Content: Home

15:31

Donnerstag
27.10.2011, 15:31

Neuer CEO für Previon

Die Ringier-Tochter Previon hat Charles d`Heureuse als neuen CEO verpflichtet. Der langjährige Geschäftsführer Roger Wernli wird sich künftig auf die Geschäftsentwicklung und auf den ... weiter lesen

NULL

Die Ringier-Tochter Previon hat Charles d`Heureuse als neuen CEO verpflichtet. Der langjährige Geschäftsführer Roger Wernli wird sich künftig auf die Geschäftsentwicklung und auf den Aufbau neuer Märkte konzentrieren.

Der 45-jährige Charles d`Heureuse war bislang in diversen CIO- und CTO-Funktionen sowie als Geschäftsleitungsmitglied von Bluewin/Swisscom tätig. Seit fünf Jahren arbeitet er als selbstständiger Unternehmensberater. Er wird seine neue Aufgabe per 1. November ... weiter lesen

15:25

Donnerstag
27.10.2011, 15:25

Radioverbreitung: Bundesrat setzt auf Digitalisierung

Zusätzliche Frequenzen für die Verbreitung von UKW-Programmen könnten zwar bereitgestellt werden, doch der Preis dafür wäre laut Bundesrat für alle Beteiligten unverhältnismässig ... weiter lesen

NULL

Zusätzliche Frequenzen für die Verbreitung von UKW-Programmen könnten zwar bereitgestellt werden, doch der Preis dafür wäre laut Bundesrat für alle Beteiligten unverhältnismässig hoch. Deshalb verzichtet der Bund darauf, weitere breit angelegte Studien zur Verfügbarkeit von UKW-Frequenzen anzustellen, wie in einem Postulat gewünscht wurde. Stattdessen bekräftigt der Bundesrat im entsprechenden, am Mittwoch gutgeheissenen Bericht seine Strategie für die zukünftige (digitale) Radioverbreitung in der Schweiz.

In seinem Postulat vom 9. März 2009 lädt Nationalrat Filippo Leutenegger den Bundesrat ein, die aktuellen UKW-Frequenzkapazitäten innerhalb der unterschiedlichen Versorgungsgebiete der Schweiz zu überprüfen und, falls ungenutzte Restkapazitäten entdeckt würden, in einem entsprechenden Bericht darzustellen, ob eine ... weiter lesen

14:00

Donnerstag
27.10.2011, 14:00

Presserat rügt «Weltwoche»

Die «Weltwoche» hat mit zwei Berichten über Ausschreitungen im Anschluss an die Annahme der Ausschafftungsinitiative die Ziffer 3 der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» (Anh ... weiter lesen

NULL

Die «Weltwoche» hat mit zwei Berichten über Ausschreitungen im Anschluss an die Annahme der Ausschafftungsinitiative die Ziffer 3 der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» (Anhörung bei schweren Vorwürfen) verletzt. Die Beschwerden bezüglich Ziffern 1 (Wahrheitssuche) und 3 (in Bezug auf die Entstellung von Informationen) seien hingegen nicht verletzt worden, meint der Schweizer Presserat.

Unter dem Titel «Sturmabteilung von links» veröffentlichte die «Weltwoche» in der Ausgabe vom 2. Dezember 2010 einen Artikel von Andreas Kunz über Ausschreitungen in mehreren Schweizer Städten kurz nach dem Ja zur Ausschaffungsinitiative. Nach der Auflistung verschiedener Vandalenakte hiess es ... weiter lesen

13:18

Donnerstag
27.10.2011, 13:18

Werbung

Sieben neue Mitglieder für Art Directors Club

17 Interessenten hatten sich dieses Jahr um die Mitgliedschaft im Art Directors Club (ADC), dem Verein der Schweizer Werbekreativen, beworben und dazu ihre besten Arbeiten eingereicht.

Davon wurden sieben Einreichungen ... weiter lesen

NULL

17 Interessenten hatten sich dieses Jahr um die Mitgliedschaft im Art Directors Club (ADC), dem Verein der Schweizer Werbekreativen, beworben und dazu ihre besten Arbeiten eingereicht.

Davon wurden sieben Einreichungen von der Aufnahmekommission als ausreichend ... weiter lesen

13:08

Donnerstag
27.10.2011, 13:08

Swico – Interessengemeinschaft Consumer Electronic besetzt Beirat neu

Der Beirat der «Interessengemeinschaft Consumer Electronics» (IG CE) beim «Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz» (Swico) ist für die Jahre 2012 bis 2014 neu besetzt worden.

Der langjährige ... weiter lesen

NULL

Der Beirat der «Interessengemeinschaft Consumer Electronics» (IG CE) beim «Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz» (Swico) ist für die Jahre 2012 bis 2014 neu besetzt worden.

Der langjährige Vorsitzende Ruedi Haeny, Philips AG, verlässt das Unternehmen und hat deshalb auch den Vorsitz des Beirats der IG CE abgegeben. Zum neuen Vorsitzenden hat die heutige Mitgliederversammlung das derzeitige Beiratsmitglied Urs Fischer von John Lay Electronics AG berufen. Dario Casari von Samsung ... weiter lesen

13:06

Donnerstag
27.10.2011, 13:06

Sky erwirbt neues Filmrechtepaket

Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky schloss am Mittwoch mit der Tele-München-Gruppe einen neuen Vertrag über ein umfangreiches Filmrechtepaket ab. Die vom deutschen Lizenzhandels- und Produktionsunternehmen erworbenen Filmrechte umfassen Kinohighlights der ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky schloss am Mittwoch mit der Tele-München-Gruppe einen neuen Vertrag über ein umfangreiches Filmrechtepaket ab. Die vom deutschen Lizenzhandels- und Produktionsunternehmen erworbenen Filmrechte umfassen Kinohighlights der Jahre 2011 sowie 2012 und schliessen auch die Nutzung auf den neuen Sky-Produkten wie Sky Go und Sky Anytime mit ein.

Gary Davey, Executive Vice President Programming bei Sky, meint dazu: «Tele München ist ein wichtiger Partner für Sky. Als eines der führenden Lizenzhandelsunternehmen in Deutschland teilt Tele München unser ... weiter lesen

13:01

Donnerstag
27.10.2011, 13:01

Neues Verkaufsteam bei «Finanz und Wirtschaft»

Die Anlegerzeitung «Finanz und Wirtschaft» hat ihr Verkaufsteam neu aufgestellt. Die Leitung Werbemarkt hat Sabrina Wägli übernommen. Die 29-Jährige ist eidgenössisch diplomierte Medienmanagerin und arbeitete zuvor f ... weiter lesen

NULL

Die Anlegerzeitung «Finanz und Wirtschaft» hat ihr Verkaufsteam neu aufgestellt. Die Leitung Werbemarkt hat Sabrina Wägli übernommen. Die 29-Jährige ist eidgenössisch diplomierte Medienmanagerin und arbeitete zuvor für die «Handelszeitung» als stellvertretende Anzeigenleiterin. Sie betreut bei der «Finanz und Wirtschaft» die Kunden der Konsum- und Luxusgüterindustrie, die Banken sowie die Mediaagenturen, wie die Zeitung am Mittwoch mitteilte. Sabrina Wägli folgt auf Ruedi Minger, der das Blatt im Sommer auf eigenen Wunsch verlassen hat.

Unterstützt wird Sabrina Wägli von Jonas Schneider, der im September 2011 seine Arbeit als Key Account Finanzprodukte aufnahm. Der 29-Jährige schloss vor Kurzem sein Studium im Bereich Betriebsökonomie mit dem Bachelor an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich ab. Während seinem Studium arbeitete Schneider zuletzt für den ... weiter lesen