Sonntag
17.07.2011, 08:00
Autostopp wird mit «flinc» virtuell
Den Daumen brauchts mit flinc nicht mehr zum Autostoppen. Die Software, die von Absolventen der Hochschule Darmstadt entwickelt wurde, soll den Kontakt zwischen Fahrer und potenziellem Mitfahrer künftig automatisiert ... weiter lesen
Den Daumen brauchts mit flinc nicht mehr zum Autostoppen. Die Software, die von Absolventen der Hochschule Darmstadt entwickelt wurde, soll den Kontakt zwischen Fahrer und potenziellem Mitfahrer künftig automatisiert herstellen. Die Software funktioniert so, dass sowohl Autostopper als auch Fahrer auf der Weboberfläche oder der iPhone-App ihre Start- und Zielorte eingeben und die Software dann nach Übereinstimmungen sucht.
Der Dienst zeigt dabei direkt an, ob ein Passagier nur für eine Teilstrecke mitgenommen werden will, welchen Umweg der Fahrer machen müsste oder wie viel der Fahrgast bezahlen würde. So kann der Fahrer per Klick zusagen, ob er den Fahrgast mitnehmen ... weiter lesen