Content: Home

09:42

Dienstag
09.08.2011, 09:42

Deutsche Mediengruppe startet soziales Netzwerk für Tiere

Die deutsche Mediengruppe Klambt hat mit «My Social Petwork» (www.mysocialpetwork.com) eine Online-Community für Tiere entworfen. Das Start-up soll den Betrieb Mitte August aufnehmen und nach den typischen ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Mediengruppe Klambt hat mit «My Social Petwork» (www.mysocialpetwork.com) eine Online-Community für Tiere entworfen. Das Start-up soll den Betrieb Mitte August aufnehmen und nach den typischen Prinzipien eines sozialen Netzwerks funktionieren. Statt Menschen sollen sich Tiere anmelden und mithilfe der menschlichen Halter ein Profil mit Bild anlegen, sich miteinander anfreunden, Nachrichten verschicken oder Bilder hochladen.

«Wir freuen uns sehr, mit der tierlieben `Generation Facebook` eine eigene Plattform bieten zu können», so Lars Joachim Rose, Verleger der Mediengruppe Klambt. «Darüber ist die Community der Startschuss für neue kreative und innovative Digitalprojekte, welche künftig ... weiter lesen

09:22

Dienstag
09.08.2011, 09:22

«Red dot» an BSSM Werbeagentur für Geschäftsbericht

Die BSSM Werbeagentur AG hat mit dem Geschäftsbericht 2010 der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) den «red dot award: communications design» erhalten. Bereits im letzten Jahr erhielt die Agentur eine Auszeichnung ... weiter lesen

NULL

Die BSSM Werbeagentur AG hat mit dem Geschäftsbericht 2010 der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) den «red dot award: communications design» erhalten. Bereits im letzten Jahr erhielt die Agentur eine Auszeichnung für den Geschäftsbericht. Beim Award ausgezeichnet werden Arbeiten, die sich durch Originalität, emotionale sowie gestalterische Qualität und Prägnanz auszeichnen.

«Nachdem der Geschäftsbericht bereits im letzten Jahr ausgezeichnet wurde, haben wir nicht damit gerechnet, gleich nachzudoppeln», so Remo Ponti, Verantwortlicher für Investor Relations bei der BLKB. Die Jury aus 15 Designexperten verteilte in diesem Jahr 608 Mal einen ... weiter lesen

09:12

Dienstag
09.08.2011, 09:12

Basel verlängert Partnerschaft mit Swiss Indoors Basel

Der Basler Regierungsrat hat beschlossen, das Marketingengagement mit Swiss Indoors Basel bis 2016 zu verlängern. Basel will die Veranstaltung damit weiterhin für Standortmarketing nutzen. Der Grosse Rat hatte ... weiter lesen

NULL

Der Basler Regierungsrat hat beschlossen, das Marketingengagement mit Swiss Indoors Basel bis 2016 zu verlängern. Basel will die Veranstaltung damit weiterhin für Standortmarketing nutzen. Der Grosse Rat hatte vergangenen Juni bereits den Kredit über 1 944 000 Franken genehmigt, damit der Schriftzug «Basel» weiterhin auf dem Center Court zu sehen ist. Zusätzlich zum Schriftzug schaltet die Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing rund 100 TV-Spots im Hauptzielmarkt Deutschland auf Sport1.

Die Marketingaktion biete einen messbaren Mehrwert für Basel, da der Anlass mit Roger Federer als Aushängeschild grosse Aufmerksamkeit geniesse, teilte Basel mit. Dies erfolge im Sinne der strategischen Zielsetzung «Put Basel on the Map», in deren Rahmen die Stadt verstärkt internationale Grossanlässe als attraktive Marketingplattform nutzen will. Der Vertrag über das Engagement, das im Jahr 2006 begann, unterschrieben ... weiter lesen

08:22

Dienstag
09.08.2011, 08:22

TV / Radio

Neue Moderatorin bei «Automobil Revue TV»

Chantal Beljean (29) wird bei «Automobil Revue TV» die Nachfolgerin von Ex-Miss-Schweiz Jennifer Ann Gerber.

Beljean, die Gerber bereits am Genfer Automobilsalon vertrat, hat sich beim Casting mit «ihrem Fachwissen ... weiter lesen

NULL

Chantal Beljean (29) wird bei «Automobil Revue TV» die Nachfolgerin von Ex-Miss-Schweiz Jennifer Ann Gerber.

Beljean, die Gerber bereits am Genfer Automobilsalon vertrat, hat sich beim Casting mit «ihrem Fachwissen und ihrer natürlichen Art vor der Kamera» durchgesetzt. Zusammen mit dem ... weiter lesen

08:20

Dienstag
09.08.2011, 08:20

Medien / Publizistik

Asylbewerber dürfen keine «Surprise» verkaufen

Das Strassenmagazin «Surprise» weist in diesem Jahr einen «erheblichen Verlust» aus.

Fred Lauener schreibt im Editorial der neuesten Ausgabe, dass zum einen die Spenden zurückgegangen seien, zum anderen habe ... weiter lesen

NULL

Das Strassenmagazin «Surprise» weist in diesem Jahr einen «erheblichen Verlust» aus.

Fred Lauener schreibt im Editorial der neuesten Ausgabe, dass zum einen die Spenden zurückgegangen seien, zum anderen habe das Magazin 40 erfahrene Verkäuferinnen und Verkäufer in ... weiter lesen

08:20

Dienstag
09.08.2011, 08:20

Google+ weitet Benutzerkreis aus

Noch steht bei der Neuanmeldung bei Google+ auf der Webseite «Google+ befindet sich in einer frühen Testphase» und «derzeit testen wir das Google+-Projekt noch mit einer begrenzten Anzahl ... weiter lesen

NULL

Noch steht bei der Neuanmeldung bei Google+ auf der Webseite «Google+ befindet sich in einer frühen Testphase» und «derzeit testen wir das Google+-Projekt noch mit einer begrenzten Anzahl an Nutzern, doch schon bald kann jeder mitmachen». Bald ist schon jetzt, denn Google+ hat jedem Nutzer ermöglicht, 150 Freunde ins soziale Netzwerk einzuladen. Da das Netzwerk bereits weit über zehn Millionen ... weiter lesen

08:04

Dienstag
09.08.2011, 08:04

Italienische Zeitung versieht Merkel mit Hitler-Bärtchen

Die rechtskonservative Zeitung «Libero» zeigte am Wochenende auf der Titelseite Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Karikatur mit Hitler-Bärtchen und SS-Uniform. Die Karikatur war mit «Heil Merkel» betitelt und auf ... weiter lesen

NULL

Die rechtskonservative Zeitung «Libero» zeigte am Wochenende auf der Titelseite Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Karikatur mit Hitler-Bärtchen und SS-Uniform. Die Karikatur war mit «Heil Merkel» betitelt und auf grossen Lettern wurde darauf hingewiesen, dass Deutschland Italien angreife, um Europa zu dominieren.

Die Zeitung reagierte in geschmackloser Weise auf die Schuldenkrise in Italien und die damit verbundene Europapolitik von Angela Merkel. In der Zeitung ärgerten sich die Journalisten über die forschen Massnahmen, die Deutschland zusammen mit Frankreich ... weiter lesen