Content: Home

23:26

Dienstag
01.11.2011, 23:26

Bislang 150 «Spick rumantsch»-Abos verkauft

Anfang Woche ist die erste reguläre «Il Spick en rumantsch»-Ausgabe erschienen. Über 150 Familien erhielten die Kinder- und Jugendzeitschrift per Post, zählen sie doch zu den ersten ... weiter lesen

NULL

Anfang Woche ist die erste reguläre «Il Spick en rumantsch»-Ausgabe erschienen. Über 150 Familien erhielten die Kinder- und Jugendzeitschrift per Post, zählen sie doch zu den ersten Abonnenten der neu lancierten rätoromanischen Ausgabe.

«Angesichts von 4000 bis 5000 Kindern, die überhaupt rätoromanisch sprechen, und der Tatsache, dass ein 109.50 Franken teueres Abo meist zu Weihnachten verschenkt wird, sind wir mit der bisherigen Abozahl zufrieden», erklärte «Spick»-Verlagsleiter Roger Grolimund gegenüber dem Klein Report. Doch auch viele andere Kinder kommen schon vor Weihnachten in den «Spick»-Lesegenuss: Alle Bündner ... weiter lesen

22:12

Dienstag
01.11.2011, 22:12

Der Publizist Heinz Ludwig Arnold gestorben

Der Publizist Heinz Ludwig Arnold ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Während seines Studiums gründete er 1963 die Zeitschrift für Literatur «text + kritik», die er bis ... weiter lesen

NULL

Der Publizist Heinz Ludwig Arnold ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Während seines Studiums gründete er 1963 die Zeitschrift für Literatur «text + kritik», die er bis zu seinem Tod herausgegeben hat. Die erste Ausgabe war dem deutschen Schriftsteller Günter Grass gewidmet. Seit 1978 gab Heinz Ludwig Arnold das «Kritische Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur» heraus, und von 1983 bis 2008 das «Kritische Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur».

Der Literaturwissenschaftler war seit 1995 Honorarprofessor an der Georg-August-Universität Göttingen. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, unter anderem gab er von ... weiter lesen

22:02

Dienstag
01.11.2011, 22:02

ARD-«Tagesschau» klarer Marktführer

Neun Millionen Deutsche schauen jeden Abend die 20-Uhr-Ausgabe der «Tagesschau». Von Januar bis Oktober 2011 erreichte die Sendung im Schnitt 32,0 Prozent Marktanteil. Damit bleibt die «Tagesschau» weiter die ... weiter lesen

NULL

Neun Millionen Deutsche schauen jeden Abend die 20-Uhr-Ausgabe der «Tagesschau». Von Januar bis Oktober 2011 erreichte die Sendung im Schnitt 32,0 Prozent Marktanteil. Damit bleibt die «Tagesschau» weiter die mit Abstand erfolgreichste Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen.

«RTL aktuell» kam in diesem Jahr im Schnitt bislang auf 3,86 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 18,6 Prozent. Die «heute»-Sendung des ZDF verzeichnete für ihre 19.00-Uhr-Ausgabe 3,69 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 16,6 Prozent. Für ... weiter lesen

21:32

Dienstag
01.11.2011, 21:32

Corinne Frei wechselt zu Axel Springer

Am 7. November übernimmt Corinne Frei bei Axel Springer Schweiz die Anzeigenleitung des Lifestyle- und Luxusmagazins «First» und des Schweizer Immobilienmagazins «Homes». Die 32-Jährige berichtet an Sandra Bruderer, Leiterin ... weiter lesen

NULL

Am 7. November übernimmt Corinne Frei bei Axel Springer Schweiz die Anzeigenleitung des Lifestyle- und Luxusmagazins «First» und des Schweizer Immobilienmagazins «Homes». Die 32-Jährige berichtet an Sandra Bruderer, Leiterin Werbemarkt «Bilanz». Corinne Frei war zuletzt neun Jahre bei «20 Minuten» tätig, wobei unter anderem das «20 Minuten Friday» zu ihrem Tätigkeitsbereich zählte.

«First» erscheint vier Mal jährlich in der Deutsch- und Westschweiz und erreicht 347 000 Leser und Leserinnen. Das ebenfalls vierteljährlich erscheinende «Homes» wird von 197 000 Leserinnen ... weiter lesen

21:12

Dienstag
01.11.2011, 21:12

Beförderung in der Zürcher Tonhalle

Der Vorstand der Tonhalle-Gesellschaft Zürich hat Michaela Braun in die Geschäftsleitung berufen. Braun leitet seit 1. März 2011 die Abteilung Kommunikation und Marketing des Tonhalle Orchesters Z ... weiter lesen

NULL

Der Vorstand der Tonhalle-Gesellschaft Zürich hat Michaela Braun in die Geschäftsleitung berufen. Braun leitet seit 1. März 2011 die Abteilung Kommunikation und Marketing des Tonhalle Orchesters Zürich.

Die Geschäftsleitung besteht nun aus Elmar Weingarten (Intendant), Ambros Bösch (Leiter Administration), Michaela Braun (Leiterin Kommunikation und Marketing), Rolf Huber ... weiter lesen

19:05

Dienstag
01.11.2011, 19:05

«Rommel»-Verfilmung wird Geschichtsfälschung vorgeworfen

Der ARD-Fernsehfilm «Rommel» über den Nazi-Generalfeldmarschall Erwin Rommel sorgt noch während den Dreharbeiten für grosse Aufregung. In verschiedenen Presseartikeln wurde in den vergangenen Tagen der Vorwurf der Geschichtsf ... weiter lesen

NULL

Der ARD-Fernsehfilm «Rommel» über den Nazi-Generalfeldmarschall Erwin Rommel sorgt noch während den Dreharbeiten für grosse Aufregung. In verschiedenen Presseartikeln wurde in den vergangenen Tagen der Vorwurf der Geschichtsfälschung erhoben. Der bei der Verfilmung federführende Südwestrundfunk (SWR) wies die Vorwürfe umgehend zurück. «Auf keinen Fall werde ich zulassen, dass `Rommel` auch nur in die Nähe von revisionistischem Gedankengut gerückt wird», erklärte SWR-Intendant Peter Boudgoust.

«Den Vorwurf, `braune Sosse` in dem Film zu verarbeiten, weise ich mit aller Entschiedenheit zurück», so der Intendant weiter. Der SWR distanzierte sich damit von Aussagen, welche die Historikerin Cornelia Hecht sowie Catherine Rommel, die Enkelin des Generalfeldmarschalls, am Wochenende gegen den Film ... weiter lesen

17:02

Dienstag
01.11.2011, 17:02

«Swiss News» mit neuem redaktionellen Konzept

«Swiss News», das internationale Monatsmagazin über die Schweiz, hat ein neues redaktionelles Konzept und das Layout angepasst. Dies geschieht hinsichtlich des 30-Jahre-Jubiläums des Magazins, das im nächsten Jahr ... weiter lesen

NULL

«Swiss News», das internationale Monatsmagazin über die Schweiz, hat ein neues redaktionelles Konzept und das Layout angepasst. Dies geschieht hinsichtlich des 30-Jahre-Jubiläums des Magazins, das im nächsten Jahr ansteht. Der Relaunch erfolge mit einer «injection of luxury
and lifestyle». Neben Geschichten über Personen und Orte soll der Fokus der Publikation internationaler werden. Neu wird etwa regelmässig über Tourismusdestinationen in der Schweiz berichtet und das Magazin umfasst Kolumnen wie «Made in Switzerland» oder «10 questions with ...». Das Magazin ist seit Montag im Handel.

«Swiss News» erscheint zehnmal jährlich mit einer Standardauflage von 15 000 Exemplaren, gibt aber selbst zusammen mit der Onlineausgabe eine Leserzahl von 68 000 an. Das Magazin erscheint seit 1982 und wird ... weiter lesen