Content: Home

18:12

Montag
10.10.2011, 18:12

Schweizer Filme in Deutschland und Japan ausgezeichnet

Gleich drei Schweizer Filme wurden in den ersten Oktobertagen prämiert. An der 8. Ausgabe des Internationalen Filmfests Eberswalde wurden zwei Schweizer Dokumentarfilme ausgezeichnet: «Kampf der Königinnen» von Nicolas ... weiter lesen

NULL

Gleich drei Schweizer Filme wurden in den ersten Oktobertagen prämiert. An der 8. Ausgabe des Internationalen Filmfests Eberswalde wurden zwei Schweizer Dokumentarfilme ausgezeichnet: «Kampf der Königinnen» von Nicolas Steiner und «Nomad`s Land» von Gaël Métroz.

Erneut stand in Eberswalde der Wettbewerb für die Dokumentationsfilme unter dem Motto «Provinziale». Die Beiträge beschäftigten sich mit ländlichen Regionen im In- und Ausland. Die dreiköpfige Jury zeichnete «Kampf der Königinnen», den ersten langen Dokumentarfilm von Nicolas Steiner, den er während seines Studiums an der Filmakademie ... weiter lesen

18:02

Montag
10.10.2011, 18:02

Rücktrittsgerüchte über Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski

Beim deutschen Medienunternehmen Bertelsmann scheint sich ein Führungswechsel anzubahnen: Wie das «manager magazin» am Montag meldete, steht Hartmut Ostrowski kurz davor, den Chefposten abzugeben und in den Aufsichtsrat zu ... weiter lesen

NULL

Beim deutschen Medienunternehmen Bertelsmann scheint sich ein Führungswechsel anzubahnen: Wie das «manager magazin» am Montag meldete, steht Hartmut Ostrowski kurz davor, den Chefposten abzugeben und in den Aufsichtsrat zu wechseln. Neuer Vorstandsvorsitzender des Medienkonzerns soll der bisherige Finanzvorstand Thomas Rabe werden. Bertelsmann selber wollte die Meldung vorerst nicht kommentieren.

Der 53-jährige Hartmut Ostrowski ist seit Anfang 2008 Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG. Er führte das Medienunternehmen durchaus erfolgreich, konnte Bertelsmann doch seinen Gewinn im ersten Halbjahr 2011 um ... weiter lesen

14:10

Montag
10.10.2011, 14:10

Neue Kommunikationsleiterin bei der Wemf AG

Die Wemf AG hat eine neue Kommunikationsleiterin: Seit September besetzt Corinne Gurtner die Position beim Unternehmen. Sie ist damit die Nachfolgerin von Alexandra Stiegler.

Gurtner hat Soziologie und Medienwissenschaften an ... weiter lesen

NULL

Die Wemf AG hat eine neue Kommunikationsleiterin: Seit September besetzt Corinne Gurtner die Position beim Unternehmen. Sie ist damit die Nachfolgerin von Alexandra Stiegler.

Gurtner hat Soziologie und Medienwissenschaften an der Universität Bern studiert und sammelte danach Erfahrungen in einer PR-Agentur und im Marketing auf Auftraggeberseite, schreibt die Wemf AG über ... weiter lesen

14:08

Montag
10.10.2011, 14:08

«Wiler Zeitung» präsentiert neuen Chefredaktor

Ab Ende Oktober übernimmt Hans Suter die Redaktionsleitung der «Wiler Zeitung»; er löst Nadja Stricker Sanchez ab. Der 50-jährige Suter war vorher Chefredaktor des «KMU-Magazins» und leitete publizistisch ... weiter lesen

NULL

Ab Ende Oktober übernimmt Hans Suter die Redaktionsleitung der «Wiler Zeitung»; er löst Nadja Stricker Sanchez ab. Der 50-jährige Suter war vorher Chefredaktor des «KMU-Magazins» und leitete publizistisch zeitweise andere Titel aus demselben Verlagshaus - wie beispielsweise den «Nebelspalter», schreibt das Unternehmen dfmedia über Suters Lebenslauf.

Suter kehrt nach diesem Zwischenhalt aber zur «Wiler Zeitung» zurück: Vor einigen Jahren war er Redaktor beim «St. Galler Tagblatt» und betreute zwischen 1997 und 2000 als stellvertretender Chefredaktor der «Wiler Zeitung» das ... weiter lesen

13:34

Montag
10.10.2011, 13:34

75 Kurzfilme liefen im internationalen Wettbewerb

Die Siegerehrung der neunten Ausgabe des Internationalen Kurzfilmfestivals shnit im Stadttheater Bern rundete das Festival ab. Der Amerikaner Luke Matheny - er gewann dieses Jahr einen Academy Award für seinen ... weiter lesen

NULL

Die Siegerehrung der neunten Ausgabe des Internationalen Kurzfilmfestivals shnit im Stadttheater Bern rundete das Festival ab. Der Amerikaner Luke Matheny - er gewann dieses Jahr einen Academy Award für seinen Kurzfilm «God of Love» - präsidierte die diesjährige shnit-Jury.

Insgesamt liefen 75 Kurzfilme im shnit-Open, dem internationalen Wettbewerb. Nach der Vorselektion der Jury wurden die Sieger auserkoren und am Sonntagabend bekannt gegeben. In der Kategorie «Smart Joe» (Filme bis vier Minuten, Preis dotiert mit 7000 Schweizer Franken) ist der Gewinner «15 Summers later» von Pedro Collantes aus Spanien. «Der Besuch» von Conrad Tambour aus Deutschland heimste den Sieg in der Kategorie «Magic Jack» ein (Filme von vier bis zehn Minuten; Preis dotiert mit ... weiter lesen

13:30

Montag
10.10.2011, 13:30

WDR dreht ersten deutschen Afghanistan-Kriegsfilm

Seit 2001 ist die deutsche Bundeswehr am Hindukusch im Einsatz. Unter dem Arbeitstitel «Auslandseinsatz» entsteht derzeit der erste deutsche Fernsehfilm, der den Krieg der Bundeswehr in Afghanistan zum Thema hat ... weiter lesen

NULL

Seit 2001 ist die deutsche Bundeswehr am Hindukusch im Einsatz. Unter dem Arbeitstitel «Auslandseinsatz» entsteht derzeit der erste deutsche Fernsehfilm, der den Krieg der Bundeswehr in Afghanistan zum Thema hat und dessen Handlung auch dort spielt. Die Dreharbeiten zu dem Fernsehfilm begannen vergangene Woche in Marokko, wie der WDR am Montag mitteilte.

Regie führt Till Endemann, der als Drehbuchautor und Regisseur für den Film «Flug in die Nacht - Das Unglück von Überlingen» unter anderem mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Das Drehbuch schrieb - unter Mitarbeit von Nikola Bock - Grimme-Preisträger Holger Karsten Schmidt. Als Feldwebel Daniel Gerber steht Max Riemelt vor der Kamera, seinen ... weiter lesen

13:25

Montag
10.10.2011, 13:25

Medien / Publizistik

Kachelmann-Urteil rechtskräftig

Einer der umstrittensten Rechtsfälle Deutschlands ist juristisch abgeschlossen: Die Nebenklägerin und die Staatsanwaltschaft Mannheim haben die von ihr eingelegte Revision in der Sache Jörg Kachelmann zurückgenommen ... weiter lesen

NULL

Einer der umstrittensten Rechtsfälle Deutschlands ist juristisch abgeschlossen: Die Nebenklägerin und die Staatsanwaltschaft Mannheim haben die von ihr eingelegte Revision in der Sache Jörg Kachelmann zurückgenommen. «Die Rücknahme der Revision ist - wie bei Rechtsmittelrücknahmen üblich - ohne Begründung erfolgt», gab das Landgericht Mannheim am Freitag bekannt.

Damit sei das Strafverfahren gegen Jörg Kachelmann rechtskräftig abgeschlossen, so das Gericht. Jörg Kachelmann ... weiter lesen