Content: Home

20:10

Donnerstag
08.09.2011, 20:10

Dokumentarfilm «Pina» vertritt Deutschland bei den Oscars

Wim Wenders Tanzfilm «Pina» vertritt Deutschland nächstes Jahr im Rennen um den Oscar. Eine Fachjury hat entschieden, den 3D-Film über die 2009 verstorbene Leiterin des Wuppertaler Tanztheaters in der ... weiter lesen

NULL

Wim Wenders Tanzfilm «Pina» vertritt Deutschland nächstes Jahr im Rennen um den Oscar. Eine Fachjury hat entschieden, den 3D-Film über die 2009 verstorbene Leiterin des Wuppertaler Tanztheaters in der Sparte «Bester nicht-englischsprachiger Kinofilm» einzureichen.

Die Filmdokumentation präsentiert Ausschnitte aus den Inszenierungen «Café Müller», «Le Sacre du Printemps», «Vollmond» sowie «Kontakthof». Choreografien der Compagniemitglieder auf Strassen und Plätzen Wuppertals ergänzen die Szenen. Wenders baute zudem Interviews mit Tänzerinnen und Tänzern in den Film ein, die von ihrer Arbeit mit Pina Bausch erzählen.

Wenders und Produzent Gian-Piero Ringel zeigten sich am Donnerstag ... weiter lesen

19:45

Donnerstag
08.09.2011, 19:45

Reporter ohne Grenzen plädiert für mehr Medienfreiheit in Ecuador

Reporter ohne Grenzen (ROG) hat sich in einem offenen Brief an den ecuadorianischen Staatspräsidenten Rafael Correa gewandt. Darin hat die Organisation die Besorgnis über die zunehmenden Repressionen gegen Medien ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) hat sich in einem offenen Brief an den ecuadorianischen Staatspräsidenten Rafael Correa gewandt. Darin hat die Organisation die Besorgnis über die zunehmenden Repressionen gegen Medien in dem südamerikanischen Land ausgedrückt. «ROG sieht in der feindlichen Haltung des Präsidenten und in dessen konfrontativem Kurs insbesondere gegenüber privaten Zeitungen und Rundfunksendern eine wachsende Gefahr für die Medienvielfalt und eine Ursache für die Ausbreitung von Selbstzensur», so die Organisation.

ROG-Generalsekretär Jean-François Julliard beklagt in dem am 6. September veröffentlichten Brief unter anderem die juristische Verfolgung von regierungskritischen und oppositionellen Journalisten und Medien. «Die Handhabe dazu erhält die Regierung durch ein repressives Pressegesetz», kritisiert ROG. Die Organisation ... weiter lesen

16:40

Donnerstag
08.09.2011, 16:40

Tessin wird mit weiteren Gratiszeitungen belebt

Die Tessiner Medienlandschaft wird mit neuen Zeitungen belebt: Ab Herbst ist «20 minuti» erhältlich - seit Mittwoch sind nun zwei weitere Gratiszeitungen auf dem Markt. «10 Minuti» heisst das Blatt ... weiter lesen

NULL

Die Tessiner Medienlandschaft wird mit neuen Zeitungen belebt: Ab Herbst ist «20 minuti» erhältlich - seit Mittwoch sind nun zwei weitere Gratiszeitungen auf dem Markt. «10 Minuti» heisst das Blatt von Lega-Präsident Giuliano Bignasca. Es soll dreimal in der Woche erscheinen, teilte Bignascas Sohn Boris als verantwortlicher Redaktor mit. Drei weitere Mitarbeitende würden die Rubriken Kanton, Sport sowie Welt bewirtschaften.

Der Name der Zeitung spielt auf die Gratiszeitung «20 minuti» an, die ab Mitte September mit einer Auflage von 36 000 Exemplaren herauskommen ... weiter lesen

15:45

Donnerstag
08.09.2011, 15:45

Immostreet-Gruppe mit neuem Verkaufsdirektor

Urs Frey ist neuer Verkaufsdirektor und neues Mitglied der Geschäftsleitung bei der Immostreet-Gruppe. Zudem ist Frey für das Magazin «la sélection ImmoStreet» verantwortlich. Dieses wird neu zw ... weiter lesen

NULL

Urs Frey ist neuer Verkaufsdirektor und neues Mitglied der Geschäftsleitung bei der Immostreet-Gruppe. Zudem ist Frey für das Magazin «la sélection ImmoStreet» verantwortlich. Dieses wird neu zwölf Mal jährlich aufgelegt.

Der Verwaltungsrat der auf die Immobilienkommunikation spezialisierten Immostreet-Gruppe mit Sitz in Lausanne und einer Niederlassung in Thalwil habe Frey zum Verkaufsdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Urs Frey sei für die Deutschschweiz und das Tessin ... weiter lesen

15:12

Donnerstag
08.09.2011, 15:12

Medien / Publizistik

Erich Herger gibt Chefposten beim «Urner Wochenblatt» auf

Nach 24 Jahren als Chefredaktor beim «Urner Wochenblatt» tritt Erich Herger zurück.

Herger kandidiert für die CVP für den Urner Regierungsrat und sagte am Mittwoch gegenüber ... weiter lesen

NULL

Nach 24 Jahren als Chefredaktor beim «Urner Wochenblatt» tritt Erich Herger zurück.

Herger kandidiert für die CVP für den Urner Regierungsrat und sagte am Mittwoch gegenüber dem «Urner Wochenblatt»: «Ich habe mich entschieden, für den Regierungsrat zu kandidieren. Für mich war immer klar, dass sich eine solche ... weiter lesen

15:05

Donnerstag
08.09.2011, 15:05

Jascha Schneider: «Wir werden für eine breite Verankerung sorgen»

Die Kleinstaktionäre von Radio Basel sind auf Versöhnungskurs mit Radio-Basel-Mitbegründer Karlheinz Kögel: Der sogenannte «Bund der Minderheitsaktionäre» ist bereit, sich am Neuaufbau des Basler ... weiter lesen

NULL

Die Kleinstaktionäre von Radio Basel sind auf Versöhnungskurs mit Radio-Basel-Mitbegründer Karlheinz Kögel: Der sogenannte «Bund der Minderheitsaktionäre» ist bereit, sich am Neuaufbau des Basler Radios zu beteiligen.

Die Forderungen des «Bundes der Minderheitsaktionäre» sind klar. Durch eine Kapitalerhöhung sei den Kleinstaktionären der Wind aus den Segeln genommen worden. «Kögel soll unseren alten Aktienbestand wieder herstellen und uns den geforderten Verwaltungsratssitz geben. Im Gegenzug werden wir für eine breite Verankerung in der Bevölkerung sorgen», sagte der Präsident des Bundes, Jascha Schneider, am Mittwoch gegenüber dem Klein Report.

Zur Vorgeschichte: Im vergangenen Geschäftsjahr hatte Radio Basel einen Millionenverlust erlitten. In der Folge boten die Kleinstaktionäre des Senders an, an der Neustrukturierung mitzuwirken. Die damaligen ... weiter lesen

12:32

Donnerstag
08.09.2011, 12:32

Christian Heeb tritt Radio-Basel-Aktien ab

Der Mitgründer des Privatsenders Radio Basel, Christian Heeb, gibt seine Anteile ab: Anlässlich des zweijährigen Jubiläums des Senders scheidet Heeb aus dem Unternehmen aus - und übertr ... weiter lesen

NULL

Der Mitgründer des Privatsenders Radio Basel, Christian Heeb, gibt seine Anteile ab: Anlässlich des zweijährigen Jubiläums des Senders scheidet Heeb aus dem Unternehmen aus - und überträgt seine Anteile an seinen Partner Karlheinz Kögel.

Auf Anfrage des Klein Reports sagte Heeb am Mittwoch: «Leider können wir heute zu diesem Wechsel noch keine Auskunft geben. Aus dem einfachen Grund, weil das Bakom die Anhörung heute gestartet hat.»

Aus der Medienmitteilung geht jedoch hervor, dass Heeb am 24. Oktober bei Radio Basel ausscheidet. «Um die wirtschaftliche und publizistische Zukunft der konzessionierten Station langfristig zu sichern, überträgt er die von ihm gehaltenen Anteile an seinen langjährigen Geschäftspartner und Freund Karlheinz Kögel», heisst es ... weiter lesen