Content: Home

08:08

Sonntag
26.06.2011, 08:08

Serge Reymond neu im Verwaltungsrat von «Le Temps»

Serge Reymond, Direktor von Edipresse Schweiz, ist an der Generalversammlung der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» in deren Verwaltungsrat gewählt worden. Reymond ersetzt Tibère Adler, Generaldirektor der Edipresse-Gruppe, der ... weiter lesen

NULL

Serge Reymond, Direktor von Edipresse Schweiz, ist an der Generalversammlung der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» in deren Verwaltungsrat gewählt worden. Reymond ersetzt Tibère Adler, Generaldirektor der Edipresse-Gruppe, der aus dem Gremium ausscheidet.

Folgende Männer sitzen im Verwaltungsrat von «Le Temps»: Stéphane Garelli (Präsident), Pierre Lamunière, Claude Demole, Daniel Pillard, Serge Reymond, Michael Ringier, Pietro Supino ... weiter lesen

09:15

Samstag
25.06.2011, 09:15

Drei Schweizer Agenturen hoffen in Cannes auf Film-«Löwen»

Im Optimalfall kann die Schweiz bei der diesjährigen Verleihung der Cannes Film Lions gleich vier Film-«Löwen» gewinnen. Mit Contexta, Saatchi & Saatchi und Spillmann/Felser/Leo Burnett stehen ... weiter lesen

NULL

Im Optimalfall kann die Schweiz bei der diesjährigen Verleihung der Cannes Film Lions gleich vier Film-«Löwen» gewinnen. Mit Contexta, Saatchi & Saatchi und Spillmann/Felser/Leo Burnett stehen zwar «nur» drei Agenturen auf der Shortlist in der Kategorie Film, Saatchi & Saatchi wurde für ihre «Novartis»-Kampagne «Otrivin Nasal» aber gleich doppelt auf die Liste gesetzt.

Contexta kam für ihre Kampagne «Lost in Val Sinestra» für Swisscom TV auf die Shortlist, während sich Spilmann/Felser/Leo Burnett ... weiter lesen

09:04

Samstag
25.06.2011, 09:04

US-Behörden misstrauen Google

Die Anzeichen häufen sich, dass Google vermehrt auch in den USA mit den Behörden ins Gehege kommt. Nach dem «Wall Street Journal» berichtete am Freitag auch die «Financial ... weiter lesen

NULL

Die Anzeichen häufen sich, dass Google vermehrt auch in den USA mit den Behörden ins Gehege kommt. Nach dem «Wall Street Journal» berichtete am Freitag auch die «Financial Times» unter Berufung auf informierte Personen von «laufenden Untersuchungen der Behörden». Demnach haben sich die Generalstaatsanwälte von Kalifornien, New York und Ohio des Falls angenommen. Einzelheiten zum Stand der Ermittlungen nannte die Zeitung indes nicht. Bereits 2010 hatten sich die Ermittler in Texas an die Fersen von Google geheftet.

Gemäss der Nachrichtenagentur dpa wird untersucht, ob Google seine auch in den USA klare Marktführerschaft dazu ausnutzt, um kleinere Rivalen zu ... weiter lesen

08:38

Samstag
25.06.2011, 08:38

EA spricht bei Facebook neu auch deutsch

Der US-amerikanische Computerspiele-Hersteller Electronic Arts (EA) ist mit einem neuen Angebot auf Facebook vertreten: Mit der deutschen Fanpage www.facebook.com/ea.de bietet EA ab sofort News und Informationen ... weiter lesen

NULL

Der US-amerikanische Computerspiele-Hersteller Electronic Arts (EA) ist mit einem neuen Angebot auf Facebook vertreten: Mit der deutschen Fanpage www.facebook.com/ea.de bietet EA ab sofort News und Informationen zu allen EA-Titeln und dem dazugehörigen Download-Angebot für den deutschsprachigen Raum an. Der «Spieleberater» bietet Spielinteressierten erste Orientierung für die Auswahl des richtigen Spiels; «Downloads» eine Zusammenstellung der beliebtesten Spiele- und Erweiterungs-Downloads von EA mit allen dazugehörigen Links. Und unter «World of EA» findet man eine Auflistung aller offiziellen deutschsprachigen EA-Fanpages auf Facebook.

Freunde von EA Sports TV erhalten schliesslich als Fans des neuen Profils einen Tag früher als alle anderen Zugriff auf die neuen Folgen des EA-Webcasts. Die nächste Folge, die einen Besuch ... weiter lesen

08:36

Samstag
25.06.2011, 08:36

Robert Schmidli wird Verwaltungsrat bei search.ch

Der Verwaltungsrat der search.ch AG wird ab dem 1. Juli durch Robert Schmidli verstärkt. Der 61-Jährige betreut derzeit als unabhängiger Berater Mandate verschiedener Schweizer Unternehmen. Wichtige ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der search.ch AG wird ab dem 1. Juli durch Robert Schmidli verstärkt. Der 61-Jährige betreut derzeit als unabhängiger Berater Mandate verschiedener Schweizer Unternehmen. Wichtige Stationen seiner Laufbahn waren seine Tätigkeit als CEO bei der Publicitas AG sowie bei der LTV Gelbe Seiten AG. Zudem hatte er Direktionsfunktionen bei Xerox und Bertelsmann inne. Seit Mai 2011 ist er zudem Mitglied des Verwaltungsrates der Affichage Holding SA.

«Mit der Wahl von Schmidli soll die Position von search.ch als führendes Verzeichnis- und Serviceportal der Schweiz weiter ausgebaut werden», teilte das Unternehmen am Freitag mit. Die search.ch AG, die seit Mitte 2009 operativ von Stephan Obwegeser geleitet wird, gehört zu 75 Prozent dem Schweizer Medienhaus Tamedia und zu 25 Prozent der ... weiter lesen

23:00

Freitag
24.06.2011, 23:00

Melanie Eberhard wechselt zu Swiss Online Publishing

Am Donnerstag hat der Klein Report vermeldet, dass der Aracari Verlag seine Mitarbeiterin Melanie Eberhard an eine Online-Marketingagentur verloren hat. Eberhard verriet nun dem Klein Report, bei welcher Agentur sie ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag hat der Klein Report vermeldet, dass der Aracari Verlag seine Mitarbeiterin Melanie Eberhard an eine Online-Marketingagentur verloren hat. Eberhard verriet nun dem Klein Report, bei welcher Agentur sie ab August ihren neuen Arbeitsplatz haben wird: «Mein neuer Arbeitgeber wird die Swiss Online Publishing sein», erklärte sie.

«Ich werde der Verlagswelt durch Einsitz in den ... weiter lesen

15:14

Freitag
24.06.2011, 15:14

«5Gegen5» sucht cleversten Regional-Fernsehsender

Vom Montag, 27. Juni, bis und mit Freitag, 1. Juli, duellieren sich in Sven Epineys SF-1-Spielshow «5Gegen5» diverse Regionalfernsehstationen. Dabei machen insgesamt acht Fernsehsender mit: Tele Top aus Winterthur, TeleBielingue ... weiter lesen

NULL

Vom Montag, 27. Juni, bis und mit Freitag, 1. Juli, duellieren sich in Sven Epineys SF-1-Spielshow «5Gegen5» diverse Regionalfernsehstationen. Dabei machen insgesamt acht Fernsehsender mit: Tele Top aus Winterthur, TeleBielingue aus Biel, TeleBärn aus Bern, das Aargauer Regionalfernsehen Tele M1, der Zürcher Fernsehsender TeleZüri, Tele Basel, TVO aus der Ostschweiz sowie der Zentralschweizer Sender Tele 1. Damit bietet das Schweizer Fernsehen den regionalen Fernsehsendern im Prinzip eine Plattform für die Konkurrenz - oder etwa nicht? «Nein», sagte Martin Reichlin, Mediensprecher SRF am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «5Gegen5» sei in erster Linie eine Spielshow, «Konkurrenten auszuschliessen, ist hier nicht angebracht».

Bereits zum dritten Mal treten Schweizer Medienschaffende in «5Gegen5» gegen einander an. Zuvor gab es laut Reichlin bereits einmal ein Privatradio-Special und ein Presse-Special. Die Auswahl der genannten Regionalfernsehstationen kommt nicht von ungefähr - ganz kleine Fernsehsender wie beispielsweise Tele Napf blieben absichtlich ... weiter lesen