitag auf eine Meldung der Nachrichtenagentur SDA reagiert. Die Schweizerische Depeschenagentur hatte Stunden vorher unter ... weiter lesen

NULL

Unter dem Stichwort «Sturm im Wasserglas» hat Piero Schäfer vom Branchenverband Schweizer Werbung (SW) am Freitag auf eine Meldung der Nachrichtenagentur SDA reagiert. Die Schweizerische Depeschenagentur hatte Stunden vorher unter dem Titel «Bundesrat verbietet Werbung im Kinder-TV» eine Meldung verbreitet, wonach der Bundesrat mitgeteil ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.02.2007, 00:00

Siemens darf Softwarefirma UGS kaufen

Die US-Kartellbehörden haben die Übernahme des US-Softwareunternehmens UGS durch den Siemens-Konzern gebilligt. Die Kartellwächter teilten in der Nacht auf Freitag mit, sie hätten ihre Prüfungen abgeschlossen. Gemäss ihrer Stellungnahme haben ... weiter lesen

NULL

Die US-Kartellbehörden haben die Übernahme des US-Softwareunternehmens UGS durch den Siemens-Konzern gebilligt. Die Kartellwächter teilten in der Nacht auf Freitag mit, sie hätten ihre Prüfungen abgeschlossen. Gemäss ihrer Stellungnahme haben sie keine Einwände gegen die 3,5 Milliarden Dollar schwere Transaktion. Das UGS hat seinen Sitz i ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.02.2007, 00:00

Microsoft wegen MP3-Patentverletzung gebüsst

Das Geschäft um Musik im MP3-Format könnte als Folge einer Milliarden-Patentstrafe gegen Microsoft vor schweren Turbulenzen stehen. Der US-Software-Gigant muss dem Telecom-Ausrüster Alcatel-Lucent 1,5 Mrd. Dollar zahlen. Microsoft hatte ... weiter lesen

NULL

Das Geschäft um Musik im MP3-Format könnte als Folge einer Milliarden-Patentstrafe gegen Microsoft vor schweren Turbulenzen stehen. Der US-Software-Gigant muss dem Telecom-Ausrüster Alcatel-Lucent 1,5 Mrd. Dollar zahlen. Microsoft hatte das Recht auf Nutzung der Technologie wie viele andere Unternehmen beim deutschen Fraunhofer-Institut ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.02.2007, 00:00

MarKom-Zulassungsprüfungen im Internet

Für die ab 2009 gültigen neuen Ordnungen der fünf Berufsprüfungen in den Bereichen Marketing, Verkauf, Werbung und PR findet Anfang August erstmals die auf einer Internetplattform durchgeführte MarKom-Zulassungsprüfung statt. Dabei ... weiter lesen

NULL

Für die ab 2009 gültigen neuen Ordnungen der fünf Berufsprüfungen in den Bereichen Marketing, Verkauf, Werbung und PR findet Anfang August erstmals die auf einer Internetplattform durchgeführte MarKom-Zulassungsprüfung statt. Dabei werden einerseits die gemeinsam zu absolvierenden Basisfächer geprüft, und andrerseits können ... weiter lesen