Content: Home

09:20

Mittwoch
01.06.2011, 09:20

Zwei neue Mitarbeiterinnen bei Prime Communications

Die Zürcher Kommunikationsagentur Prime Communications hat am Dienstag zwei Neuzuzüge vermeldet: Monika Margreiter und Alina Bühler sollen insbesondere in den Bereichen Industrie und Social Media die Beratungskompetenz ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Prime Communications hat am Dienstag zwei Neuzuzüge vermeldet: Monika Margreiter und Alina Bühler sollen insbesondere in den Bereichen Industrie und Social Media die Beratungskompetenz der Agentur verstärken. Monika Margreiter stösst als Beraterin zum Corporate-Communications-Team, wo sie als Projektleiterin mehrere grosse Technologieunternehmen sowie öffentliche Auftraggeber betreuen soll. Zuvor war die 38-Jährige als PR-Beraterin in der Hochschulkommunikation der ETH Zürich tätig.

Agenturerfahrung hat Margreiter bei appunto communications als PR-Beraterin und Stellvertreterin des Geschäftsleiters gesammelt. Dort hat sie unter anderem Kunden aus den Branchen Industrie, Finanz, Bildung und Gesundheit betreut. Monika Margreiter hat ihr Studium ... weiter lesen

09:15

Mittwoch
01.06.2011, 09:15

Drei Nachfolger für Ziegler-Druck-Geschäftsleiter Lothar Dostal

Lothar Dostal, Geschäftsleiter der Ziegler Druck- und Verlags-AG, wird Ende 2011 pensioniert. Der 66-Jährige Dostal führt den Verlag seit zwölfeinhalb Jahren. Wie er gegenüber dem ... weiter lesen

NULL

Lothar Dostal, Geschäftsleiter der Ziegler Druck- und Verlags-AG, wird Ende 2011 pensioniert. Der 66-Jährige Dostal führt den Verlag seit zwölfeinhalb Jahren. Wie er gegenüber dem Klein Report erklärte, ist es noch offen, ob er dem Verlag allenfalls als externer Berater erhalten bleiben wird.

Der Winterthurer Verlag, der unter anderem die Tageszeitung «Der Landbote» herausgibt, hat am Dienstag mit Colette Gradwohl, Roger Tacheron und Willi Affolter gleich drei Nachfolger präsentiert. Für Dostal ein verständlicher Entscheid, handle es sich doch bei den verschiedenen Geschäftsbereichen mittlerweile um unabhängige Unternehmenseinheiten, die nur noch wenig miteinander zu tun hätten.

Colette Gradwohl tritt in Dostals Fussstapfen als Geschäftsleiterin für den Bereich «Landboten». Seit Mai 2006 ist sie Chefredaktorin des «Landboten» und seit Januar 2011 zeichnet sie als Chefredaktorin verantwortlich für den Mantelteil der Zürcher Regionalzeitungen. Zum ... weiter lesen

08:18

Mittwoch
01.06.2011, 08:18

Logitech verliert Schweiz-Chef Gabriele Valsecchi

Bei der Schweizer Niederlassung des Computerzubehörherstellers Logitech kommt es zu einem Führungswechsel. Auf Ende Juli wird der bisherige Regionalmanager Schweiz und Italien, Gabriele Valsecchi, das Unternehmen verlassen und ... weiter lesen

NULL

Bei der Schweizer Niederlassung des Computerzubehörherstellers Logitech kommt es zu einem Führungswechsel. Auf Ende Juli wird der bisherige Regionalmanager Schweiz und Italien, Gabriele Valsecchi, das Unternehmen verlassen und sich neuen Herausforderungen stellen, wie Logitech am Dienstag mitteilte.

Valsecchi übergibt die Leitung per Ende Juli 2011 an Klaus Schlichtherle, Logitech Regional Senior Director Mature Market South. Dieser übernimmt die operative Leitung von Logitech in der Schweiz so lange, bis der Valsecchis eigentlicher Nachfolger gefunden ... weiter lesen

08:08

Mittwoch
01.06.2011, 08:08

Meteomedia kündigt Kachelmann-Comeback an

Grosses Verständnis für den Freispruch zeigten am Dienstag Jörg Kachelmanns eigene Mitarbeiter: «Meteomedia freut sich über den längst überfälligen Freispruch ihres Firmengründers Jörg ... weiter lesen

NULL

Grosses Verständnis für den Freispruch zeigten am Dienstag Jörg Kachelmanns eigene Mitarbeiter: «Meteomedia freut sich über den längst überfälligen Freispruch ihres Firmengründers Jörg Kachelmann», teilte das Unternehmen mit. Zugleich kündigte Meteomedia das Comeback des Wettermoderators an. Kachelmann werde ab sofort seine Kraft wieder ganz der Meteomedia-Gruppe widmen.

«Dazu gehören auch seine Kommentare zum Wettergeschehen in Medien wie Radio Basel, Radio Primavera und Twitter. Zusätzliche öffentliche Auftritte sind in Zukunft nicht ausgeschlossen. Priorität hat in nächster Zeit aber die Umsetzung der vorbereiteten ... weiter lesen

08:03

Mittwoch
01.06.2011, 08:03

Mélanie Giger übernimmt Geschäftsführung der AWS

AWS Aussenwerbung Schweiz bestellt mit Mélanie Giger per 1. Juni 2011 eine neue Geschäftsführung. Dies gab der Verband am Dienstag bekannt. Die neue Geschäftsführerin ist ... weiter lesen

NULL

AWS Aussenwerbung Schweiz bestellt mit Mélanie Giger per 1. Juni 2011 eine neue Geschäftsführung. Dies gab der Verband am Dienstag bekannt. Die neue Geschäftsführerin ist Rechtsanwältin und hat ihr Studium an der Universität St. Gallen abgeschlossen.

«AWS Aussenwerbung Schweiz bedankt sich bei Oliver Achermann für die interimistische Phase seiner operativen Leitung des Schweizer ... weiter lesen

07:52

Mittwoch
01.06.2011, 07:52

Swisscom schafft Markendach für IT-Bereich

Ab 1. Juni 2011 treten alle Gesellschaften der Swisscom-IT-Services-Gruppe unter dem gemeinsamen Swisscom Markendach auf. Die bisherigen Tochtergesellschaften Comit und Sourcag bilden den Geschäftsbereich Finance Services, die ehemalige Resource ... weiter lesen

NULL

Ab 1. Juni 2011 treten alle Gesellschaften der Swisscom-IT-Services-Gruppe unter dem gemeinsamen Swisscom Markendach auf. Die bisherigen Tochtergesellschaften Comit und Sourcag bilden den Geschäftsbereich Finance Services, die ehemalige Resource den Geschäftsbereich SAP Services. Swisscom IT Services betreut mit 3000 Mitarbeitenden rund 400 Kunden in der Schweiz und hat 2010 einen Umsatz von 907 Millionen Franken erwirtschaftet.

Der Geschäftsbereich IT Outsourcing unterstützt seine Kunden mit Beratung, Integration und dem Betrieb ihrer IT-Infrastruktur im Teil- oder Full-Outsourcing. Der Geschäftsbereich Workplace Services erbringt Dienstleistungen rund um den Arbeitsplatz: von der Beratung und ... weiter lesen

07:42

Mittwoch
01.06.2011, 07:42

ComCom vergibt alle frei werdenden Mobilfunkfrequenzen 2012

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hält daran fest, alle in den kommenden Jahren frei werdenden Mobilfunkfrequenzen im Rahmen einer einzigen Auktion zu vergeben. «Die ComCom kommt nach eingehender Pr ... weiter lesen

NULL

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hält daran fest, alle in den kommenden Jahren frei werdenden Mobilfunkfrequenzen im Rahmen einer einzigen Auktion zu vergeben. «Die ComCom kommt nach eingehender Prüfung zum Schluss, dass die Vergabe aller Mobilfunkfrequenzen im Rahmen einer einzigen Auktion am vorteilhaftesten ist», teilte sie am Dienstag mit. Dies biete allen Interessenten die Chance, eine zukunftstaugliche, komplette Frequenzausstattung zu erwerben, und führe zu langfristiger Planungssicherheit.

«Eine gestaffelte Vergabe der Frequenzen, wie von einzelnen Betreibern angeregt, würde die Komplexität und somit die Unsicherheit für die Betreiber erhöhen», ist die ComCom überzeugt. Eine Staffelung hätte gemäss der Kommission zudem die Einführung der neusten ... weiter lesen