Content: Home

10:15

Sonntag
21.08.2011, 10:15

Zwei neue Account Manager bei Webrepublic

Mit Sarah Safri und Mario Colombo sind zwei Account Manager zur Agentur Webrepublic gestossen, welche mit ihren «ausgezeichneten Kenntnissen in Französisch respektive Italienisch» das Team verstärken sollen. «AdWords-Kampagnen ... weiter lesen

NULL

Mit Sarah Safri und Mario Colombo sind zwei Account Manager zur Agentur Webrepublic gestossen, welche mit ihren «ausgezeichneten Kenntnissen in Französisch respektive Italienisch» das Team verstärken sollen. «AdWords-Kampagnen, die auf lokaler und regionaler Ebene erfolgreich sein wollen, müssen die sprachlichen Eigenheiten der Landesteile verstehen und berücksichtigen», teilte die Agentur am Freitag mit.

Die in Zürich ansässige Webrepublic ist eine Agentur für digitale Kommunikation und Strategie, die sich auf Search Engine Marketing spezialisiert hat. Sie hat mehrere ... weiter lesen

10:02

Sonntag
21.08.2011, 10:02

Sieben Millionen Deutsche sahen FCZ-Niederlage

Bis zu 6,95 Millionen Zuschauer verfolgten am Mittwoch auf SAT.1 den 2:0-Sieg des FC Bayern München gegen den FC Zürich. Bei der Live-Übertragung des ... weiter lesen

NULL

Bis zu 6,95 Millionen Zuschauer verfolgten am Mittwoch auf SAT.1 den 2:0-Sieg des FC Bayern München gegen den FC Zürich. Bei der Live-Übertragung des Playoff-Hinspiels in der UEFA Champions League waren im Schnitt 6,07 Millionen deutsche Fussballfans dabei. Die SAT.1-Übertragung erzielte in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 20,3 Prozent (2,08 Mio.) sowie gesamt 23,0 Prozent.

In der Schweiz erreichte das Spiel noch höhere Marktanteile. Während 434 000 Zuschauer die Partie live auf SF zwei mitverfolgten, was einem Marktanteil von 31,1 Prozent entspricht, sahen nach Abpfiff noch 217 000 Zuschauer die Schlussanalyse. Dies entspricht einem Marktanteil ... weiter lesen

09:55

Sonntag
21.08.2011, 09:55

Verwaltungsgericht Berlin verbietet NPD-Wahlwerbespot

Das Verwaltungsgericht Berlin hat am Donnerstag entschieden, dass der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) einen Wahlwerbespot der NPD nicht senden muss. Das Gericht folgte damit der Auffassung des rbb, wonach der Spot ... weiter lesen

NULL

Das Verwaltungsgericht Berlin hat am Donnerstag entschieden, dass der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) einen Wahlwerbespot der NPD nicht senden muss. Das Gericht folgte damit der Auffassung des rbb, wonach der Spot den Straftatbestand der Volksverhetzung erfülle.

Der rbb hattte die Ausstrahlung des NPD-Wahlwerbespots am vergangenen Freitag mit der Begründung abgelehnt, der Spot erwecke den Eindruck, dass ausschliesslich Menschen ausländischer Herkunft die im Spot genannten und gezeigten Straftaten begingen. Der Spot sei damit geeignet, diesen Teil der Bevölkerung zu beschimpfen, verächtlich zu machen oder zu verleumden. Nach Einschätzung des rbb erfüllt er damit den Straftatbestand ... weiter lesen

12:05

Samstag
20.08.2011, 12:05

Swiss fliegt ab Oktober mit neuem Logo

Die Schweizer Fluglinie Swiss fliegt ab Oktober mit einem neuen Logo. An einer am Donnerstag kurzfristig einberufenen Medienkonferenz präsentierte das Unternehmen die neue Bildmarke, mit der Heckflosse und dem ... weiter lesen

swiss-fliegt-ab-oktober-mit-neuem-logo_66334_1313674686

Die Schweizer Fluglinie Swiss fliegt ab Oktober mit einem neuen Logo. An einer am Donnerstag kurzfristig einberufenen Medienkonferenz präsentierte das Unternehmen die neue Bildmarke, mit der Heckflosse und dem Schweizer Kreuz. Das neue Logo reflektiere das Erscheinungsbild der Flugzeuge und lasse Swiss auf den ersten Blick und schon von Weitem als Schweizer Airline erkennen, teilte das Unternehmen mit. Der Werbeauftritt der Airline bekommt ebenfalls eine neue Ausrichtung: Im Mittelpunkt stehen die Swiss-Flugzeuge und die Heckflosse mit dem Schweizer Kreuz.

Ihr Qualitätsversprechen an die Kunden hat Swiss in wenigen Worten in einem neuen Slogan zusammengefasst: «Our sign is a promise.» Swiss-Chef Harry Hohmeister sagte am Donnerstag: «Ich bin überzeugt davon, dass wir mit stärkerem Profil im immer härteren Wettbewerb bestehen und unseren Anspruch ... weiter lesen

11:25

Samstag
20.08.2011, 11:25

local.ch-App verzeichnet über eine Million Downloads

Die App von local.ch wurde über eine Million Mal heruntergeladen - und gehört damit zu den drei populärsten mobilen Anwendungen in der Schweiz. Mit der App können ... weiter lesen

NULL

Die App von local.ch wurde über eine Million Mal heruntergeladen - und gehört damit zu den drei populärsten mobilen Anwendungen in der Schweiz. Mit der App können Nutzerinnen und Nutzer mit dem Smartphone jederzeit und überall einfach Informationen finden.

Seit 2009 ist die local.ch-App mit dem Telefonbuch und den Gelben Seiten auch für Smartphones erhältlich. Nun wurde die Grenze von einer Millionen Downloads durchbrochen, teilte local.ch am Donnerstag mit. Das bedeute: Die App von local.ch ist in der Schweiz auf einem Grossteil aller Smartphones installiert.

local.ch bietet kostenlose Apps für diverse Handytypen ... weiter lesen

09:30

Samstag
20.08.2011, 09:30

Landmagazin-Boom erreicht Österreich

Mit dem «StadtLand-Magazin» hat eine weitere Zeitschrift das Leben erblickt, das mehrheitlich Lust auf Abstecher in die ländlichen Gegenden machen will. Geburtsort ist mit Wien indes eine Millionenstadt. Herausgeber ... weiter lesen

NULL

Mit dem «StadtLand-Magazin» hat eine weitere Zeitschrift das Leben erblickt, das mehrheitlich Lust auf Abstecher in die ländlichen Gegenden machen will. Geburtsort ist mit Wien indes eine Millionenstadt. Herausgeber ist der Gröbl-Grundmann Verlag.

Das «StadtLand-Magazin» soll alle zwei Monate in einer Auflage von 30 000 Exemplaren erscheinen. Inhaltlich will sich das Heft mit Wien, Niederösterreich und dem Burgenland beschäftigen. Die Startnummer ist derzeit für 5.90 Euro österreichweit im Zeitschriftenhandel erhältlich. Eine Jahresabonnement kostet im Heimmarkt 29 Euro, am österreichischen Landleben interessierte Schweizer müssen hingegen für ... weiter lesen

14:04

Freitag
19.08.2011, 14:04

Alles neu bei «Télétop Matin»

Die Programmzeitschrift «Télétop Matin» erscheint ab sofort in einem neuen Gewand. Das wöchentliche Magazin, das jeweils ab Freitag am Kiosk erhältlich ist und sonntags dem «Matin ... weiter lesen

NULL

Die Programmzeitschrift «Télétop Matin» erscheint ab sofort in einem neuen Gewand. Das wöchentliche Magazin, das jeweils ab Freitag am Kiosk erhältlich ist und sonntags dem «Matin Dimanche» beiliegt, legt den Schwerpunkt künftig auf Neuigkeiten aus der Welt des Fernsehens. Die Programmempfehlungen sind neu thematisch geordnet, damit die Leserinnen und Leser ihre Favoriten noch schneller finden.

Zu finden sind in «Télétop Matin» neu auch Hinweise auf die gemäss Redaktion spannendsten DVD-Neuerscheinungen oder besten Video-On-Demand-Angebote im Internet.

Das neue «Télétop Matin» wird vom neuen Chefredaktor Jocelyn Rochat geleitet, der weiterhin der Verantwortliche für die Kulturbeilagen von «Matin Dimanche» bleibt. Der 47-Jährige begann ... weiter lesen