Content: Home

08:02

Sonntag
19.06.2011, 08:02

Rechtsstreit um Android spitzt sich zu

Der Patentstreit zwischen Google und Oracle geht in die nächste Runde: Oracle hat neue Vorwürfe an die Adresse des Internet-Suchriesen publik gemacht. Google soll laut dem Software-Unternehmen der ... weiter lesen

NULL

Der Patentstreit zwischen Google und Oracle geht in die nächste Runde: Oracle hat neue Vorwürfe an die Adresse des Internet-Suchriesen publik gemacht. Google soll laut dem Software-Unternehmen der Öffentlichkeit Informationen ungerechtfertigt vorenthalten haben. Oracle moniert, dass Google sogar den Kaufpreis, den Oracle für die Übernahme von Sun Microsystems bezahlt hat, in den Unterlagen zum Rechtsstreit unkenntlich machen liess. Dies geschieht normalerweise zum Schutz der Betriebsgeheimnisse. Zudem seien die Forderungen von Oracle, die in die Milliarden gehen, ebenfalls nicht publik gemacht worden.

Hintergrund des Streits ist die Programmiersprache Java, die von Sun Microsystems entwickelt wurde und auch im Betriebssystem ... weiter lesen

11:05

Samstag
18.06.2011, 11:05

Spekulationen über das Interesse der Unia an Tele Züri und Radio 24

Laut der «Handelszeitung» hat die Gewerkschaft Unia bei der Tamedia ein Angebot für die vier TV- und Radiostationen (Tele Züri, Radio 24, Tele Bärn und Capital FM ... weiter lesen

NULL

Laut der «Handelszeitung» hat die Gewerkschaft Unia bei der Tamedia ein Angebot für die vier TV- und Radiostationen (Tele Züri, Radio 24, Tele Bärn und Capital FM) eingereicht, die bis Ende Jahr abgestossen werden sollen.

Die Gewerkschaft wolle damit eine «Berlusconisierung» der Schweizer Medienlandschaft verhindern, schreibt die Zeitung und beruft sich auf zwei Quellen aus der Kommunikationsbranche. Die Gewerkschaft habe bereits weitreichende Vorarbeiten geleistet und sei ... weiter lesen

09:56

Samstag
18.06.2011, 09:56

Wonnemonat für den Werbemarkt

Der Mai 2011 übertraf die Brutto-Zahlen des Vorjahres noch deutlicher als schon im Vormonat April, wie aus dem Media Focus Report hervorgeht. Mit 405,46 Mio. Franken stiegen die Ausgaben ... weiter lesen

NULL

Der Mai 2011 übertraf die Brutto-Zahlen des Vorjahres noch deutlicher als schon im Vormonat April, wie aus dem Media Focus Report hervorgeht. Mit 405,46 Mio. Franken stiegen die Ausgaben für den Werbedruck im Wonnemonat gegenüber 2010 um 6,3 Prozent. Es ist erst das zweite Mal in den letzten zehn Jahren, dass die 400-Millionen-Grenze überschritten wurde.

Den grössten Anstieg machte die Werbung im Bereich Telekommunikation aus (+92,3%). Und das trotz der Wahlen, die vor der Tür stehen und die Ausgaben im Bereich der politischen Kampagnen um 83,3 Prozent nach oben trieben. Der Anstieg bei der Telekommunikation lässt sich auf die Produkte Swisscom Natel Liberty, Sunrise Free Internet, Apple iPhone 4 und ups cablecom Smart combi zurückführen, die es allesamt unter die Top Ten der am stärksten beworbenen Produkte schafften.

Den grössten Anteil am Werbedruck hat aber mit Abstand immer noch die Nahrungsmittelbranche, deren Ausgaben sich auf 50,2 Mio. Franken beliefen. Aus diesem Bereich schafften es Coop, Migros, Nestlé und ... weiter lesen

09:38

Samstag
18.06.2011, 09:38

Thomas Bellut wird neuer ZDF-Intendant

Ab März 2012 ist Thomas Bellut der neue Intendant des ZDF. Er wurde mit einer überwältigenden Mehrheit (70 von 73 Stimmen) zum Nachfolger von Markus Schächter gew ... weiter lesen

NULL

Ab März 2012 ist Thomas Bellut der neue Intendant des ZDF. Er wurde mit einer überwältigenden Mehrheit (70 von 73 Stimmen) zum Nachfolger von Markus Schächter gewählt. Gereicht hätten ihm schon 47 Stimmen. «Die Geschäftsleitung hat in den letzten Jahren gute Grundlagen gelegt für eine erfolgreiche Entwicklung des ZDF in der digitalen Zeit», sagte Bellut nach seiner Wahl. «Jetzt aber stehen erst einmal noch neun Monate als Programmdirektor vor mir und auch da ist noch viel zu tun.»

Thomas Bellut begann neben seinem Studium bei den «Westfälischen Nachrichten» und wechselte 1984 als Volontär zum ZDF, wo er seine journalistische Ausbildung begann. In seiner Zeit beim ZDF baute er die Sendungen «Familienmagazin» und ... weiter lesen

09:35

Samstag
18.06.2011, 09:35

«Weltwoche» tadelt SRF tadelt «Weltwoche»

Weil die Fernsehmacher im Leutschenbach am Donnerstagmorgen nach dem genialen Einfall, auf die (von einer wenig überraschenden Atomausstiegsdebatte umrahmten) «Classe politique»-Diskussion über die Abwahl von Bundesanwalt Erwin Beyeler eine ... weiter lesen

NULL

Weil die Fernsehmacher im Leutschenbach am Donnerstagmorgen nach dem genialen Einfall, auf die (von einer wenig überraschenden Atomausstiegsdebatte umrahmten) «Classe politique»-Diskussion über die Abwahl von Bundesanwalt Erwin Beyeler eine «Arena»-Diskussion über die Abwahl von Bundesanwalt Erwin Beyeler folgen zu lassen, noch etwas Zeit hatten, nahmen sie mit ärgerlichem Gesichtsausdruck die «Weltwoche» zur Hand. Und sie ärgerten sich gleich noch ein bisschen mehr, gab es doch aus dem Hause Köppel einmal mehr ungerechtfertigte Schelte.

«Die durchschnittliche Einschaltquote von SF 1, SF 2 und SF Info ist erstmals unter die Marke von 30 Prozent gesunken, wie die `NZZ am Sonntag` publik machte. Und wie reagierte TV-Direktor Rudolf Matter? Er stoppte die zuvor übliche monatliche Publikation der Zuschauer­bilanz», lasen unsere Fernsehmacher im Artikel von Rico Bandle. Der Versuch, die schlechte Nachricht unter dem Deckel ... weiter lesen

09:30

Samstag
18.06.2011, 09:30

«Le Temps» berichtet über die Ambitionen von Indien

Sieben Sonderberichterstatter hat «Le Temps» für die Sonderausgabe zum Thema Indien ins bevölkerungsreiche asiatische Land geschickt. Die Ausgabe erscheint am 18. Juni und umfasst Reportagen, Interviews, Porträts ... weiter lesen

NULL

Sieben Sonderberichterstatter hat «Le Temps» für die Sonderausgabe zum Thema Indien ins bevölkerungsreiche asiatische Land geschickt. Die Ausgabe erscheint am 18. Juni und umfasst Reportagen, Interviews, Porträts und Bilder aus dem multiethnischen Staat. Anlass für die Berichterstattung aus Indien ist der 20. Jahrestag der Einleitung liberaler Reformen durch den indischen Staatsmann Manmohan Singh. Das Land sei heute ein Eldorado für ausländische Unternehmen und ein Aushängeschild für die Spitzen- und Informationstechnologie, schreibt die Zeitung in einer Medienmitteilung.

In der Sonderausgabe will «Le Temps» die Ambitionen einer neuen strategischen Regionalmacht und ihrer kreativen und begeisterungsfähigen Bevölkerung aufzeigen und sowohl Wirtschaft und Geopolitik als auch Kultur und Gesellschaft beleuchten. «Werden sich die Vorhersagen der Spezialisten ... weiter lesen

18:30

Freitag
17.06.2011, 18:30

novoMedia kauft die Hälfte von ChannelMedia

Die Zürcher Medienvermarktungsagentur novoMedia GmbH beteiligt sich ab sofort zu 50 Prozent an der ChannelMedia GmbH. Zusammen mit der Beteiligung an ChannelMedia, die Formate wie «Faces TV» auf ProSieben ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Medienvermarktungsagentur novoMedia GmbH beteiligt sich ab sofort zu 50 Prozent an der ChannelMedia GmbH. Zusammen mit der Beteiligung an ChannelMedia, die Formate wie «Faces TV» auf ProSieben produziert und vermarktet, werden auch die Räumlichkeiten der beiden Unternehmen zusammengelegt.

Die bisherigen Dienstleistungen von novoMedia - dazu gehören die Vermarktung von Servus TV und der Clip-Beiträge von ZDF Enterprises - werden ebenso wie das Personal in die Liegenschaft von ChannelMedia wechseln, teilte das Unternehmen mit.

Für die Geschäftsführung von ChannelMedia ist Stefan Berger im operativen Bereich ... weiter lesen