Content: Home

16:00

Dienstag
31.05.2011, 16:00

Kantonsspital Winterthur lanciert mobile Website

Das Kantonsspital Winterthur (KSW) bietet ab sofort eine mobile Website für iPhone, Blackberry und Android-Geräte an. Der mobile Auftritt des KSW umfasst die meisten Inhalte der klassischen KSW-Website ... weiter lesen

NULL

Das Kantonsspital Winterthur (KSW) bietet ab sofort eine mobile Website für iPhone, Blackberry und Android-Geräte an. Der mobile Auftritt des KSW umfasst die meisten Inhalte der klassischen KSW-Website: Die Kontaktdaten der 200 Ärztinnen und Ärzte, alle Spitalveranstaltungen, eine Übersicht über sämtliche offenen Stellen sowie die Bildergalerie der Neugeborenen sind künftig auch auf dem Smartphone schnell abrufbar. Das KSW ist damit das erste Spital mit einer mobilen Website - weder in der Schweiz noch in Deutschland gab es dies bisher.

Realisiert wurde die Seite von der Firma Yoc. Ihre Fit-Technology soll die optimale Darstellung der Inhalte auf allen mobilen Geräten sicherstellen. Die Yoc-Gruppe ist gemäss Eigenaussage einer der weltweit führenden Anbieter für Mobile Technology und Media mit ... weiter lesen

09:44

Dienstag
31.05.2011, 09:44

Marius Redli will in den Nationalrat

Die FDP Bern hat Marius Redli, bis Ende April Direktor des Bundesamtes für Informatik und Telekommunikation, als Nationalratskandidaten nominiert. Redli gehört zu vier Kandidieren, welche von der Partei ... weiter lesen

NULL

Die FDP Bern hat Marius Redli, bis Ende April Direktor des Bundesamtes für Informatik und Telekommunikation, als Nationalratskandidaten nominiert. Redli gehört zu vier Kandidieren, welche von der Partei noch nachnominiert worden sind, um die bei der Nomination im Januar frei gebliebenen oder in der Zwischenzeit frei gewordenen Listenplätze aufzufüllen.

Redli würde sich bei einer allfälligen - allerdings nicht sehr wahrscheinlichen - Wahl im Nationalrat insbesondere auch für die ICT-Branche einsetzen, wie er in einem ... weiter lesen

09:30

Dienstag
31.05.2011, 09:30

Das Luzerner «Kulturmagazin» wurde rundum erneuert

Das «Kulturmagazin», eine Monatszeitschrift für Luzern und die Zentralschweiz, hat sich neu erfunden und heisst neu «041 - Das Kulturmagazin». Im Frühjahr 2010 haben Jonas Wydler (Redaktionsleitung), Ivan Schnyder ... weiter lesen

NULL

Das «Kulturmagazin», eine Monatszeitschrift für Luzern und die Zentralschweiz, hat sich neu erfunden und heisst neu «041 - Das Kulturmagazin». Im Frühjahr 2010 haben Jonas Wydler (Redaktionsleitung), Ivan Schnyder (redaktioneller Mitarbeiter) und Corinne Peggs (Verlagsleitung) das Steuer beim «Kulturmagazin» übernommen und präsentieren nach rund einjähriger Einarbeitungs- und Planungsphase ein total überarbeitetes Magazin.

«041» spielt auf die Telefonvorwahl an und steht für ein Magazin für die Zentralschweiz. Die Kultur soll Kernkompetenz des Magazins bleiben, «doch in der Themenwahl machen wir nicht Halt an den Grenzen des klassischen Kulturbegriffs», wie es in der Mitteilung vom Montag hiess. Der redaktionelle Teil ... weiter lesen

08:17

Dienstag
31.05.2011, 08:17

ZKB erneuert Sponsoringverträge im Jazz-Bereich

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) unterstützt auch in Zukunft den Jazz in der Stadt Zürich. Erneut engagiert sie sich für drei Jahre als Hauptsponsorin des Jazzclubs Moods ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) unterstützt auch in Zukunft den Jazz in der Stadt Zürich. Erneut engagiert sie sich für drei Jahre als Hauptsponsorin des Jazzclubs Moods im Schiffbau und des Festivals jazznojazz. Damit werde eine gut eingespielte Zusammenarbeit weitergeführt, wie es in einer Mitteilung vom Montag hiess. Das Engagement der ZKB für jazznojazz begann ... weiter lesen

08:10

Dienstag
31.05.2011, 08:10

9Live wird abgestellt

Der deutsche Spielsender 9Live wird per 31. Mai eingestellt. Nach zehn Jahren ist fertig mit Quiz- und Glücksspielen auf dem ProSiebenSat.1-Kanal. 9Live ist immer mehr unter Druck von ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Spielsender 9Live wird per 31. Mai eingestellt. Nach zehn Jahren ist fertig mit Quiz- und Glücksspielen auf dem ProSiebenSat.1-Kanal. 9Live ist immer mehr unter Druck von Medienwächtern gekommen, welche die Spiele fürs angeblich schnelle ... weiter lesen

07:42

Dienstag
31.05.2011, 07:42

Leiter der neu geschaffenen Stelle «News Online» bei SRF ernannt

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) baut seinen Onlinebereich munter aus: Am 1. Oktober übernimmt Christian Schmid die Leitung der neu geschaffenen Stelle «News Online». Der Journalist werde «in dieser ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) baut seinen Onlinebereich munter aus: Am 1. Oktober übernimmt Christian Schmid die Leitung der neu geschaffenen Stelle «News Online». Der Journalist werde «in dieser Funktion den künftigen gemeinsamen Onlineauftritt der beiden Newsbereiche von Radio und Fernsehen verantworten», teilte der öffentlich-rechtliche Sender am Montag mit. Der neu geschaffene Bereich untersteht den beiden Chefredaktionen von SRF; er umfasst die früheren Onlinenewsteams von Schweizer Radio DRS und Schweizer Fernsehen.

Schmid ist seit 22 Jahren im Journalismus tätig. Von 1991 bis 2003 hat er in verschiedenen Funktionen für Schweizer Radio DRS gearbeitet, unter anderem als Nachrichten- und Wirtschaftsredaktor sowie als Westschweiz- und Bundeshaus-Korrespondent. Danach war er für ein Medienprojekt in der Entwicklungszusammenarbeit in ... weiter lesen

07:40

Dienstag
31.05.2011, 07:40

Thomas Renggli verlässt «Steilpass»-Blog

Überraschende Auswechslung im «Steilpass», dem Fussball-Blog von Newsnetz. Wie am Montag im Blog mitgeteilt wurde, verlässt Thomas Renggli per sofort den «Steilpass»-Blog. «Wir möchten ihm für ... weiter lesen

NULL

Überraschende Auswechslung im «Steilpass», dem Fussball-Blog von Newsnetz. Wie am Montag im Blog mitgeteilt wurde, verlässt Thomas Renggli per sofort den «Steilpass»-Blog. «Wir möchten ihm für seine ausgezeichneten, pointierten und mit viel Herzblut geschriebenen Beiträge bedanken», verabschiedete ihn die Newsnetz-Redaktion. Die immer wieder sehr leidenschaftlich geführten Diskussionen hätten gezeigt, dass Fussball kaum jemanden kalt lasse. Der Blog soll auch ohne Renggli weitergeführt werden: mit der Teleclub-Moderatorin Annette Fetscherin, die kürzlich mit dem bewusst zweideutigen Blogeintrag «Salatic, er war gut!» ihr Debüt gab, sowie einem zweiten, noch zu bestimmenden Blogger.

Fussballfans hatten immer mal wieder die mangelnde Ausgewogenheit von Rengglis Blogeinträgen kritisiert, vertrat er doch in Beiträgen wie «Weshalb Zürich die bedeutendste Fussballstadt der Schweiz ist» oder «Gygax und der Yakin-Faktor: Weshalb es der FCZ doch noch ... weiter lesen