Content: Home

12:42

Donnerstag
29.09.2011, 12:42

Verbot von Werbung für Kleinkredite wird kritisiert

Der Entscheid des Nationalrates, Werbung für Kleinkredite zu verbieten, stösst auf Kritik. «Werbeverbote sind Augenwischerei», titelte der Verband Schweizer Werbung in seinem Communiqué vom Mittwoch. Die von Nationalr ... weiter lesen

NULL

Der Entscheid des Nationalrates, Werbung für Kleinkredite zu verbieten, stösst auf Kritik. «Werbeverbote sind Augenwischerei», titelte der Verband Schweizer Werbung in seinem Communiqué vom Mittwoch. Die von Nationalrätin Josiane Aubert (SP) eingereichte und vom Nationalrat überwiesene Initiative sei keine Lösung gegen Verschuldung von Jugendlichen, sondern laste das Problem einfach der Werbewirtschaft an. Mit dem Werbeverbot werde einmal mehr der Sack geschlagen, aber der Esel gemeint.

Die Schweizer Werbung zählt auf einen korrigierenden Eingriff der kleinen Kammer, welche das Geschäft nun zu beraten hat. Denn wie bereits die Mehrheit der nationalrätlichen Kommission, welche das Geschäft zur Ablehnung empfohlen hatte, weil damit das Problem der Verschuldung von Jugendlichen «nicht gelöst werden könne», spricht sich auch die Schweizer Werbung SW gegen ein solches Werbeverbot aus.

Die Kommissionsmehrheit befürchtet zudem vor allem Abgrenzungsprobleme. So sei nicht klar, ob beispielsweise Werbung für Leasingangebote noch gestattet wäre. Des Weiteren würde ... weiter lesen

11:35

Donnerstag
29.09.2011, 11:35

Kurdische Aktivisten besetzen RTL-Zentrale

Rund 30 Anhänger der PKK, der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei, haben am Mittwoch die Zentrale des deutschen Privatsenders RTL in Köln gestürmt. Dort fordern sie, dass der Sender ... weiter lesen

NULL

Rund 30 Anhänger der PKK, der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei, haben am Mittwoch die Zentrale des deutschen Privatsenders RTL in Köln gestürmt. Dort fordern sie, dass der Sender einen Beitrag über Abdullah Öcalan, den inhaftierten PKK-Führer, senden solle.

Wie ein Polizeisprecher verkündete, wurde bei der Aktion keine Gewalt angewandt. Laut Medienberichten haben sich die Aktivisten in der Redaktion des Boulevardmagazins «Explosiv» niedergelassen und weigern sich zu gehen. Sie sind offensichtlich unbewaffnet. Bei Redaktionsschluss des Klein Reports dauerte die mehr oder ... weiter lesen

11:12

Donnerstag
29.09.2011, 11:12

Relaunch für tradus.ch

Die Gratisinserate-Plattform tradus.ch erhält ein neues Design sowie neue Funktionalitäten. «Wir liegen bezüglich Wachstum auf Kurs. Trotzdem gibt es noch viel zu tun, wenn wir es ... weiter lesen

NULL

Die Gratisinserate-Plattform tradus.ch erhält ein neues Design sowie neue Funktionalitäten. «Wir liegen bezüglich Wachstum auf Kurs. Trotzdem gibt es noch viel zu tun, wenn wir es mittel- bis langfristig unter die Top-3 Gratisinserate-Plattformen der Schweiz schaffen wollen», sagt Vanessa Delplace, die im Frühling die Geschäftsführung übernommen hat.

Für Delplace waren das neue Design sowie die Anpassung der Funktionalitäten ein erster nötiger Schritt, um www.tradus.ch weiter voranzutreiben. «Unsere Nutzerinnen und Nutzer sollen sich auf tradus.ch sofort wohlfühlen und noch einfacher das passende Angebot finden ... weiter lesen

09:55

Donnerstag
29.09.2011, 09:55

Deutsche Wirtschaft profitiert von Google

Seit zehn Jahren ist Google in Deutschland aktiv. In dieser Zeit entwickelte sich das Unternehmen von einer Suchmaschine zu einem vielseitigen Partner der deutschen Wirtschaft - quer durch alle Branchen und ... weiter lesen

NULL

Seit zehn Jahren ist Google in Deutschland aktiv. In dieser Zeit entwickelte sich das Unternehmen von einer Suchmaschine zu einem vielseitigen Partner der deutschen Wirtschaft - quer durch alle Branchen und besonders für den Mittelstand. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), basierend auf einer Umfrage bei über 11 000 Unternehmen in unserem nördlichen Nachbarland. Die Studie wurde von der Google Germany GmbH anlässlich ihres zehnten Geburtstags in Auftrag gegeben.

Im Durchschnitt kommen in den befragten deutschen Firmen mehr als vier Google-Produkte regelmässig zum Einsatz - in der Kommunikation und Organisation, als Recherche- und Marketingtool. Neben der Google-Suche und Suchmaschinenwerbung (Google AdWords) setzen die Betriebe, je nach Branche, auch andere Google-Dienste ein, um ihre Umsätze, aber auch die internen Prozesse zu verbessern. Im Auto- und ... weiter lesen

08:24

Donnerstag
29.09.2011, 08:24

Neuer Leiter Werbemarkt bei der Motor-Presse (Schweiz)

Reto Feurer (42) übernimmt auf den 1. November die Leitung des Werbemarkts bei der Motor-Presse (Schweiz) AG. Feurer wird Nachfolger von August Hug, der nach 25 Jahren als Geschäftsf ... weiter lesen

NULL

Reto Feurer (42) übernimmt auf den 1. November die Leitung des Werbemarkts bei der Motor-Presse (Schweiz) AG. Feurer wird Nachfolger von August Hug, der nach 25 Jahren als Geschäftsführer Anzeigen, «zum Jahresende auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlässt», wie der in Volketswil domizilierte Verlag mitteilte.

Feurer ist zurzeit Sales Manager beim Marktforschungsunternehmen Media Focus. Von 2005 bis 2010 war er Anzeigenleiter und stellvertretender Verlagsleiter bei der Limmatdruck AG, wo er für das «Migros Magazin» und die «Saisonküche» verantwortlich war. Davor war er ... weiter lesen

23:08

Mittwoch
28.09.2011, 23:08

«L`Hebdo» feiert 30. Geburtstag

Vor 30 Jahren, am 11. September 1981, feierte das Westschweizer Magazin seine Premiere. Heute ist «L`Hebdo» das einzige wirkliche Nachrichtenmagazin der Schweiz und erscheint mit einer Auflage von 45 ... weiter lesen

NULL

Vor 30 Jahren, am 11. September 1981, feierte das Westschweizer Magazin seine Premiere. Heute ist «L`Hebdo» das einzige wirkliche Nachrichtenmagazin der Schweiz und erscheint mit einer Auflage von 45 784 Exemplaren, die rund 204 000 Leser und Leserinnen erreichen.

Zu Beginn gab Ringier das Magazin «L`Hebdo» auf Französisch und Deutsch heraus. Das Deutschschweizer Pendant «Die Woche» hielt sich jedoch nur zwei Jahre und wurde dann vom Verlag eingestellt. Die französische Variante entwickelte sich unter der Führung ihres ersten ... weiter lesen

22:45

Mittwoch
28.09.2011, 22:45

Studie zeigt: Viele kleine Softwareanbieter behaupten sich neben den wenigen grossen

Eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz zeichnet ein aktuelles Bild der Marktanteilsverhältnisse der führenden Business-Software-Anbieter in der Schweiz. Auch die Einstellungen der Schweizer KMU zu Cloud Computing und Mobile ... weiter lesen

NULL

Eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz zeichnet ein aktuelles Bild der Marktanteilsverhältnisse der führenden Business-Software-Anbieter in der Schweiz. Auch die Einstellungen der Schweizer KMU zu Cloud Computing und Mobile Computing wurden in der Studie untersucht.

Speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit zehn bis 250 Beschäftigten und vor allem für Kleinstunternehmen mit einem bis unter zehn Beschäftigten fehlten aktuelle Zahlen zum Einsatz von Business-Software. Auch gab es bisher kaum Daten zur Einstellung gegenüber dem Cloud Computing und zum Stand des Mobile Computing.

Diese Lücke schliesst die Business-Software-Studie 2011 auf Basis einer Befragung von mehr als 1000 Schweizer Unternehmen. Konzipiert und durchgeführt wurde die Studie vom Kompetenzschwerpunkt E-Business des Instituts für Wirtschaftsinformatik der ... weiter lesen