Content: Home

07:32

Freitag
23.09.2011, 07:32

Assange kann Autobiografie nicht verhindern

Wikileaks-Gründer Julian Assange konnte es nicht verhindern: Ein schottischer Verlag hat soeben eine Autobiografie über ihn veröffentlicht. Assange stellte sich für mehr als 50 Stunden für ... weiter lesen

NULL

Wikileaks-Gründer Julian Assange konnte es nicht verhindern: Ein schottischer Verlag hat soeben eine Autobiografie über ihn veröffentlicht. Assange stellte sich für mehr als 50 Stunden für Interviews zur Verfügung und hatte in Zusammenhang mit der Autobiografie eine vertragliche Verpflichtung. Dennoch wollte er das Buch nicht veröffentlichen.

Mit der Vorauszahlung für die Biografie hatte Assange Kosten aus seinem Gerichtsprozess gedeckt. Deshalb habe man sich entschlossen, das Buch ohne Autorisierung herauszubringen, teilte der Verlag Canongate Books am Donnerstag mit. Assange wirft dem Verlag laut einem Bericht des britischen Senders ... weiter lesen

20:00

Donnerstag
22.09.2011, 20:00

Avanciert Facebook bald zur Multimedia-Plattform?

Das weltweit grösste Online-Netzwerk wird laut Medienberichten am Donnerstagabend in San Francisco einige Neuerungen vorstellen. Beobachter erwarten, dass sich das soziale Netzwerk zu einer Multimedia-Plattform mit Musik und Videos ... weiter lesen

NULL

Das weltweit grösste Online-Netzwerk wird laut Medienberichten am Donnerstagabend in San Francisco einige Neuerungen vorstellen. Beobachter erwarten, dass sich das soziale Netzwerk zu einer Multimedia-Plattform mit Musik und Videos weiterentwickeln will.

Die Einführung einer HTML5-fähigen Website - die auch auf Geräten wie dem Tablet-PC iPad laufen - wird von Beobachtern ebenfalls für möglich gehalten. Um 19 Uhr Schweizer Zeit weiss man mehr: Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Entwicklerkonferenz F8 in San Francisco.

Seit der Facebook-Konkurrent Google am Dienstag das Netzwerk für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich gemacht und einige Innovationen angekündigt hat, ist die Aufmerksamkeit ... weiter lesen

18:55

Donnerstag
22.09.2011, 18:55

Wegen eines kritischen Artikels: Jelmoli sistiert Inserate im «Tages-Anzeiger»

Das Zürcher Warenhaus Jelmoli hat wegen eines kritischen Artikels im «Tages-Anzeiger» sämtliche Inserate im Tamedia-Blatt sistiert, wie aus Mails, die dem Klein Report vorliegen, hervorgeht. Dem «Tages-Anzeiger» gehen ... weiter lesen

Das Zürcher Warenhaus Jelmoli hat wegen eines kritischen Artikels im «Tages-Anzeiger» sämtliche Inserate im Tamedia-Blatt sistiert, wie aus Mails, die dem Klein Report vorliegen, hervorgeht. Dem «Tages-Anzeiger» gehen so dem Vernehmen nach Werbeeinnahmen in der Höhe von mehreren Zehntausend Franken verloren.

Peter Aeschlimann schrieb im «Tagi» vom Mittwoch unter dem Titel «Sexistische Schaufensterpuppen» über eine missglückte Schaufenstergestaltung von Jelmoli in Zürich: Das Warenhaus hatte - in Anlehnung an die US-Erfolgsserie «Mad Men», in welcher der alltägliche Sexismus in der Werbebranche der 1960er-Jahre thematisiert wird - Schaufenster mit sexuell anzüglichen Büroszenen gestaltet. Während die TV-Serie das Thema zynisch, intelligent und doppelbödig angeht, sind die Jelmoli-Schaufenster in Zürich doof, sexistisch und frauenverachtend - so der Tenor des «Tagi»-Artikels, respektive der von ihm zitierten Expertinnen.

«`Mad Men` ist fantastisch. Da wird nicht der Sexismus zelebriert, sondern demontiert, weil er so offensichtlich ist. `Mad Men` ist ironisch, zynisch, genial», so Regula Stämpfli gegenüber dem Klein Report am Mittwoch. «Was Jelmoli daraus macht, ist einfach ... weiter lesen

17:20

Donnerstag
22.09.2011, 17:20

Fünf Nachwuchstalente hoffen auf «aspekte»-Literaturpreis

Das Finale des «aspekte»-Literaturpreises, der von der gleichnamigen ZDF-Kultursendung für das beste literarische Debüt des Jahres vergeben wird, haben folgende fünf Erstlingsromane erreicht: «Wunderland» von Sophie ... weiter lesen

NULL

Das Finale des «aspekte»-Literaturpreises, der von der gleichnamigen ZDF-Kultursendung für das beste literarische Debüt des Jahres vergeben wird, haben folgende fünf Erstlingsromane erreicht: «Wunderland» von Sophie Albers, «Gegen die Welt» von Jan Brandt, «Engel des Vergessens» von Maja Haderlap, «In Sachen Joseph» von Husch Josten und «In Zeiten des abnehmenden Lichts» von Eugen Ruge.

Der «aspekte»-Literaturpreis wird am Donnerstag, 13. Oktober, auf der Frankfurter Buchmesse verliehen. Der Literaturpreis, der in diesem Jahr bereits zum 33. Mal verliehen wird, ist mit 10 000 Euro dotiert und gilt als bedeutendste ... weiter lesen

15:50

Donnerstag
22.09.2011, 15:50

Sieben Radiosender lancieren «ARD-Hitnacht»

Die ARD baut die Kooperation im Radiobereich weiter aus. Am Dienstag, 4. Oktober, startet ein neues gemeinsames Nachtprogramm von sieben verschiedenen Radiosendern. WDR 4, SR 3 Saarlandwelle, Bayern 1, Antenne ... weiter lesen

NULL

Die ARD baut die Kooperation im Radiobereich weiter aus. Am Dienstag, 4. Oktober, startet ein neues gemeinsames Nachtprogramm von sieben verschiedenen Radiosendern. WDR 4, SR 3 Saarlandwelle, Bayern 1, Antenne Brandenburg, hr 4, SWR 4 Rheinland-Pfalz und SWR 4 Baden-Württemberg laden ihr Publikum künftig gemeinsam zur «ARD-Hitnacht» ein.

In der neuen Nachtsendung werden die Hörerinnen und Hörer von Mitternacht bis morgens früh um sechs mit viel Musik, mit Nachrichten zur vollen Stunde und aktuellen Verkehrshinweisen versorgt. Einmal pro Woche, von Samstag auf Sonntag, wird wie bisher die WDR-4-Sendung «Rhythmus der Nacht» ausgestrahlt. Die übrigen ... weiter lesen

15:00

Donnerstag
22.09.2011, 15:00

WDR freut sich über eigene Beliebtheit

Während Internetnutzer immer mal wieder ins Gespräch einfliessen lassen, wie viele Facebook-Freunde sie haben, verweisen Medienunternehmen gerne darauf, wenn sie in einer Publikumsumfrage gut abgeschnitten haben. Der Westdeutsche ... weiter lesen

NULL

Während Internetnutzer immer mal wieder ins Gespräch einfliessen lassen, wie viele Facebook-Freunde sie haben, verweisen Medienunternehmen gerne darauf, wenn sie in einer Publikumsumfrage gut abgeschnitten haben. Der Westdeutsche Rundfunk versendete am Donnerstag eine Medienmitteilung mit dem Titel «WDR geniesst bei den Bürgerinnen und Bürgern in NRW gutes Image». Der Informationsgehalt war gering, das Selbstlob dafür umso grösser.

«Der WDR ist ein Stück Nordrhein-Westfalen, wichtiger Bestandteil der Kultur im Land und steht für Qualität», lautete der erste Satz in der Mitteilung. Das habe eine repräsentative Befragung ergeben. Bürgerinnen und Bürger aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen seien zu 19 Institutionen befragt worden, sie hätten unter anderem zu Gewerkschaften, Polizei, Ämtern ... weiter lesen

13:12

Donnerstag
22.09.2011, 13:12

NordSüd-Verlag präsentiert neuen Geschäftsführer

Herwig Bitsche wird per 1. November neuer Geschäftsführer des NordSüd Verlags AG in Zürich. Damit folgt der 50-Jährige auf Urs Gysling, der zu diesem Zeitpunkt ... weiter lesen

NULL

Herwig Bitsche wird per 1. November neuer Geschäftsführer des NordSüd Verlags AG in Zürich. Damit folgt der 50-Jährige auf Urs Gysling, der zu diesem Zeitpunkt nach sieben Jahren operativer Geschäftsführung zu Axel Springer Schweiz wechselt und sich bei NordSüd auf seine Funktion als Mitglied des Verwaltungsrates zurückzieht.

Bitsche war bis Ende 2010 Verleger des Residenz Verlags, mit ihm als neuem Geschäftsführer «ist die Kontinuität in der Weiterentwicklung des grössten Schweizer Kinderbuchverlags optimal sichergestellt», teilte ... weiter lesen