Content: Home

18:05

Donnerstag
29.09.2011, 18:05

Sechs Schweizer Filme in Wallonien zu sehen

Die Komödie «Opération Casablanca» von Laurent Nègre ist einer der sechs Schweizer Filme im Programm des 26. Festival du Film Francophone, das vom 30. September bis zum ... weiter lesen

NULL

Die Komödie «Opération Casablanca» von Laurent Nègre ist einer der sechs Schweizer Filme im Programm des 26. Festival du Film Francophone, das vom 30. September bis zum 7. Oktober im wallonischen Regierungssitz Namur stattfindet. An diesem, ganz dem französischsprachigen Film gewidmeten belgischen Festival steht der erstmals gezeigte Kurzfilm «La vie facile» von Julien Rouyet im Internationalen Wettbewerb.

Im Wettbewerb der Video-Clips sind zwei Schweizer Beiträge im Rennen: «Grind» von Thomas König und Marie Taillefer, ein Clip der Westschweizer Elektro-Punk-Band Solange La Frange, sowie «Sea Monsters» von Germinal Roaux, ein Clip der Basler Sängerin Anna Aaron. Der kurze Animationsfilm ... weiter lesen

18:04

Donnerstag
29.09.2011, 18:04

rbb lanciert kostenlose «Radios-App»

Alle Hörer des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) können ihr Lieblingsprogramm künftig auch auf mobilen Endgeräten und Smartphones verfolgen: Über die neue «Radios-App» sind die Sender radioBerlin 88 ... weiter lesen

NULL

Alle Hörer des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) können ihr Lieblingsprogramm künftig auch auf mobilen Endgeräten und Smartphones verfolgen: Über die neue «Radios-App» sind die Sender radioBerlin 88,8, Antenne Brandenburg, Radioeins, Fritz, Kulturradio und Inforadio überall zu empfangen. Neben einem Livestream der Radioprogramme liefert die rbb-«Radios-App» Informationen zu den Sendungen, die gerade laufen, zu den Moderatoren und Musiktiteln.

Kurze Nachrichten aus den Bundesländern Berlin und Brandenburg werden ebenso angeboten wie das Wetter für die nächsten sieben Tage für viele brandenburgische Städte und Gemeinden und die Berliner Bezirke. Ausserdem gibt es das Biowetter ... weiter lesen

18:02

Donnerstag
29.09.2011, 18:02

«Wahltelefon»-Team des Bundes auch per Skype erreichbar

Vom 3. bis zum 21. Oktober richten die Parlamentsdienste ein «Wahlen 2011»-Infotelefon ein. Auf der Gratisnummer 0800 2011 00 werden von Montag bis Freitag, 10.00 bis 15.00 ... weiter lesen

NULL

Vom 3. bis zum 21. Oktober richten die Parlamentsdienste ein «Wahlen 2011»-Infotelefon ein. Auf der Gratisnummer 0800 2011 00 werden von Montag bis Freitag, 10.00 bis 15.00 Uhr, Fragen rund um die National- und Ständeratswahlen beantwortet. Erstmals steht auch eine Skype-Linie zur Verfügung: wahltelefon2011.

Im Wahlportal unter www.parlamentswahlen-2011.ch finden Interessierte ebenfalls alles Wesentliche zu den bevorstehenden Parlamentswahlen vom 23. Oktober. Die Plattform informiert nicht nur über Wahlvorschläge und angekündigte Rücktritte, sie bietet auch Hilfsmittel zu den Wahlunterlagen und orientiert über die neuesten ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
29.09.2011, 18:00

WDR 3 feiert 60 Jahre «Musik der Zeit»

Das Kulturradio WDR 3 begeht das 60-jährige Bestehen seiner Konzertreihe «Musik der Zeit», der gemäss Eigenaussage weltweit grössten und wirkungsreichsten Uraufführungsreihe für zeitgenössische Musik ... weiter lesen

NULL

Das Kulturradio WDR 3 begeht das 60-jährige Bestehen seiner Konzertreihe «Musik der Zeit», der gemäss Eigenaussage weltweit grössten und wirkungsreichsten Uraufführungsreihe für zeitgenössische Musik. Das Eröffnungskonzert fand am 8. Oktober 1951 im Grossen Sendesaal des WDR-Funkhauses Köln statt und wurde von Igor Strawinski dirigiert. Das Komponisten-Verzeichnis liest sich wie ein «Who is Who» der Neuen Musik: Karlheinz Stockhausen, Luigi Nono, Bernd Alois Zimmermann, Steve Reich oder Mauricio Kagel gehörten zu den Auftragnehmern des WDR.

60 Jahre «Musik der Zeit» sind gleichbedeutend mit 400 Kompositionsaufträgen seitens des WDR und 600 Uraufführungen Neuer Musik. Das WDR Sinfonieorchester und der WDR Rundfunkchor ... weiter lesen

17:38

Donnerstag
29.09.2011, 17:38

Schweizerische Lauterkeitskommission rügt Fleischwerbung

Gesucht originelle Ideen kommen bei der Schweizerischen Lauterkeitskommission (SLK) nicht immer gut an. Die Werbung einer Metzgerei, die ihr Fleisch mit Beinen einer Frau anpries, wurde von der Kommission ger ... weiter lesen

NULL

Gesucht originelle Ideen kommen bei der Schweizerischen Lauterkeitskommission (SLK) nicht immer gut an. Die Werbung einer Metzgerei, die ihr Fleisch mit Beinen einer Frau anpries, wurde von der Kommission gerügt, wie die SLK am Mittwoch mitteilte. Eine Metzgerei pries auf ihren Lastwagen mit der Darstellung von miniberockten Damenbeinen und dem Spruch «best meat in town» (bestes Fleisch in der Stadt) die hohe Qualität ihres Fleisches an. Dies führte zu einer Beschwerde vor der Dritten Kammer der Schweizerischen Lauterkeitskommission gemäss Grundsatz Nr. 3.11 (geschlechterdiskriminierende Werbung).

Die Beschwerdegegnerin machte geltend, es handle sich um «moderne, nicht alltägliche Werbung», ausserdem werde in anderen Bereichen in gleicher Art und Weise geworben. Die SLK war anderer Meinung: Sie hielt fest, dass «im vorliegenden Fall zwischen der Bewerbung von Tierfleisch und der das weibliche Geschlecht verkörpernden Person offensichtlich kein natürlicher Zusammenhang besteht.» Zudem reduziere ... weiter lesen

16:30

Donnerstag
29.09.2011, 16:30

Doku-Soap «Kebab weiss-blau» zeigt Migrantenalltag

In vier Teilen à 30 Minuten begleitet das Bayerische Fernsehen die türkische Familie Madan bei den Vorbereitungen zur Eröffnung ihrer Gaststätte mit bayerischem Biergarten in der ländlich ... weiter lesen

NULL

In vier Teilen à 30 Minuten begleitet das Bayerische Fernsehen die türkische Familie Madan bei den Vorbereitungen zur Eröffnung ihrer Gaststätte mit bayerischem Biergarten in der ländlich geprägten Gemeinde Grünthal. Zu sehen ist die Doku-Serie «Kebab weiss-blau» ab Dienstag, 4. Oktober,  täglich um 17.00 Uhr.

Die Zuschauer sind dabei, wenn die Madans das alte Lokal zu renovieren beginnen, es eröffnen, den Biergarten bauen, mit Brauereien um die Einrichtung einer Shisha-Lounge kämpfen und schliesslich in Lederhosen und Dirndl ihren bayerisch-türkischen Biergarten eröffnen.

Bleibt abzuwarten, wie viele Untertitel eingeblendet werden ... weiter lesen

16:12

Donnerstag
29.09.2011, 16:12

Amazon lanciert vermutlich Me-too von iPad

Amazon, weltweit grösster Onlineeinzelhändler, will laut US-Medienberichten diese Woche einen eigenen Tablet-Computer vorstellen. Das neue Produkt, das laut der Gerüchteküche «Kindle Fire» heissen soll, werde mit ... weiter lesen

NULL

Amazon, weltweit grösster Onlineeinzelhändler, will laut US-Medienberichten diese Woche einen eigenen Tablet-Computer vorstellen. Das neue Produkt, das laut der Gerüchteküche «Kindle Fire» heissen soll, werde mit einer Bildschirmdiagonalen von 17,8 cm etwas kleiner sein als iPad, schreibt  der Blog «TechCrunch». Betrieben werde es mit einer von Amazon weiterentwickelten Version von Android.

Amazon würde bei einer solchen Lancierung auf den Erfolg des Kindle, seines Lesegeräts für digitale Bücher, aufbauen. Der grosse Vorteil von Amazon ist, dass die Firma bei den Inhalten zumindest in ... weiter lesen