Content: Home

17:12

Dienstag
11.10.2011, 17:12

«Nicht alle Einzelmarken wurden bislang mit dem TCS assoziiert»

Der TCS setzt nicht nur auf ein neues Logo, sondern zugleich auf ein neues Dachmarkenkonzept, das vom Beratungsunternehmen Brand:Trust erarbeitet worden ist. Indem der Touring Club Schweiz (TCS) seine ... weiter lesen

NULL

Der TCS setzt nicht nur auf ein neues Logo, sondern zugleich auf ein neues Dachmarkenkonzept, das vom Beratungsunternehmen Brand:Trust erarbeitet worden ist. Indem der Touring Club Schweiz (TCS) seine verschiedenen Produkte unter dem Dach der Marke TCS vereint, will er deutlicher als Verein wahrgenommen werden, «der sich leidenschaftlich für seine Mitglieder einsetzt». Der Klein Report hat am Montag TCS-Mediensprecher Stephan Müller zur neuen Kommunikationsstrategie befragt.

«Der neue Auftritt wurde bewusst zu einem Zeitpunkt gewählt, an dem der TCS seine Zukunftspläne verkündet hat», erklärte Müller dem Klein Report. Die neue Dachmarke bekräftige mit Nachdruck die neue Positionierung des TCS, sich «als führende Mobilitätsgemeinschaft der Schweiz zu verpflichten, den Mitgliedern zu helfen, sorgenfrei unterwegs zu sein». Der Club will sich einerseits mit neuen Dienstleistungen in mehreren Bereichen weiterentwickeln und anderseits unter seinem Dach jene Produkte und ... weiter lesen

15:30

Dienstag
11.10.2011, 15:30

Wissenschafts- und Kulturjournalist Anton Mayer verstorben

Anton Mayer ist am vergangenen Wochenende im Alter von 68 Jahren gestorben. Der Österreicher war langjähriger leitender ORF-Redaktor in den Abteilungen Innenpolitik, Wissenschaft sowie Kultur und Autor zahlreicher kulturwissenschaftlicher ... weiter lesen

NULL

Anton Mayer ist am vergangenen Wochenende im Alter von 68 Jahren gestorben. Der Österreicher war langjähriger leitender ORF-Redaktor in den Abteilungen Innenpolitik, Wissenschaft sowie Kultur und Autor zahlreicher kulturwissenschaftlicher Bücher.

1943 in Wien geboren, begann Meyer 1968 seine Karriere im ORF, zunächst im Innenpolitik-Ressort. Später hatte er leitende Funktionen in der Kulturredaktion und dem Teletext inne und war Chef der Radiohauptabteilung «Wissenschaft und ... weiter lesen

15:20

Dienstag
11.10.2011, 15:20

Ruedi Christen freut sich auf erneute Zusammenarbeit mit Johann Schneider-Ammann

Nach neun Jahren Jahr Unterbruch nimmt Ruedi Christen wieder im Bundeshaus Platz. War er von 1998 bis 2002 Informationschef des Eidgenössischen Departements für Auswärtige Angelegenheiten (EDA), kehrt ... weiter lesen

NULL

Nach neun Jahren Jahr Unterbruch nimmt Ruedi Christen wieder im Bundeshaus Platz. War er von 1998 bis 2002 Informationschef des Eidgenössischen Departements für Auswärtige Angelegenheiten (EDA), kehrt der mittlerweile 59-Jährige am 1. November als Informationschef des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD) zurück. Dass er dabei für den FDP-Bundesrat Johann Schneider-Ammann kommunizieren wird, ist kein Zufall: Schneider-Ammann war bereits bei Swissmem als Präsident Christens Vorgesetzter.

Der Klein Report fragte Ruedi Christen am Montag, inwiefern diese alte Seilschaft ausschlaggebend war für seine Rückkehr ins Bundeshaus? «Seilschaft finde ich ein sehr negativ behaftetes Wort. Es stimmt aber, dass ich mit Bundesrat Schneider-Ammann zusammenarbeiten durfte, als er noch Präsident von Swissmem war und dort die Kommunikation leitete», so Christen. Er habe sehr gerne mit Johann Schneider-Ammann zusammengearbeitet, wohl auch mit einigem Erfolg. Das dürfte bei jeder jetzigen Stellenneubesetzung ... weiter lesen

11:25

Dienstag
11.10.2011, 11:25

Sechs Neuzugänge bei tilllate.com

Tamedias Nightlifeportal tilllate.com hat sein Team erweitert. Der 25-jährige Redaktionsleiter David Cappellini kann auf insgesamt sechs neue Mitarbeitende zählen. Die 32-jährige Maja Zivadinovic wechselte vom Ressort ... weiter lesen

NULL

Tamedias Nightlifeportal tilllate.com hat sein Team erweitert. Der 25-jährige Redaktionsleiter David Cappellini kann auf insgesamt sechs neue Mitarbeitende zählen. Die 32-jährige Maja Zivadinovic wechselte vom Ressort Unterhaltung der Blick-Gruppe zu tilllate.com, der 20-jährige Julian Riegel arbeitete zuletzt bei MTV, der 21-jährige Nives Arrigoni wechselte von Usgang.ch zu tillate.com und der 22-jährige Alpcan Özkul wird neben seiner Tätigkeit für den Nightlife-Blog Handzhup neu auch für Tillate schreiben.

Bereits seit Jahresbeginn arbeiten zudem die 20-jährige Anne-Sophie Keller und der 23-jährige Julian Fricker für die tilllate.com-Redaktion. Mit all den Neuzugängen will tilllate.com die redaktionelle Relevanz rund um die Nightlife-Themen kontinuierlich ausweiten, teilten die Portalverantwortlichen am Montag mit. Im ... weiter lesen

11:12

Dienstag
11.10.2011, 11:12

InfrontRingier soll VIPs für Fussball-WM begeistern

Die InfrontRingier Sports & Entertainment Switzerland AG wurde von der Match Hospitality AG zum Vertriebspartner für die Fussball-WM 2014 ernannt. Das neue Joint Venture zwischen Infront Sports & Media und Ringier ... weiter lesen

NULL

Die InfrontRingier Sports & Entertainment Switzerland AG wurde von der Match Hospitality AG zum Vertriebspartner für die Fussball-WM 2014 ernannt. Das neue Joint Venture zwischen Infront Sports & Media und Ringier wird in der Schweiz sowie Liechtenstein die Commercial-Hospitality-Pakete für die in Brasilien stattfindende nächste Fussball-Weltmeisterschaft vermarkten. Der am Montag bekannt gegebene Deal umfasst zudem den Confederations-Cup, der 2013 ebenfalls in Brasilien stattfindet.

Als Vermarktungsagentur für die Schweiz und Liechtenstein verkauft InfrontRingier die Hospitality-Pakete an hiesige Unternehmen und Privatpersonen, die in Brasilien dabei sein wollen. Das Hospitality-Programm der Fifa beinhaltet ... weiter lesen

10:22

Dienstag
11.10.2011, 10:22

«Wetten, dass..?» bei SRF, ZDF und ORF unter 30-Prozent-Marke

Die drittletzte «Wetten, dass..?»-Ausgabe mit Thomas Gottschalk war alles andere als ein Publikumsschlager. Ob in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz, der Moderator übersprang mit seiner Samstagabendshow auf keinem ... weiter lesen

NULL

Die drittletzte «Wetten, dass..?»-Ausgabe mit Thomas Gottschalk war alles andere als ein Publikumsschlager. Ob in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz, der Moderator übersprang mit seiner Samstagabendshow auf keinem einzigen Sender die 30-Prozent-Marktanteil-Hürde. Im ZDF schalteten 9,06 Millionen (29,1 Prozent Marktanteil), bei ORF eins 704 000 (29 Prozent) und bei SF 1 459 000 Zuschauer (29,4 Prozent) ein.

Dabei wies die Sendung doch einige Neuerungen auf: Während Michelle Hunziker in der Halle in Nürnberg die Wetten präsentierte, trat Olli Dittrich in Erinnerung an alte Zeiten als Moderator der Aussenwette an, die in Mainz-Laubenheim als fünfte Wette ausgespielt ... weiter lesen

10:20

Dienstag
11.10.2011, 10:20

Über eine Million iPhone-4S-Vorbestellungen

Die iPhone-Euphorie scheint anzuhalten. Wie Apple am Montag bekannt gab, sind beim US-amerikanischen IT-Unternehmen innerhalb eines einzigen Tages mehr als eine Million Vorbestellungen für das iPhone 4S eingegangen. Zum ... weiter lesen

NULL

Die iPhone-Euphorie scheint anzuhalten. Wie Apple am Montag bekannt gab, sind beim US-amerikanischen IT-Unternehmen innerhalb eines einzigen Tages mehr als eine Million Vorbestellungen für das iPhone 4S eingegangen. Zum Vergleich: Um das iPhone 4 hatten sich am ersten Vorbestelltag 600 000 Apple-Fans bemüht.

Überhaupt handelt es sich gemäss Apple um die grösste Anzahl Vorbestellungen, die je nach einer Ankündigung eines neuen Produkts von Apple eingegangen sind. Das iPhone 4S wird ab Freitag, 14. Oktober, 8.00 Uhr Lokalzeit, in den ... weiter lesen