Content: Home

22:08

Mittwoch
31.08.2011, 22:08

Bertelsmann steigert Gewinn deutlich

Der deutsche Medienkonzern Bertelsmann konnte seinen Gewinn im ersten Halbjahr 2011 um fast zehn Prozent auf knapp 270 Millionen Euro steigern. Die Konzernerlöse wuchsen um zwei Prozent auf 7 ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Medienkonzern Bertelsmann konnte seinen Gewinn im ersten Halbjahr 2011 um fast zehn Prozent auf knapp 270 Millionen Euro steigern. Die Konzernerlöse wuchsen um zwei Prozent auf 7,2 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Die Umsatzzuwächse seien zu grossen Teilen auf die werbegeprägten Unternehmensbereiche RTL Group und Gruner + Jahr sowie den Outsourcing-Dienstleister Arvato zurückzuführen. Beim Gewinn habe Bertelsmann vor allem vom Fernsehgeschäft und dem Buchverlagsgeschäft ... weiter lesen

22:00

Mittwoch
31.08.2011, 22:00

Wegen fehlender Transparenz Onlineportal für Anleger lanciert

Das junge Schweizer Start-up-Unternehmen Assetinum fordert mehr Transparenz in der Vermögensverwaltung und hat deshalb ein Onlineportal für Anleger lanciert. Während es für viele Finanzprodukte wie Fonds ... weiter lesen

NULL

Das junge Schweizer Start-up-Unternehmen Assetinum fordert mehr Transparenz in der Vermögensverwaltung und hat deshalb ein Onlineportal für Anleger lanciert. Während es für viele Finanzprodukte wie Fonds oder Sparzinsen bereits Informationsplattformen mit Entscheidungswerkzeugen gebe, würden die Anleger bisher vergebens nach einem Onlineportal im Bereich der Schweizer Vermögensverwaltung suchen.

«Wir haben festgestellt, dass die Schweizer Vermögensverwaltungsbranche - die in letzter Zeit auch international im Rampenlicht steht - trotz kritischeren Kunden erstaunlich intransparent geblieben ist. So ist es schwierig, passende Vermögensverwalter zu finden, weil die ... weiter lesen

22:00

Mittwoch
31.08.2011, 22:00

Tamedia: Dank Edipresse Umsatz deutlich gesteigert

Das Medienhaus Tamedia steigerte das Ergebnis in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 erneut und «weist das beste Halbjahresergebnis der letzten zehn Jahre aus», teilte das Unternehmen am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Das Medienhaus Tamedia steigerte das Ergebnis in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 erneut und «weist das beste Halbjahresergebnis der letzten zehn Jahre aus», teilte das Unternehmen am Mittwoch bei der Bekanntgabe der Halbjahreszahlen 2011 mit. Der Zusammenschluss mit Edipresse Suisse habe bei Tamedia zu einer neuen, nach Märkten gegliederten Segmentberichterstattung geführt. Die Geschäftsfelder wurden nach Print Regional, Print National sowie Digital unterteilt.

Im Geschäftsfeld Print Regional legte Tamedia kräftig zu: Der Umsatz wuchs um 83,1 Prozent auf 343,9 Millionen Schweizer Franken. «Das Wachstum ist mehrheitlich auf die erstmals berücksichtigten Titel von ... weiter lesen

21:35

Mittwoch
31.08.2011, 21:35

EMC Computer Systems AG mit personellen Anpassungen

Ab Donnerstag übernimmt bis auf Weiteres Hans Krebs die Leitung KMU-Endkunden und Daniel Schudel - nebst seiner Tätigkeit als Direktor BRS (Back-up und Recovery) - das Channel-Geschäft bei EMC Computer ... weiter lesen

NULL

Ab Donnerstag übernimmt bis auf Weiteres Hans Krebs die Leitung KMU-Endkunden und Daniel Schudel - nebst seiner Tätigkeit als Direktor BRS (Back-up und Recovery) - das Channel-Geschäft bei EMC Computer Systems AG.

Roger Brustio, bisheriger Direktor KMU-Endkunden und Channel, werde das Unternehmen per Ende August verlassen. «Diese personelle Anpassung soll es der EMC erlauben, noch wirksamer im Schweizer Markt zu agieren und den KMU-Bereich zu festigen», teilte ... weiter lesen

21:12

Mittwoch
31.08.2011, 21:12

MDR-Unterhaltungschef wird wohl definitiv entlassen

Die Landesrundfunkanstalt MDR will den suspendierten Unterhaltungschef Udo Foht definitiv entlassen. Laut einer Mitteilung der deutschen Nachrichtenagentur DAPD vom Mittwoch hat sich der Rundfunkrat des MDR getroffen, um über Foht ... weiter lesen

NULL

Die Landesrundfunkanstalt MDR will den suspendierten Unterhaltungschef Udo Foht definitiv entlassen. Laut einer Mitteilung der deutschen Nachrichtenagentur DAPD vom Mittwoch hat sich der Rundfunkrat des MDR getroffen, um über Foht zu diskutieren.

MDR-Intendant Udo Reiter habe den Rundfunkratmitgliedern mitgeteilt, dass ein Verfahren zur fristlosen Kündigung am Mittwoch eingeleitet worden sei. Foht habe seine Kompetenten überschritten, sagte Reiter laut ... weiter lesen

21:00

Mittwoch
31.08.2011, 21:00

Telefonisches Bestellen wird bei Ticketcorner günstiger

Weniger Gebühren und kürzere Wartezeiten: Das Schweizer Ticketingunternehmen Ticketcorner hat im August für sein Callcenter eine neue Telefonanlage in Betrieb genommen. Diese Umstellung bringt dem Kunden auch ... weiter lesen

NULL

Weniger Gebühren und kürzere Wartezeiten: Das Schweizer Ticketingunternehmen Ticketcorner hat im August für sein Callcenter eine neue Telefonanlage in Betrieb genommen. Diese Umstellung bringt dem Kunden auch bei Grossandrang Vorteile. «Es werden nur noch so viele Anrufe entgegengenommen, wie von unseren Agents bearbeitet werden können. Überzählige Anrufe werden abgewiesen», erklärte Andreas Angehrn, CEO von Ticketcorner am Mittwoch. Für das Ticketingunternehmen sei diese Umstellung mit grossen Investitionen verbunden.

In den vergangenen Jahren sei die Bedeutung des Callcenters stark gesunken. Angehrn sieht die Gründe dafür unter anderem beim Internet: «Das Internetzeitalter und der Ausbau auf heute schweizweit über 1500 Vorverkaufsstellen verdrängte das Callcenter fast gänzlich.» Laut dem ... weiter lesen

19:10

Mittwoch
31.08.2011, 19:10

Softwareriese Oracle unter Korruptionsverdacht

Der Softwareriese Oracle steht unter Korruptionsverdacht. Laut dem «Wall Street Journal» wird das Unternehmen von US-Behörden verdächtigt, im Ausland geschmiert zu haben, um an Aufträge zu gelangen ... weiter lesen

NULL

Der Softwareriese Oracle steht unter Korruptionsverdacht. Laut dem «Wall Street Journal» wird das Unternehmen von US-Behörden verdächtigt, im Ausland geschmiert zu haben, um an Aufträge zu gelangen.

Das US-Justizministerium und die Börsenaufsicht SEC gehen laut der Zeitung vom Mittwoch der Frage nach, ob Oracle afrikanische Regierungsmitarbeiter bestochen habe, um seine Software loszuwerden. Die Ermittlungen liefen bereits mindestens ein Jahr, berichtete das Blatt ... weiter lesen