Content: Home

11:35

Donnerstag
05.05.2011, 11:35

Onlinekiosk von Tamedia, Ringier, NZZ und Orell Füssli gestoppt

Das Gemeinschaftsprojekt im Onlinebereich der Verlagshäuser Neue Zürcher Zeitung, Tamedia, Ringier und dem Buchverlag Orell Füssli wird nicht weiterverfolgt. Das hat die «Handelszeitung» aus dem Konkurrenzverlag Axel ... weiter lesen

NULL

Das Gemeinschaftsprojekt im Onlinebereich der Verlagshäuser Neue Zürcher Zeitung, Tamedia, Ringier und dem Buchverlag Orell Füssli wird nicht weiterverfolgt. Das hat die «Handelszeitung» aus dem Konkurrenzverlag Axel Springer Schweiz herausgefunden.

Die sich eher argwöhnisch beäugenden Häuser haben auf dem Reisbrett eine gemeinsame Onlineplattform angedacht, auf der sich ein Nutzer nur einmal registrieren sollte, um dann die Angebote der verschiedenen Medienanbieter wie Zeitungen, Zeitschriften oder Bücher abrufen zu ... weiter lesen

11:30

Donnerstag
05.05.2011, 11:30

EDV-Probleme bei Handelsregisterämtern

Ein Grossteil der Schweizer Handelsregisterämter sieht sich seit Montag, 2. Mai, mit massiven EDV-Problemen konfrontiert. «Der Handelsregisterbetrieb kommt deshalb immer wieder zum Erliegen», teilte der Kanton Appenzell Innerrhoden mit ... weiter lesen

NULL

Ein Grossteil der Schweizer Handelsregisterämter sieht sich seit Montag, 2. Mai, mit massiven EDV-Problemen konfrontiert. «Der Handelsregisterbetrieb kommt deshalb immer wieder zum Erliegen», teilte der Kanton Appenzell Innerrhoden mit, dessen Handeltsregisteramt von der Panne auch betroffen ist. Geschäfte könnten zeitweilig überhaupt nicht bearbeitet werden.

Obwohl die EDV-Spezialisten mit Hochdruck an der Behebung der Probleme arbeiten würden, müsse in den nächsten Tagen mit erheblichen ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
05.05.2011, 09:35

Digitales Kabelfernsehen in 844 000 Haushalten

Digitales Kabelfernsehen erfreut sich nach wie grosser Beliebtheit. Per Ende März 2011 wurde es von 844 200 Haushalten genutzt, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Wachstum von 32 Prozent ... weiter lesen

NULL

Digitales Kabelfernsehen erfreut sich nach wie grosser Beliebtheit. Per Ende März 2011 wurde es von 844 200 Haushalten genutzt, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Wachstum von 32 Prozent entspricht. Mit eingeschlossen ist dabei die Nutzung des hochauflösenden Fernsehens HDTV, das im gesamten Verbreitungsgebiet der Kabelnetze verfügbar ist.

Wie Swisscable am Mittwoch mitteilte, hat im ersten Quartal 2011 auch der Bereich Kabelinternet zugelegt, wo gegenüber dem Vorjahr 50 408 Neukunden gewonnen werden konnten (+6,7 Prozent). Ein Wachstum verzeichnete zudem ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
05.05.2011, 09:35

Swisscom steigert im ersten Quartal Gewinn

Im ersten Quartal sank der Nettoumsatz von Swisscom um  91 Millionen Franken oder 3,1 Prozent auf 2862 Millionen Franken, das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) stieg um 68 Millionen Franken ... weiter lesen

NULL

Im ersten Quartal sank der Nettoumsatz von Swisscom um  91 Millionen Franken oder 3,1 Prozent auf 2862 Millionen Franken, das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) stieg um 68 Millionen Franken oder 6,4 Prozent auf 1126 Millionen Franken. «Auf Basis konstanter Währungen und bereinigt um die Rückstellung für ein Mehrwertsteuerverfahren bei Fastweb im ersten Quartal 2010 lagen der Umsatz um 0,6 Prozent und der Ebitda 1,4 Prozent tiefer als im Vorjahr», teilte die Swisscom am Mittwoch mit.

Die Steigerung des Reingewinns um 97 Millionen Franken oder 25,7 Prozent auf 474 Millionen Franken sei vor allem auf eine Rückstellung bei Fastweb im Vorjahr zurückzuführen. Die Investitionen stiegen um 39 Millionen Franken oder 10,2 Prozent auf 422 Millionen Franken - dies vor allem aufgrund von höheren Investitionen in die Schweizer Telekominfrastruktur. Die Nettoverschuldung wurde im Vergleich zu Ende 2010 um  289 Millionen Franken auf  8,56 Milliarden Franken reduziert. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg ... weiter lesen

08:22

Donnerstag
05.05.2011, 08:22

Werbeaufschwung gleicht Basketballlizenzen bei Time Warner wieder aus

Der US-Medienkonzern Time Warner hat im ersten Quartal den Umsatz um sechs Prozent auf 6,7 Milliarden Dollar gesteigert. Der Betriebsgewinn belief sich auf 651 Millionen Dollar, wie Warner-CEO Jeffrey ... weiter lesen

NULL

Der US-Medienkonzern Time Warner hat im ersten Quartal den Umsatz um sechs Prozent auf 6,7 Milliarden Dollar gesteigert. Der Betriebsgewinn belief sich auf 651 Millionen Dollar, wie Warner-CEO Jeffrey L. Bewkes am Mittwoch vor den Medien bekannt gab.

Teure Lizenzgebühren für Basketballübertragungen liessen den Gewinn im ersten Quartal um zehn Prozent absacken, wie Bewkes ausführte. Aufgefangen worden sei das Ergebnis aber durch den Werbeaufschwung bei den ... weiter lesen

08:22

Donnerstag
05.05.2011, 08:22

Philipp Scholkmann wird Nahostkorrespondent bei Radio DRS

Philipp Scholkmann wird neuer Nahostkorrespondent von Schweizer Radio DRS. Er tritt im Sommer 2012 die Nachfolge von Iren Meier an. Der 43-jährige Moderator des «Echo der Zeit» hat in ... weiter lesen

NULL

Philipp Scholkmann wird neuer Nahostkorrespondent von Schweizer Radio DRS. Er tritt im Sommer 2012 die Nachfolge von Iren Meier an. Der 43-jährige Moderator des «Echo der Zeit» hat in Basel und Paris Geschichte und Philosophie studiert. Nach einem Praktikum beim BBC World Service in London kam er 1994 zum Schweizer Radio DRS. Er arbeitete auf der Nachrichten- und der Auslandredaktion, moderierte das «Echo der Zeit» und war Frankreichkorrespondent für das Radio in Paris.

«Wir freuen uns, für diese anspruchsvolle Stelle einen Kollegen gefunden zu haben, der eine reiche journalistische Erfahrung mitbringt und sich bereits jetzt intensiv mit dem Nahen Osten befasst», erklärte am Mittwoch ... weiter lesen

22:20

Mittwoch
04.05.2011, 22:20

Neuer Seniorberater bei Open up

Die Zürcher Kommunikationsagentur Open up hat ihre Beratungskapazitäten weiter ausgebaut und Gregor Ingold als Seniorberater an Bord geholt. Ingold betreut bei Open up unter anderem Kunden aus den ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Open up hat ihre Beratungskapazitäten weiter ausgebaut und Gregor Ingold als Seniorberater an Bord geholt. Ingold betreut bei Open up unter anderem Kunden aus den Branchen ICT, Gesundheitswesen und Versicherungen/Vorsorge. Seine Schwerpunkte liegen in der Kommunikationsberatung, Medienarbeit und im Corporate Publishing, wie die Agentur am Mittwoch mitteilte. Bevor Gregor Ingold zu ... weiter lesen