Content: Home

10:12

Dienstag
28.06.2011, 10:12

Habegger übernimmt SIVision TV Production

Die Regensdorfer Habegger AG hat sich den deutschen TV-Übertragungswagen-Anbieter SIVision TV Production GmbH einverleibt. Mit bis zu 25 Kameras und in High Definition ist die Flotte der SIVision jeweils ... weiter lesen

NULL

Die Regensdorfer Habegger AG hat sich den deutschen TV-Übertragungswagen-Anbieter SIVision TV Production GmbH einverleibt. Mit bis zu 25 Kameras und in High Definition ist die Flotte der SIVision jeweils für internationale Grossproduktionen unterwegs. «Die Akquisition der SIVision ist ein strategisch wichtiger Schritt der Habegger AG, denn mit der Übernahme baut sie ihre Stellung als internationaler Full Service Provider im Bereich der technischen Infrastruktur weiter aus», teilte Simon Ackermann, Präsident des Verwaltungsrates der Habegger AG, am Dienstag mit. Nun sei man auch technisch in der Lage, internationale Sport- und Eventproduktionen inhouse mit eigener Produktionstechnik «auf höchstem Niveau» zu bieten.

Anlässlich der Übernahme wird die SIVision TV Production GmbH in die SIVision Broadcast GmbH mit Sitz im deutschen Garching überführt. Die Geschäftsführung übernimmt der bisherige Inhaber, Imre Sereg, zusammen mit Simon Ackermann. Sämtliche laufenden Kundenprojekte werden ... weiter lesen

10:05

Dienstag
28.06.2011, 10:05

GetArticle will mit Gratis-Artikeln die Medien überzeugen

Die Zürcher Agentur Sprachwerk GmbH lanciert den neuen Service GetArticle, über den den Medien journalistisch aufbereitete Artikel kostenlos zur Verfügung gestellt werden sollen. «Als Kommunikationsagentur haben wir Kunden ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Sprachwerk GmbH lanciert den neuen Service GetArticle, über den den Medien journalistisch aufbereitete Artikel kostenlos zur Verfügung gestellt werden sollen. «Als Kommunikationsagentur haben wir Kunden, die diesen Service gerne nutzen - so ist der Mediendienst ursprünglich auch entstanden», sagte Annette Ryser, Projektleiterin und Redaktorin bei Sprachwerk, am Montag gegenüber dem Klein Report. In der Folge hätten sich auch Unternehmen aktiv bei getArticle gemeldet. Aufgrund der erfreulichen Nachfrage auf Kunden- und Medienseite werde das Angebot deshalb nun offiziell lanciert.

GetArticle will kein weiterer Kanal sein, der PR-Meldungen verbreitet, sondern er will journalistische Texte anbieten. «Wir verbreiten nur Artikel, die unseren Qualitätsansprüchen gerecht werden. Ausserdem werden die Texte vor Versand redigiert», so ... weiter lesen

09:19

Dienstag
28.06.2011, 09:19

Krisenstimmung im Schweizer Inseratemarkt

«NZZ am Sonntag»-Chefredaktor Felix E. Müller erklärte dem Klein Report, dass die europäische Krisenstimmung auch den Schweizer Inseratemarkt erreicht habe. «Wir starteten sehr gut ins Gesch ... weiter lesen

NULL

«NZZ am Sonntag»-Chefredaktor Felix E. Müller erklärte dem Klein Report, dass die europäische Krisenstimmung auch den Schweizer Inseratemarkt erreicht habe. «Wir starteten sehr gut ins Geschäftsjahr 2011, die ersten zwei Monate liefen wirklich gut», so Müller. Seitdem habe sich die Nachfrage abgeschwächt, was angesichts der Negativmeldungen rund um die Eurokrise, den griechischen Staatsbankrott, die Dollar-Schwäche und die Franken-Stärke nicht wirklich überrasche. Man spüre auch im Anzeigenvolumen, dass die Schweizer Unternehmer vorsichtiger agieren. «Das normale Sommerloch hat einfach ein bisschen früher angefangen. Schon im letzten Jahr war zu beobachten, dass die Firmen einen Teil ihrer Werbemittel bis in den Herbst zurückhielten und erst dann freigegeben haben. Es könnte im 2011 genau gleich laufen», erklärte Müller dem Klein Report.

Als Zeitung müsse man es vermeiden, (zu) stark von den Inserateeinnahmen und dem Konjunkturverlauf abhängig zu sein. «Die NZZ hat in dieser Hinsicht Fortschritte gemacht, hat die Abopreise markant erhöht, sodass sich ... weiter lesen

09:02

Dienstag
28.06.2011, 09:02

Umstellung im Verwaltungsrat von Radio Sunshine

Radio Sunshine hat an der Generalversammlung drei Wechsel im Verwaltungsrat bestimmt. Neuer VR-Präsident ist Andreas Kleeb, der die Nachfolge von Markus Ruoss antritt. Neu sind auch der Investor und ... weiter lesen

NULL

Radio Sunshine hat an der Generalversammlung drei Wechsel im Verwaltungsrat bestimmt. Neuer VR-Präsident ist Andreas Kleeb, der die Nachfolge von Markus Ruoss antritt. Neu sind auch der Investor und Unternehmer Ulrich H. Moser und Gabriela Amgarten, ehemalige Kaderfrau beim Schweizer Fernsehen und Inhaberin der Amgarten GmbH.

Ruoss wird - wie auch Jürg Weber, Geschäftsleiter «Neue Luzerner Zeitung», und Marco Meier, Geschäftsleiter von Radio Sunshine - weiterhin im ... weiter lesen

08:50

Dienstag
28.06.2011, 08:50

Aeschbacher auf dem Gesundheitsschiff

Das Vier-Sterne-Schiff «Grand Voyager» des Reiseanbieters Kuoni kreuzt auch in diesem Sommer mit einer ganzen Ärzteschaft durchs Mittelmeer. Für die Psychohygiene sorgt der SF-Moderator Kurt Aeschbacher mit der Unterhaltungsshow ... weiter lesen

NULL

Das Vier-Sterne-Schiff «Grand Voyager» des Reiseanbieters Kuoni kreuzt auch in diesem Sommer mit einer ganzen Ärzteschaft durchs Mittelmeer. Für die Psychohygiene sorgt der SF-Moderator Kurt Aeschbacher mit der Unterhaltungsshow «Aeschbacher - die etwas andere Sprechstunde», in der man andere nicht nur mit der eigenen Krankengeschichte aufmuntern darf, sondern es geht auch - wer hätte das bei einer Aeschbacher-Show gedacht - um den Menschen dahinter.

Wem das nicht so passt, der kann sich in der Zwischenzeit bestimmt in einem der  ... weiter lesen

08:40

Dienstag
28.06.2011, 08:40

Drei Neue im Tele-1-Team

Das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 baut das Redaktionsteam aus und hat Christian Albisser, Marco Thomman und Michael Rauchenstein engagiert. Rauchenstein wird seine neue Stelle bei Tele 1 als erster antreten ... weiter lesen

NULL

Das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 baut das Redaktionsteam aus und hat Christian Albisser, Marco Thomman und Michael Rauchenstein engagiert. Rauchenstein wird seine neue Stelle bei Tele 1 als erster antreten. Er hat bereits im Juni erste Einsätze als Moderator und Redaktor beim Format «Nachrichten», wo der 21-Jährige noch bis zum Ende seines Studiums bleiben wird. Rauchenstein war zuvor Moderator und Produzent der Morgenshow auf Radio Top und Mitglied der «Video-Gang».

Als zweiter verstärkt Marco Thomman das Team. Der 35-Jährige soll im Rahmen eines neuen Sendekonzeptes den Bereich der Volkskultur verstärken. Thomman arbeitet bereits seit 12 Jahren beim Radio und war unter anderem bei den Sendern Radio Liechtenstein, Radio Pilatus und als Moderationsleiter bei Radio Sunshine. Er beginnt mit ... weiter lesen

08:32

Dienstag
28.06.2011, 08:32

Lulz Security zieht sich aus dem Netz zurück

Die Hacker-Gruppe LulzSec, die in den vergangenen 50 Tagen mit Angriffen auf verschiedene Unternehmen und Institutionen wie Sony oder die CIA Aufsehen erregt hat, zieht sich aus dem Netz zur ... weiter lesen

NULL

Die Hacker-Gruppe LulzSec, die in den vergangenen 50 Tagen mit Angriffen auf verschiedene Unternehmen und Institutionen wie Sony oder die CIA Aufsehen erregt hat, zieht sich aus dem Netz zurück. «Wir haben in den letzten Tagen Unternehmen, Regierungen und die Bevölkerung zur Schau gestellt - nur weil wir konnten. All das taten wir selbstlos, um euch zu unterhalten», teilte die Gruppe in ihrer letzten Pressemitteilung mit. In dieser verabschiedeten sich die Hacker aus dem Internet, dem «brutalen Ozean», auf den sie Segel gesetzt hatten.

Die Hacker wollen kein eindimensionales Bild von sich zurücklassen. «Wir sind Menschen. Menschen mit Vorlieben für Musik und ... weiter lesen