Content: Home

21:18

Dienstag
19.07.2011, 21:18

Heidi Stöckli verlässt SRF für Logistikunternehmen Panalpina

Heidi Stöckli hat der Kommunikationsabteilung des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) den Rücken gekehrt und am 4. Juli eine neue Stelle beim Basler Logistik- und Speditionsunternehmen Panalpina angetreten ... weiter lesen

NULL

Heidi Stöckli hat der Kommunikationsabteilung des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) den Rücken gekehrt und am 4. Juli eine neue Stelle beim Basler Logistik- und Speditionsunternehmen Panalpina angetreten. An ihrem neuen Arbeitsplatz verantwortet sie als Corporate Publisher unter anderem den Geschäftsbericht und das Kundenmagazin «connect».

Die 32-jährige Luzernerin war in den letzten sechs Jahren in der SRF-Kommunikationsabteilung tätig. Eingestiegen als PR-Assistentin bei den Media Relations des Schweizer Fernsehens, wurde sie Projektleiterin von Media und Public Relations und schliesslich ... weiter lesen

21:15

Dienstag
19.07.2011, 21:15

Andreas Heil neu auch Geschäftsführer von Bang & Olufsen Schweiz

Andreas Heil, seit Juni 2010 Managing Director für Bang & Olufsen Deutschland und Österreich, übernimmt beim dänischen Unterhaltungselektronikhersteller ab sofort auch die Geschäftsführung für die Schweiz ... weiter lesen

NULL

Andreas Heil, seit Juni 2010 Managing Director für Bang & Olufsen Deutschland und Österreich, übernimmt beim dänischen Unterhaltungselektronikhersteller ab sofort auch die Geschäftsführung für die Schweiz. Der 50-Jährige verantwortet damit als alleiniger Geschäftsführer die Aktivitäten von Bang & Olufsen Central Europe. Gleichzeitig steuert er nach wie vor die Vertriebsaktivitäten in der Schweiz, in Österreich und Deutschland.

Als Geschäftsführer Schweiz löst Andreas Heil Heinz Müller ab, der 18 Jahre lang diese Funktion sowie seit 2001 die Vertriebsleitung für die Schweiz und Österreich innehatte. «Heinz Müller beendete seine Tätigkeit zum 31. Mai 2011 auf eigenen Wunsch, da er sich beruflich neu ... weiter lesen

19:02

Dienstag
19.07.2011, 19:02

Mobilfunkfrequenzen: Auktionsablauf festgelegt

Nachdem die eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) einzelne Punkte der Ausschreibung zur Auktion der Mobilfunkfrequenzen angepasst hatte, hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Dienstag die entsprechenden Ausschreibungsunterlagen publiziert. Damit ... weiter lesen

NULL

Nachdem die eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) einzelne Punkte der Ausschreibung zur Auktion der Mobilfunkfrequenzen angepasst hatte, hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Dienstag die entsprechenden Ausschreibungsunterlagen publiziert. Damit wird die Ausschreibung heute freier sowie in den kommenden Jahren frei werdender Mobilfunkfrequenzen fortgeführt. Firmen, die an der Auktion teilnehmen wollen, müssen bis am 30. September 2011, 17.00 Uhr, beim Bakom ein Bewerbungsdossier einreichen. Die Auktion wird im ersten Quartal 2012 durchgeführt.

Die Ausschreibung der Mobilfunkfrequenzen wurde am 26. November 2010 eröffnet. Aufgrund der eingegangenen Fragen und Bemerkungen entschied die ComCom Ende Januar, den ursprünglich für den 18. März 2011 vorgesehenen Termin für die Eingabe der Bewerbungsunterlagen ... weiter lesen

18:55

Dienstag
19.07.2011, 18:55

«Sendung mit der Maus» erhält Filmpreis für Bauernhof-Doku

Eine Langzeitreportage der ARD-Kindersendung «Sendung mit der Maus» wurde beim Filmfestival NaturVision im bayrischen Neuschönau als «Bester Beitrag für Kinder» ausgezeichnet. Ein ganzes Jahr beobachtete das Maus-Team die ... weiter lesen

NULL

Eine Langzeitreportage der ARD-Kindersendung «Sendung mit der Maus» wurde beim Filmfestival NaturVision im bayrischen Neuschönau als «Bester Beitrag für Kinder» ausgezeichnet. Ein ganzes Jahr beobachtete das Maus-Team die Menschen, Tiere und Pflanzen auf einem Biobauernhof. «Im Märzen der Bauer ...», so der Titel der Produktion, war zunächst in vier Teilen in der «Sendung mit der Maus» zu sehen.

Die jetzt ausgezeichnete Langfassung hatte ihre Premiere in der ARD. Regie bei der Reportage führte Jan Marschner, der gemeinsam mit Armin Maiwald auch schon für viele andere Maus-Sachgeschichten verantwortlich zeichnete. Die Redaktion hatte ... weiter lesen

18:30

Dienstag
19.07.2011, 18:30

Andrea Ballschuh kehrt zu «Volle Kanne» zurück

Wenn «Volle Kanne»-Moderatorin Nadine Krüger vom ZDF-Servicemagazin Anfang Oktober 2011 für ein halbes Jahr in die Babypause geht, kehrt ein vertrautes Gesicht an den «Volle Kanne»-Fr ... weiter lesen

NULL

Wenn «Volle Kanne»-Moderatorin Nadine Krüger vom ZDF-Servicemagazin Anfang Oktober 2011 für ein halbes Jahr in die Babypause geht, kehrt ein vertrautes Gesicht an den «Volle Kanne»-Frühstückstisch zurück: Andrea Ballschuh übernimmt die Moderation der Sendung im wöchentlichen Wechsel mit Ingo Nommsen. Ballschuh präsentierte das Servicemagazin bereits von August 2003 bis März 2009, bis sie selbst Nachwuchs erwartete und sich eine Auszeit nahm.

Andrea Ballschuh bleibt den ZDF-Zuschauern auch am Wochenende erhalten: Sie moderiert weiterhin die Sendung «sonntags - TV fürs Leben». Nadine Krüger möchte derweil ab April 2012 wieder vor der Kamera stehen, um die Zuschauer ... weiter lesen

14:45

Dienstag
19.07.2011, 14:45

Auslandstarts von vier Schweizer Filmen gefördert

Vier Kinostarts werden von Swiss Films mit insgesamt 92 900 Franken unterstützt. In den Genuss der Fördergelder kommen der in Deutschland startende Spielfilm «Fliegende Fische» von Güzin ... weiter lesen

NULL

Vier Kinostarts werden von Swiss Films mit insgesamt 92 900 Franken unterstützt. In den Genuss der Fördergelder kommen der in Deutschland startende Spielfilm «Fliegende Fische» von Güzin Kar, der in französische Kinoprogramme aufgenommene Film «Opération Casablanca» von Laurent Nègre sowie Rolando Collas «Giochi d`estate», der in Deutschland, Österreich, Frankreich und Spanien laufen wird. Der Kinoverleih des Dokumentarfilms «Nel giardino dei suoni» von Nicola Bellucci in Deutschland und Österreich wird ebenfalls gefördert.

Die zuständige Fachkommission hat in der zweiten Vergaberunde im Juli 2011 ausländischen Verleihern Exportförderung für diese vier Schweizer Filme zugesichert. Mit diesem Instrument will Swiss Films - in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur - die Erfolgschancen von Schweizer ... weiter lesen

12:08

Dienstag
19.07.2011, 12:08

who`s mcqueen picture startet Zwei-Grad-Kommunikation

Nicht 360 Grad Kommunikation, sondern zwei Grad reichen der Filmproduktionsfirma who`s mcqueen picture aus. Die Firma setzt auf klimaneutrale Produktion, «denn es geht darum, die globale Erderwärmung über ... weiter lesen

NULL

Nicht 360 Grad Kommunikation, sondern zwei Grad reichen der Filmproduktionsfirma who`s mcqueen picture aus. Die Firma setzt auf klimaneutrale Produktion, «denn es geht darum, die globale Erderwärmung über zwei Grad Celsius zu verhindern». Dazu hat das Unternehmen unter anderem den Energieversorger gewechselt, die Geschäftsreisen optimiert und der Fuhrpark in Zürich besteht aus dem Car-Sharing-System von Mobility. Gedruckt werde - wenn überhaupt - im Sparmodus und auf Recyclingpapier, teilte die Firma mit.

Auch die Produktionen für die Kunden will das Unternehmen künftig CO2-neutral anbieten. Dazu werde zunächst ein Footprint des Projektes erstellt, geprüft ob CO2-Emissionen eingespart werden können und schliesslich der unvermeidbare CO2-Ausstoss über unabhängig ... weiter lesen