Content: Home

17:08

Mittwoch
12.10.2011, 17:08

Swiss Films präsentiert Programm in Buenos Aires

Die Promotionsagentur Swiss Films präsentiert in Buenos Aires ein Programm mit vier Filmen, die sich mit Recht und Unrecht, mit Schuld und Unschuld, mit öffentlichen Rechtssystemen und individuellen Schicksalen ... weiter lesen

NULL

Die Promotionsagentur Swiss Films präsentiert in Buenos Aires ein Programm mit vier Filmen, die sich mit Recht und Unrecht, mit Schuld und Unschuld, mit öffentlichen Rechtssystemen und individuellen Schicksalen auseinandersetzen und zugleich eine universelle Perspektive einnehmen. Das Filmprogramm ist Teil der 2010 gestarteten Zusammenarbeit mit lateinamerikanischen Programmpartnern. Das 11. Dokumentarfilmfestival in Buenos Aires (Doc Buenos Aires, 13. bis 22. Oktober 2011) ist in Argentinien die wichtigste Plattform für Dokumentarfilme und beschränkt sich in ihrer Auswahl bewusst auf 40 Filme.

Als Entdeckung unter den Schweizer Filmen bezeichnet der Festivaldirektor und Programmdirektor der argentinischen Kinematek, Luciano Monteagudo, den Film «Eine ruhige Jacke». Der 28-jährige Regisseur Ramón Giger stellt das bereits ... weiter lesen

16:35

Mittwoch
12.10.2011, 16:35

«People-Journalismus ist wie Facebook in Real Life»

Glamouröse Champagnerparties, Charity-Anlässe und auffallende Superstars: Ab Donnerstag erscheint im «Swiss Split» des deutschen Lifestyle-Magazins «Cosmopolitan» die erste Ausgabe der Kolumne «Deborah in the City». Die Kolumne wird ... weiter lesen

NULL

Glamouröse Champagnerparties, Charity-Anlässe und auffallende Superstars: Ab Donnerstag erscheint im «Swiss Split» des deutschen Lifestyle-Magazins «Cosmopolitan» die erste Ausgabe der Kolumne «Deborah in the City». Die Kolumne wird von Deborah Neufeld geschrieben und «handelt von meinem Leben als People-Journalistin», wie sie am Dienstag gegenüber dem Klein Report sagte. «Ich schreibe für Leute, die gerne von Celebritys lesen und über sie plaudern. Für Leute, die schicke Anlässe, dramatische Auftritte und verrückte Geschichten über Promis lieben», erklärte sie.

Für die 29-jährige Neufeld ist es bereits die zweite Kolumne: Gemeinsam mit Kaye Anthon schrieb sie von 2008 bis 2009 für den «Blick» die Kolumne «Debbie & Kaye». Jürg Marquard als Verleger der «Cosmopolitan» und seine Frau Raquel seien auf sie zugekommen, so Neufeld. Mit noch nicht 30 ihre zweite Kolumne zu bekommen, sei «eine riesige Ehre und ein absolutes Highlight ... weiter lesen

16:35

Mittwoch
12.10.2011, 16:35

ProSiebenSat.1 Group baut Maxdome-Angebot weiter aus

Die deutsche Privatsendergruppe ProSiebenSat.1 hat für ihr Unternehmen Maxdome einen umfangreichen Video-on-Demand-Rechtevertrag mit Disney Deutschland abgeschlossen. Durch die Kooperation erweitert die Onlinebibliothek ihr Angebot um über 500 Titel ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Privatsendergruppe ProSiebenSat.1 hat für ihr Unternehmen Maxdome einen umfangreichen Video-on-Demand-Rechtevertrag mit Disney Deutschland abgeschlossen. Durch die Kooperation erweitert die Onlinebibliothek ihr Angebot um über 500 Titel. Die Vereinbarung beinhaltet Kinder- und Familienprogramme sowie Spielfilme, die bei Maxdome sowohl im Einzelabruf als auch im Abo-Paket zur Verfügung gestellt werden, wie ProSiebenSat.1 am Mittwoch mitteilte.

Der Vertrag umfasst die Auswertung aktueller Folgen nach der Free-TV-Ausstrahlung von Disney-Channel-Serien wie «Hannah Montana» und «Die Zauberer vom Waverly Place» oder auch Animationsreihen wie die Disney-Junior-Serie «Meister Manny´s Werkzeugkiste». Die Kooperation enthält aber auch ... weiter lesen

16:08

Mittwoch
12.10.2011, 16:08

Sanfter Roger Schawinski noch kein Quotengarant

SF-1-Talkmoderator Roger Schawinski hat sich in seinen zwei letzten Sendungen überraschend zurückhaltend gezeigt und seine Gesprächspartner häufig ausreden lassen. Er reagierte damit auf eine heftige Publikumsratsschelte. Dieser ... weiter lesen

NULL

SF-1-Talkmoderator Roger Schawinski hat sich in seinen zwei letzten Sendungen überraschend zurückhaltend gezeigt und seine Gesprächspartner häufig ausreden lassen. Er reagierte damit auf eine heftige Publikumsratsschelte. Dieser hatte Ende Oktober verlauten lassen: «Das hohe Talktempo, welches Roger Schawinski in den ersten drei Sendungen anschlug und das die volle Konzentration des Zuschauers erfordert, wurde vom Publikumsrat als sehr anstrengend beurteilt».

Ein Quotengarant ist der sanfte Roger Schawinski aber noch nicht, die beiden letzten, jeweils in «Du»-Form geführten Gespräche blieben quotenmässig hinter dem Streitgespräch mit SVP-Parteipräsident Toni Brunner (138 000 Zuschauer, 22,5 Prozent Marktanteil) zurück. Bei der «Schawinski»-Sendung mit dem GLP-Präsident Martin Bäumle schalteten 95 000 Zuschauer ... weiter lesen

16:02

Mittwoch
12.10.2011, 16:02

«Die Peanuts» müssen sich zur Wiederwahl stellen

Seit dem 1. Mai 2000 erscheint im «St. Galler Tagblatt» der Comicstrip «Die Peanuts» des amerikanischen Autors und Zeichners Charles M. Schulz (1922-2000). Nun müssen sich aber Charlie Brown ... weiter lesen

NULL

Seit dem 1. Mai 2000 erscheint im «St. Galler Tagblatt» der Comicstrip «Die Peanuts» des amerikanischen Autors und Zeichners Charles M. Schulz (1922-2000). Nun müssen sich aber Charlie Brown, Snoopy, Woodstock, Lucy und ihre Spielkameraden anlog zu den Politikern zur Wiederwahl stellen. In den nächsten Wochen müssen sie auf  www.tagblatt.ch/comicwahl um die Gunst der Leserschaft werben.

Zu den gefährlichsten Gegnern zählen dabei «Zits», der ehemalige Comic der «Thurgauer Zeitung», sowie «Dilbert», der im Frühjahr 2010 eine ähnliche Onlinewahl der Berner Tageszeitung «Der Bund» für sich entschieden hat. Weiter zu Wahl stehen ... weiter lesen

14:45

Mittwoch
12.10.2011, 14:45

Bislang 70 Unterstützer für Berner Onlineportal

Das noch namenlose Onlineportal des Vereins Berner Onlinemedien (BOM) ist auf gutem Wege, ab nächstem Frühjahr tatsächlich von einem neuen Blickwinkel aus über das Politik- und Kulturgeschehen ... weiter lesen

NULL

Das noch namenlose Onlineportal des Vereins Berner Onlinemedien (BOM) ist auf gutem Wege, ab nächstem Frühjahr tatsächlich von einem neuen Blickwinkel aus über das Politik- und Kulturgeschehen sowie über den allgemeinen Alltag der Stadt Bern berichten zu können. «Rund 70 Leute haben sich inzwischen bereiterklärt, mit einem Beitrag von 500 Franken der Trägerschaft beizutreten. Weitere haben sich als zukünftige Mitglieder des Vereins eingeschrieben, aber gleichzeitig mitgeteilt, dass der Beitrag ihre finanziellen Möglichkeiten übersteige», erklärte am Donnerstag Willi Egloff, Co-Präsident des Vereins, gegenüber dem Klein Report.

«Dieser Zuspruch sichert unseren ideellen Rückhalt in einer Community, für die wir die Zeitung machen, sowie ein Minimum an Geld, um die erste Phase der Detailkonzipierung in Angriff zu nehmen», so Egloff weiter. Der Verein hofft nach wie vor darauf, bis ... weiter lesen

14:02

Mittwoch
12.10.2011, 14:02

Christoph Blocher sorgte bei «Filippos Politarena» für beste Quote

Am Mittwoch, 12. Oktober, läuft die politische Gesprächssendung «Filippos Politarena» zum achten und vorerst letzten Mal auf Sat.1 Schweiz. Eine Zwischenbilanz zeigt: Jene Sendung, in der sich ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch, 12. Oktober, läuft die politische Gesprächssendung «Filippos Politarena» zum achten und vorerst letzten Mal auf Sat.1 Schweiz. Eine Zwischenbilanz zeigt: Jene Sendung, in der sich SVP-Vizepräsident Christoph Blocher mit SP-Vizepräsident Hans-Jürg Fehr und FDP-Fraktionschefin Gabi Huber duellierte, brachte Leutenegger die höchste Einschaltquote ein. 53 000 Zuschauer schalteten für die Diskussion zum Thema «Die Schweiz unter Druck» ein.

«Im Durchschnitt verfolgten jeweils immer mehr als 31 000 Zuschauer die Sendung am Mittwochabend auf Sat.1 Schweiz», teilte der Sender am Dienstag mit. Addiere man die Zuschauerzahlen der Wiederholungen auf Star TV, Tele Bern, Tele M1, Tele Südostschweiz und Schaffhauser Fernsehen dazu, hätten sogar und 42 000 Personen die Diskussionssendungen ... weiter lesen