Content: Home

16:45

Freitag
17.06.2011, 16:45

Fünf Wechsel bei Tele M1

Bei Tele M1 wird fleissig umgestellt: Vier Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter stossen zum Sender aus dem Mittelland oder wechseln auf eine neue Funktion im Team. Im Verkaufsteam übernimmt Evi Bossard ... weiter lesen

NULL

Bei Tele M1 wird fleissig umgestellt: Vier Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter stossen zum Sender aus dem Mittelland oder wechseln auf eine neue Funktion im Team. Im Verkaufsteam übernimmt Evi Bossard ab dem 1. Juli ad interim die Leitung von Stefan Schreiber, der das Unternehmen verlässt und eine neue Herausforderung sucht.

Bossard, die bereits von 2001 bis 2007 als Gebietsverkaufsleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung für Tele M1 tätig war, arbeitet seit vier Jahren als Leiterin der Abteilung Crossmedia/Key-Account-Management bei den AZ Medien und wird diese Funktion parallel zur neuen Aufgabe übernehmen. Mit dem Wechsel von Bossard wird gleichzeitig der Key-Account-Betreuer Daniele Lombardi zum stellvertretenden ... weiter lesen

16:22

Freitag
17.06.2011, 16:22

Dominique von Matt: «Wir wollen das Thema Branding ungewöhnlich angehen»

Die Geschäftsführung des am 1. August startenden Beratungsunternehmens Jung von Matt/brand identity übernimmt Thomas Deigendesch. Er war während zehn Jahren bei Interbrand in Zürich und ... weiter lesen

NULL

Die Geschäftsführung des am 1. August startenden Beratungsunternehmens Jung von Matt/brand identity übernimmt Thomas Deigendesch. Er war während zehn Jahren bei Interbrand in Zürich und London engagiert, zuletzt als Strategy Director und Mitglied der Geschäftsleitung in Zürich. Zuvor war er am Institut für betriebswirtschaftliche Forschung der Universität Zürich tätig. Als Experte für strategische Markenführung und Kommunikation ist Thomas Deigendesch regelmässiger Referent im In- und Ausland und publiziert zu Marketing- und Markenthemen.

Gemäss Jung von Matt/Limmat-Inhaber Dominique von Matt war Deigendeschs Verfügbarkeit auch der Grund dafür, warum das Beratungsunternehmen gerade Anfang August startet. «Wir mussten erst den richtigen Geschäftsführer finden», erklärte von Matt am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Thomas Deigendesch habe eine sehr fundierte, breite Erfahrung und trage ... weiter lesen

14:05

Freitag
17.06.2011, 14:05

Leichter lernen dank «e-MarKom»

«e-MarKom» soll angehenden Marketing- und PR-Spezialisten das Lernen erleichtern. Der vom Schweizer Ausbildungsinstitut SAWI angebotene Kurs soll zeit-und ortsunabhängiges Lernen mit Begleitung durch Fachexperten ermöglichen. «e-MarKom» richtet sich ... weiter lesen

NULL

«e-MarKom» soll angehenden Marketing- und PR-Spezialisten das Lernen erleichtern. Der vom Schweizer Ausbildungsinstitut SAWI angebotene Kurs soll zeit-und ortsunabhängiges Lernen mit Begleitung durch Fachexperten ermöglichen. «e-MarKom» richtet sich an Marketingfachleute, Kommunikationsplaner, Verkaufsfachleute, Texter und PR-Fachleute, welche die entsprechende Eidgenössische Fachprüfung absolvieren möchten.

Bei der Anmeldung zu den Fachprüfungen muss nämlich eine erfolgreich abgeschlossene MarKom-Zulassungsprüfung vorgelegt werden, was bislang gemäss SAWI oftmals vergessen gegangen ist. Da längst nicht alle Anwärter in der Nähe eines Ausbildungsinstituts arbeiten oder wohnen, hat das SAWI das ... weiter lesen

10:25

Freitag
17.06.2011, 10:25

search.ch hat Marke modernisiert

Das Verzeichnis- und Serviceportal search.ch hat sich ein neues Erscheinungsbild (CI/CD) verpasst. Neben dem schwarzen Wortteil «search» steht neuerdings ein rotes Quadrat, in dem mit weisser Schrift «.ch ... weiter lesen

NULL

Das Verzeichnis- und Serviceportal search.ch hat sich ein neues Erscheinungsbild (CI/CD) verpasst. Neben dem schwarzen Wortteil «search» steht neuerdings ein rotes Quadrat, in dem mit weisser Schrift «.ch» zu lesen ist. Wer Mühe hat, sich diesen bunteren Teil des Erscheinungsbildes vorzustellen, denke an den Schriftzug der untergegangenen Gratiszeitung «.ch». Das neue Markendesign wurde mit der Markenagentur Schoch&Sonders entwickelt.

«Bei der Erarbeitung des neuen Markendesigns wurde vor allem den Markenkernwerten Organisation, Kontakt und Information ein hoher Stellenwert eingeräumt. Entsprechend wirkt der neue Auftritt sehr strukturiert und ... weiter lesen

10:22

Freitag
17.06.2011, 10:22

Produzenten fordern Erfolgsprinzip in der Filmförderung

Der Branchenverband IG unabhängige Schweizer Filmproduzenten, der die Mehrheit der hiesigen Filmproduktionskapazität vereinigt, fordert in der Filmförderung des Bundes einen Paradigmenwechsel. Die IG stellte am Donnerstag an ... weiter lesen

NULL

Der Branchenverband IG unabhängige Schweizer Filmproduzenten, der die Mehrheit der hiesigen Filmproduktionskapazität vereinigt, fordert in der Filmförderung des Bundes einen Paradigmenwechsel. Die IG stellte am Donnerstag an einer Medienkonferenz in Bern ihr Konzept «Cinéma Suisse du Futur» vor, das auf «transparente Förderrichtlinien» und «kontrollierte Ausführungsbestimmungen» setze.

Wichtigste Forderung des Branchenverbandes ist eine stärkere Berücksichtigung des künstlerischen und wirtschaftlichen Erfolgs bei der Verteilung der Mittel. Die IG schlägt auf der Basis des durch den Ständerat gutgeheissenen Filmförderungsbudgets des Bundes von neu 21 Millionen Franken (+2,5 Millionen) eine mittelfristige Erhöhung der ... weiter lesen

10:15

Freitag
17.06.2011, 10:15

«Wir machen Migros-Cumulus fürs Campaigning»

Das Zürcher Kampagnen- und Kommunikationsunternehmen Kampagnenforum GmbH gründet unter dem Namen Kampaweb GmbH zusammen mit dem Softwareentwickler MD-Systems eine neue Firma. Diese will Campaigning-Know-how mit modernster Webtechnologie verbinden ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Kampagnen- und Kommunikationsunternehmen Kampagnenforum GmbH gründet unter dem Namen Kampaweb GmbH zusammen mit dem Softwareentwickler MD-Systems eine neue Firma. Diese will Campaigning-Know-how mit modernster Webtechnologie verbinden und als erstes Schweizer Unternehmen Campaigning-Spezialisten und Open-Source-Entwickler zusammenbringen. Der Klein Report hat mit Andreas Freimüller, dem Geschäftsführer des neuen Unternehmens, gesprochen.
 
Klein Report: Herr Freimüller, die ersten Jahre dieses Jahrhunderts standen voll und ganz im Zeichen neuer Technologien in der Online-Kommunikation. Weshalb kommen Sie jetzt mit Kampaweb?

Andreas Freimüller: In unserem Alltag beschäftigen wir uns ja mit allen Sparten des politischen Campaigning. Dabei haben wir gemerkt, dass die Kampagnenverantwortlichen in den NGOs auf bessere Instrumente ... weiter lesen

10:05

Freitag
17.06.2011, 10:05

Ex-Regierungsrätin Patrizia Pesenti wechselt zu Ringier

Die langjährige Tessiner Regierungsrätin Patrizia Pesenti arbeitet ab 1. September 2011 für Ringier. Wie das Medienunternehmen am Donnerstag mitteilte, wird Pesenti wird in der Unternehmensentwicklung von Ringier ... weiter lesen

NULL

Die langjährige Tessiner Regierungsrätin Patrizia Pesenti arbeitet ab 1. September 2011 für Ringier. Wie das Medienunternehmen am Donnerstag mitteilte, wird Pesenti wird in der Unternehmensentwicklung von Ringier Schweiz tätig sein. Sie wird in dieser Funktion direkt dem neuen COO Ringier Schweiz und Deutschland, Michael Voss, unterstellt sein und soll im «stark diversifizierten und breit aufgestellten Medienunternehmen» auch Aufgaben für Marc Walder, CEO Ringier Schweiz und Deutschland, übernehmen.

Im April dieses Jahres verabschiedete sich Pesenti nach drei Legislaturperioden aus dem Tessiner Regierungsrat und gab kürzlich auch bekannt, dass sie ... weiter lesen