Content: Home

16:02

Freitag
09.09.2011, 16:02

Marco Müller hört als Direktor der Filmfestspiele von Venedig auf

Marco Müller gibt die Spitze der Filmfestspiele von Venedig ab. Der Direktor hat erklärt, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird - dieser läuft Ende des Jahres ... weiter lesen

NULL

Marco Müller gibt die Spitze der Filmfestspiele von Venedig ab. Der Direktor hat erklärt, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird - dieser läuft Ende des Jahres aus. Müller ist seit 2004 an der Spitze des Filmfestivals. Er ist promovierter Anthropologe und war früher Filmkritiker und Filmhistoriker.

Bereits seit den 80er-Jahren war er als Organisator mehrerer europäischer Filmfestivals tätig. Müller ist Schweizer Abstammung und ehemaliger Leiter des Filmfestivals Locarno. Dieses leitete er von 1992 bis 2001. Zudem war er an mehreren Dokumentarfilmen beteiligt, beispielsweise über die Geschichte des Kinos, die er für die öffentlich-rechtliche TV-Anstalt RAI und für das Schweizer Fernsehen ... weiter lesen

16:01

Freitag
09.09.2011, 16:01

APG wirbt mit Frühbucherrabatt und Einheitspreisen

Am 10. Oktober eröffnet die APG das Buchungsfenster, sprich den definierten Zeitraum für Buchungen für das erste Halbjahr 2012. Wie sie am Donnerstag bekannt gab, will sie ... weiter lesen

NULL

Am 10. Oktober eröffnet die APG das Buchungsfenster, sprich den definierten Zeitraum für Buchungen für das erste Halbjahr 2012. Wie sie am Donnerstag bekannt gab, will sie ihre Plakatflächen dank eines Frühbuchungsrabatts von zehn Prozent auf den Bruttopreis frühzeitig füllen. Vom Frühbuchungsrabatt profitieren Kunden mit Netzbuchungen, die bis spätestens acht Wochen nach Buchungseröffnung erfolgen. Ausgenommen sind die Angebote «F4», «Premium Branding», «PremiumCitystar200L» und «Rail Rollingstar 200LR CH».

Weitere Neuerungen im APG-Angebot: Mit einer längeren Kampagnenlaufzeit von acht Wochen für einheitliche Plakatkampagnen will die APG «eine leistungsstarke Alternative zu TV- oder Printwerbung» bieten. Die APG hat zudem ihre Preisstruktur angepasst und angeblich um Hunderte Tarifpositionen ... weiter lesen

16:00

Freitag
09.09.2011, 16:00

Auch Verfassungsgericht gegen NPD-Wahlwerbespot-Ausstrahlung

Es bleibt dabei: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) muss den NPD-Wahlwerbespot zur Berliner Abgeordnetenhauswahl nicht senden. Das Bundesverfassungsgericht wies am Donnerstag einen Eilantrag der rechtsextremen Partei ab, mit dem der rbb ... weiter lesen

NULL

Es bleibt dabei: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) muss den NPD-Wahlwerbespot zur Berliner Abgeordnetenhauswahl nicht senden. Das Bundesverfassungsgericht wies am Donnerstag einen Eilantrag der rechtsextremen Partei ab, mit dem der rbb zur Ausstrahlung des Spots am Freitag, 9. September, verpflichtet werden sollte. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass im bisherigen Verfahren keine Grundrechte der NPD verletzt worden seien.

Zwei Gerichtsinstanzen hatten den Spot bereits zuvor als volksverhetzend eingeschätzt und waren damit der Beurteilung des Senders gefolgt: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg urteilte am 31. August, dem Kurzfilm sei «allein die Aussage (zu) entnehmen, dass die in Berlin lebenden Ausländer mit Kriminellen gleichzusetzen sind, die eine Bedrohung für die Bevölkerung darstellen». Das Verwaltungsgericht Berlin hatte dem rbb dann am 18. August in erster ... weiter lesen

15:58

Freitag
09.09.2011, 15:58

Facebook lenkt bei Selbstregulierung ein

Das Online-Netzwerk Facebook will aus eigenem Antrieb den Datenschutz für seine rund 20 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland verbessern. Facebook und der deutsche Innenminister Hans-Peter Friedrich einigten sich ... weiter lesen

NULL

Das Online-Netzwerk Facebook will aus eigenem Antrieb den Datenschutz für seine rund 20 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland verbessern. Facebook und der deutsche Innenminister Hans-Peter Friedrich einigten sich am Donnerstag darauf.

Die Selbstverpflichtung werde von einer Stärkung der Medienkompetenz bis hin zur Datenübermittlung reichen, erklärte das Ministerium nach einem Treffen mit den Verantwortlichen von Facebook. Mittelfristig soll es einen allgemeinen Kodex für soziale Netzwerke geben, sagte Friedrich. Dieser solle Regelungen zur Datensicherheit, sicheren Identitäten sowie Aspekten des Daten-, Verbraucher- und Jugendschutzes enthalten.

Bisher lehnte das soziale Netzwerk Facebook bereits bestehende Selbstverpflichtungen ... weiter lesen

15:55

Freitag
09.09.2011, 15:55

Gruner + Jahr lanciert «Brigitte Mom»

Seit Donnerstag ist die neue Frauenzeitschrift «Brigitte Mom» im Handel. Das Magazin erscheint in einer Auflage von 180 000 Exemplaren und umfasst 156 Seiten. Der neue Titel des Hamburger Druck- ... weiter lesen

NULL

Seit Donnerstag ist die neue Frauenzeitschrift «Brigitte Mom» im Handel. Das Magazin erscheint in einer Auflage von 180 000 Exemplaren und umfasst 156 Seiten. Der neue Titel des Hamburger Druck- und Verlagshauses Gruner + Jahr richtet sich an Frauen zwischen 20 und 40 Jahren, die Mütter sind - oder sich Kinder wünschen.

Die Frauenzeitschrift «beschreibt das Lebensgefühl dieser Frauen mit Liebe, Gelassenheit und Witz, ohne problemorientierte Ratgeber» ... weiter lesen

14:30

Freitag
09.09.2011, 14:30

Zurich Film Festival: Es wächst und wächst und wächst

Die Zahlen sind beeindruckend: 96 Filme aus aller Welt, darunter zehn Weltpremieren, vier Kinos in Zürich als Spielstätten, vier Wettbewerbe, sieben Awards, 180 geladene Gäste (statt 120 ... weiter lesen

NULL

Die Zahlen sind beeindruckend: 96 Filme aus aller Welt, darunter zehn Weltpremieren, vier Kinos in Zürich als Spielstätten, vier Wettbewerbe, sieben Awards, 180 geladene Gäste (statt 120 im letzten Jahr) und ein Budget von 4,9 Millionen Franken (2010: 4,1 Millionen Franken).

Besonders freute Festival-Co-Direktorin Nadja Schildknecht, dass ihr Festival auch im siebten Jahr weiter wächst: «Mehr Filme, mehr Kinos, mehr Locations, mehr Gäste, mehr Preise und mehr Partys», erklärte sie am Donnerstag anlässlich der Pressekonferenz.

Die siebte Ausgabe, die vom 22. September bis zum 2. Oktober stattfindet, hat nochmals draufgelegt. Die Organisatorin, der man vor Jahren noch mit Skepsis und Stirnrunzeln begegnete, hat es geschafft, dass «ihr» Festival zum geselligen und filmkulturellen Event sowie zweitgrössten Filmfestival der Schweiz ... weiter lesen

14:28

Freitag
09.09.2011, 14:28

Andreas Prokesch setzt auf «jüngste Jury aller Zeiten»

Der Kreativwettbewerb «Das kann nur ein Inserat» will junge Kreative mit Aussagen des US-amerikanischen Produzenten und Radiomoderators Ira Glass zur Teilnahme bewegen. Der Text beginnt mit den Worten: «Wenn du ... weiter lesen

NULL

Der Kreativwettbewerb «Das kann nur ein Inserat» will junge Kreative mit Aussagen des US-amerikanischen Produzenten und Radiomoderators Ira Glass zur Teilnahme bewegen. Der Text beginnt mit den Worten: «Wenn du Anfänger bist, sagt dir das niemand. Ich wünschte, jemand hätte es mir gesagt. Wir kreativen Leute kommen da rein, weil wir Stil haben. Doch da ist eine weisse Stelle ...»

Diese weisse Stelle sollen die höchstens 28 Jahre alten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erneut mit erfrischenden Ideen ausfüllen. «Das Zitat ist als werberischer Aufhänger für die Ausschreibung zu verstehen und nicht als Vorgabe für den Wettbewerb. Wir wollen damit die jungen Kreativen zum Mitmachen ermutigen», so Andreas Prokesch gegenüber dem Klein Report. Der frühere Chairman der ADC-Jurierung ist zum sechsten Mal in Folge Jurypräsident des Kreativwettbewerbs, eine Aufgabe, die ihm nach wie sehr viel Spass bereite. «Der Wettbewerb ist realer als manch anderer Kreativwettstreit. Unsere Wettbewerbssujets werden nicht fürs Archiv erfunden, sondern im Siegesfall veröffentlicht», erklärte Prokesch. Das sei für die Teilnehmer wohl der wichtigere Teil des Gewinns als das Preisgeld.

Andreas Prokesch hat sich bei den Gremien des Verbandes Schweizer Medien dafür eingesetzt, dass bei der ... weiter lesen