Content: Home

00:00

Dienstag
27.02.2007, 00:00

Plakatfirma Affichage mit starker Umsatz- und Gewinnsteigerung

Die Plakatwerbefirma Affichage hat im Jahr 2006 eine Umsatzsteigerung von 12,9 Prozent auf 334,5 Mio. Franken erzielt. Auch der Reingewinn verzeichnete ein massives Plus von 44,1 Prozent ... weiter lesen

NULL

Die Plakatwerbefirma Affichage hat im Jahr 2006 eine Umsatzsteigerung von 12,9 Prozent auf 334,5 Mio. Franken erzielt. Auch der Reingewinn verzeichnete ein massives Plus von 44,1 Prozent auf 31,9 Mio. Franken. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sei auf 42,5 Mio. Franken (2005: 25,7 Mio. Fr.) geklettert, teilte Affichage ... weiter lesen

00:00

Montag
26.02.2007, 00:00

Roger Federer kommt auf eine Briefmarke

Worauf berühmte Söhne und Töchter des Landes oft vergeblich und vielfach über den Tod hinaus warten mussten, hat der Baselbieter Tennisspieler schon in jungen Jahren erreicht: Die Schweizerische Post ehrt ... weiter lesen

NULL

Worauf berühmte Söhne und Töchter des Landes oft vergeblich und vielfach über den Tod hinaus warten mussten, hat der Baselbieter Tennisspieler schon in jungen Jahren erreicht: Die Schweizerische Post ehrt den Ausnahmesportler mit einer 1-Franken-Sondermarke, wie sie am Montag bekannt gab. Das genaue Aussehen der Briefmarke ist zurzeit ... weiter lesen

00:00

Montag
26.02.2007, 00:00

Sohn von Adolf Muschg neu beim Tagi

Nach dem Motto «Der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum» ist ein bekannter Name beim Zürcher «Tages-Anzeiger» als neues Redaktionsmitglied aufgetaucht. Der 34-jährige Benjamin Muschg, Sohn des 72-jährigen Schriftstellers Adolf ... weiter lesen

NULL

Nach dem Motto «Der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum» ist ein bekannter Name beim Zürcher «Tages-Anzeiger» als neues Redaktionsmitglied aufgetaucht. Der 34-jährige Benjamin Muschg, Sohn des 72-jährigen Schriftstellers Adolf Muschg, tritt auf Anfang Juni bei der Sportredaktion mit einem 70-Prozent-Pensum ein. Dies teilte der «Tagi» ... weiter lesen

00:00

Montag
26.02.2007, 00:00

Moderator, Musiker und Maler Dänu Boemle gestorben

Der frühere Radiomoderator, Musiker und Maler Dänu Boemle ist am vergangenen Mittwoch in Basel gestorben. Er wurde 46 Jahre alt. Boemle habe seit Jahren an der Immunschwächekrankheit Aids gelitten, bestätigte ... weiter lesen

NULL

Der frühere Radiomoderator, Musiker und Maler Dänu Boemle ist am vergangenen Mittwoch in Basel gestorben. Er wurde 46 Jahre alt. Boemle habe seit Jahren an der Immunschwächekrankheit Aids gelitten, bestätigte der engste Freundeskreis Angaben der «Basler Zeitung» vom Montag. Unterstützt durch eine Sterbehilfeorganisation habe er sich ... weiter lesen

00:00

Montag
26.02.2007, 00:00

British Council will in muslimischen Ländern aktiver werden

Das staatliche Kultur- und Sprachinstitut, British Council, will sich verstärkt in muslimischen Ländern engagieren, wie am Montag bekannt wurde. Dafür soll im kommenden Jahr die Hälfte der Vertretungen in Europa ... weiter lesen

NULL

Das staatliche Kultur- und Sprachinstitut, British Council, will sich verstärkt in muslimischen Ländern engagieren, wie am Montag bekannt wurde. Dafür soll im kommenden Jahr die Hälfte der Vertretungen in Europa geschlossen werden. Der Direktor des staatlich finanzierten Instituts, Martin Davidson, sagte der Zeitung «The Times», das ... weiter lesen

00:00

Montag
26.02.2007, 00:00

Kabarettist César Keiser gestorben: Sein Leben war die Bühne

Der «Grand Old Man» des politischen Kabaretts der Schweiz ist tot. César Keiser starb am Sonntag im Alter von 82 Jahren, wie sein Sohn Lorenz Keiser am Montag mitteilte. Cés ... weiter lesen

NULL

Der «Grand Old Man» des politischen Kabaretts der Schweiz ist tot. César Keiser starb am Sonntag im Alter von 82 Jahren, wie sein Sohn Lorenz Keiser am Montag mitteilte. Cés Keiser, mit bürgerlichem Vornamen Hanspeter, wurde am 4. April 1925 in Basel geboren. Er machte vorerst eine Ausbildung zum Fachlehrer in Zeichnen, Schreiben und ... weiter lesen

00:00

Montag
26.02.2007, 00:00

Das sind die Oscar-Gewinner

Drei Oscars für «Departed» von Martin Scorsese (bester Film, beste Regie und bestes adaptiertes Drehbuch), zwei für «Little Miss Sunshine» (Alan Arkin als bester Nebendarsteller und bestes Original-Drehbuch) sowie je ... weiter lesen

NULL

Drei Oscars für «Departed» von Martin Scorsese (bester Film, beste Regie und bestes adaptiertes Drehbuch), zwei für «Little Miss Sunshine» (Alan Arkin als bester Nebendarsteller und bestes Original-Drehbuch) sowie je einen für Helen Mirren («The Queen») und Forest Whitaker («Der letzte König von Schottland») als beste Hauptdarsteller. Das ... weiter lesen