Content: Home

15:35

Sonntag
19.06.2011, 15:35

Stopp für 20 Minuten Mobile

«20 Minuten» und Sunrise haben entschieden, das gemeinsame Mobilfunkangebot nicht mehr weiterzuführen. Als Grund geben die beiden Unternehmen an, dass die Geschäftsentwicklung unter den Erwartungen geblieben ist.

Es ... weiter lesen

NULL

«20 Minuten» und Sunrise haben entschieden, das gemeinsame Mobilfunkangebot nicht mehr weiterzuführen. Als Grund geben die beiden Unternehmen an, dass die Geschäftsentwicklung unter den Erwartungen geblieben ist.

Es ist aber nicht per sofort Schluss: Die PrePaid-Verträge und die Abonnements laufen bis auf Weiteres zu unveränderten Konditionen weiter. Für die Mobilfunk-Dienstleistungen und als Ansprechpartner bleibt ... weiter lesen

15:05

Sonntag
19.06.2011, 15:05

Milchschnitte als «dreisteste Werbelüge» ausgezeichnet

Die deutsche Verbraucherrechtsorganisation foodwatch e.V. verleiht der Milchschnitte von Ferrero die Auszeichnung für die «dreisteste Werbelüge des Jahres».

Von 117 000 Verbraucherinnen und Verbrauchern waren 51 000 ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Verbraucherrechtsorganisation foodwatch e.V. verleiht der Milchschnitte von Ferrero die Auszeichnung für die «dreisteste Werbelüge des Jahres».

Von 117 000 Verbraucherinnen und Verbrauchern waren 51 000 der Meinung, dass die «leichte Zwischenmahlzeit», die laut foodwatch aus 60 Prozent Fett und Zucker besteht, den Schmähpreis «Goldener Windbeutel 2011» verdient hat. Mit dem Anteil an Fett und Zucker sei das Produkt sogar «schwerer» als Schokolade-Sahne-Torte. Foodwatch beglückwünscht aber nicht nur ... weiter lesen

13:20

Sonntag
19.06.2011, 13:20

Oracle fordert 6,1 Milliarden Dollar Schadenersatz von Google

Der US-Softwarekonzern Oracle fordert vom Internetgiganten Google 6,1 Milliarden Dollar Schadenersatz. Dies geht aus Gerichtsunterlagen, welche am Wochenende veröffentlicht worden sind, hervor. Beim schon länger schwelenden Rechtsstreit ... weiter lesen

NULL

Der US-Softwarekonzern Oracle fordert vom Internetgiganten Google 6,1 Milliarden Dollar Schadenersatz. Dies geht aus Gerichtsunterlagen, welche am Wochenende veröffentlicht worden sind, hervor. Beim schon länger schwelenden Rechtsstreit zwischen den beiden Konzernen geht es um das Smartphone-Betriebssystem Android, bei dessen Entwicklung Google - so die Anschuldigung von Oracle - Patent- und Urheberrechte verletzt haben soll. Das Gerichtsverfahren soll ... weiter lesen

08:55

Sonntag
19.06.2011, 08:55

Planet startet Imagekampagne für «Neue Luzerner Zeitung»

Die «Neue Luzerner Zeitung» lanciert eine Imagekampagne für das Blatt und seine Regionalausgaben. Ziel sei es, den Mehrwert eines Abos hervorzuheben und die Angebote des Abopasses, mit dem Verg ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Luzerner Zeitung» lanciert eine Imagekampagne für das Blatt und seine Regionalausgaben. Ziel sei es, den Mehrwert eines Abos hervorzuheben und die Angebote des Abopasses, mit dem Vergünstigungen und Zusatzleistungen bei Angeboten aus den Bereichen Freizeit, Kultur, Sport und Reisen bezogen werden können, bekannter zu machen.

Die Kampagne, die von der Planet GmbH aus Luzern umgesetzt wurde, umfasst neben Zeitungsinseraten und Plakaten auch einen TV-Spot und Direct-Mailings. Das Motto der ... weiter lesen

08:49

Sonntag
19.06.2011, 08:49

Die Pandora-Blase droht zu platzen

Erst am Mittwoch war das amerikanische Internetradio Pandora an die Börse gegangen. Die Aktien wurden für 16 Dollar ausgegeben, was dem Unternehmen einen Wert von 2,6 Milliarden ... weiter lesen

NULL

Erst am Mittwoch war das amerikanische Internetradio Pandora an die Börse gegangen. Die Aktien wurden für 16 Dollar ausgegeben, was dem Unternehmen einen Wert von 2,6 Milliarden Dollar bescheinigte. Schon kurz darauf stiegen die Preise bis auf 26 Dollar, obwohl das Radio defizitär ist.

Nun aber hat sich das Blatt gewendet und der Wert sinkt konstant. Ein US-Analyst erwartet sogar, dass der Wert auf 5.50 Dollar zusammenbricht. Auf 13 Dollar ist er bereits gesunken. Als Grund für den Wertverlust werden etwa angeführt, dass mit zunehmender Nutzung ... weiter lesen

08:10

Sonntag
19.06.2011, 08:10

13,5 Mio. Franken für Apps und Websites

Media Focus richtet ihr Augenmerk im Mai-Report auf die Bewerbung von Apps und Websites, die nicht nur lanciert, sondern auch «breit bekannt gemacht werden müssen». Am meisten Geld f ... weiter lesen

NULL

Media Focus richtet ihr Augenmerk im Mai-Report auf die Bewerbung von Apps und Websites, die nicht nur lanciert, sondern auch «breit bekannt gemacht werden müssen». Am meisten Geld für Werbung für Apps und Websites wurde im vergangenen Dezember mit 3,1 Millionen Franken ausgegeben. Danach sanken die Ausgaben allerdings auf die Hälfte, ehe sie in diesem Mai wieder auf 2,5 Millionen Franken anstiegen.

Bei den fünf Top-Apps sind die Medien gut vertreten: Die «20 Minuten Online»-App liegt laut Media Focus an der Spitze, die «Blick»-App und die «Blick»-Fussball-App auf den Positionen vier und fünf. Dazwischen liegen die Soundshack-App und die Wetter-App von Peter Wick.

Mehr Geld als für die Apps wird aber für die Bewerbung von Websites ausgegeben. Zwar bleiben die Zahlen hinter denen des ... weiter lesen

08:08

Sonntag
19.06.2011, 08:08

Seed mit Kurzfilm für interne PwC-Roadshow

Die Agentur Seed hat für Price Waterhouse Coopers (PwC) einen Kurzfilm realisiert, der die neue Unternehmensstrategie untermauert. «Being the no. 1 professional services network» heisst der Slogan, der anhand ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Seed hat für Price Waterhouse Coopers (PwC) einen Kurzfilm realisiert, der die neue Unternehmensstrategie untermauert. «Being the no. 1 professional services network» heisst der Slogan, der anhand von Speed Climbern in der Wand illustriert wird. «Perfekte Vorbereitung, voller Einsatz, Überwinden von Rückschlägen sowie eine hervorragende Teamarbeit: Das macht Sieger aus», postuliert das Unternehmen ganz unbescheiden.

Mit dem Film eröffnete PwC-CEO Markus Neuhaus eine interne Roadshow, an der die neue Unternehmensstrategie vorgestellt wird. Der Film wurde ursprünglich für die Schweiz produziert, wird unterdessen aber auch von anderen Ländergesellschaften genutzt. Die Zürcher Kommunikationsagentur Seed hat als ... weiter lesen