Content: Home

00:00

Freitag
02.03.2007, 00:00

Jung von Matt/Limmat betreut neu MAX Shoes

Die Zürcher Werbeagentur Jung von Matt/Limmat hat den Gesamtetat von MAX Shoes gewonnen. «Nach einem mehrstufigen Verfahren» haben die Werber den Zuschlag erhalten, wie sie am Freitag mitteilten. Das ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Jung von Matt/Limmat hat den Gesamtetat von MAX Shoes gewonnen. «Nach einem mehrstufigen Verfahren» haben die Werber den Zuschlag erhalten, wie sie am Freitag mitteilten. Das Konzept für MAX Shoes, ehemals MAX by Vögele Shoes, werde bereits Ende März on Air zu sehen sein. Die Kommunikationskampagne umfasst Werbung ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.03.2007, 00:00

Ringier-Magazine in Deutschland ausgezeichnet

Auf die Plätze 7 und 8 haben es die deutschen Ringier-Magazine «Cicero» und «Monopol» beim diesjährigen Top-100-Ranking der LeadAcademy geschafft. Bei dieser Umfrage konnten 3000 Entscheidungsträger aus Medien, Werbung und ... weiter lesen

NULL

Auf die Plätze 7 und 8 haben es die deutschen Ringier-Magazine «Cicero» und «Monopol» beim diesjährigen Top-100-Ranking der LeadAcademy geschafft. Bei dieser Umfrage konnten 3000 Entscheidungsträger aus Medien, Werbung und Industrie ihre Stimme für eine deutschsprachige Zeitschrift abgeben. «Cicero» sei zum dritten Mal in Folge ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.03.2007, 00:00

Sanktionen für Ahnungslose und Meldestelle

Mit dem revidierten Fernmeldegesetz, das voraussichtlich ab dem 1. April 2007 in Kraft tritt, will der Bund künftig auch Telefongesellschaften und Internetanbieter in die Pflicht nehmen. Erfährt ein Fernmeldedienstanbieter beispielsweise ... weiter lesen

NULL

Mit dem revidierten Fernmeldegesetz, das voraussichtlich ab dem 1. April 2007 in Kraft tritt, will der Bund künftig auch Telefongesellschaften und Internetanbieter in die Pflicht nehmen. Erfährt ein Fernmeldedienstanbieter beispielsweise, dass ein Kunde unerlaubte Massenwerbung versendet oder weiterleitet, soll der Provider dies ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.03.2007, 00:00

Denkfabrik für Identity Management gegründet

Die beiden Marken- und Kommunikationsspezialisten Adrian Ebenberger und Michael Eckle haben nach einer längeren Zusammenarbeit auf Mitte Februar 2007 das Beratungsunternehmen Ebenberger & Partner in Männedorf gegründet. Die Denkfabrik für Identity ... weiter lesen

NULL

Die beiden Marken- und Kommunikationsspezialisten Adrian Ebenberger und Michael Eckle haben nach einer längeren Zusammenarbeit auf Mitte Februar 2007 das Beratungsunternehmen Ebenberger & Partner in Männedorf gegründet. Die Denkfabrik für Identity, Veränderungsmanagement, Kommunikation und Design will ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.03.2007, 00:00

Nortel muss erneut Bilanzen korrigieren

Die Gesundung des kanadischen Telecom-Ausrüsters Nortel hat einen weiteren Dämpfer erhalten: Der Konzern kündigte am Donnerstag an, die Bilanzen ab 2004 zu korrigieren. Zudem werde der Geschäftsbericht für 2006 später ... weiter lesen

NULL

Die Gesundung des kanadischen Telecom-Ausrüsters Nortel hat einen weiteren Dämpfer erhalten: Der Konzern kündigte am Donnerstag an, die Bilanzen ab 2004 zu korrigieren. Zudem werde der Geschäftsbericht für 2006 später vorgelegt als ursprünglich geplant. Nortel-Chef Mike Zafirovski bekräftigte, der Konzern werde sich dennoch mit voller ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.03.2007, 00:00

EU droht Microsoft mit neuer Busse

In ihrem Kampf gegen die marktbeherrschende Stellung von Microsoft hat die EU-Kommission dem Softwareriesen mit einer neuen Busse gedroht. Sie kritisierte die Höhe von Lizenzgebühren für Schnittstellen-Informationen. Diese Informationen sind ... weiter lesen

NULL

In ihrem Kampf gegen die marktbeherrschende Stellung von Microsoft hat die EU-Kommission dem Softwareriesen mit einer neuen Busse gedroht. Sie kritisierte die Höhe von Lizenzgebühren für Schnittstellen-Informationen. Diese Informationen sind für andere Hersteller zentral, damit ihre Software auf Windows-Systemen laufen kann. Die Gebühren ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.03.2007, 00:00

SRG 2006 mit 25 Millionen Franken Verlust

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) schliesst das Geschäftsjahr 2006 mit einem Defizit ab, das zu erwarten gewesen sei. Der Verlust belaufe sich auf 25 Millionen Franken (Vorjahr: 1 Mio ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) schliesst das Geschäftsjahr 2006 mit einem Defizit ab, das zu erwarten gewesen sei. Der Verlust belaufe sich auf 25 Millionen Franken (Vorjahr: 1 Mio. Fr.), wie das Elektronikmedienunternehmen am Donnerstag bekannt gab. Das negative Jahresergebnis sei im Wesentlichen verursacht durch ... weiter lesen