Content: Home

09:20

Sonntag
06.11.2011, 09:20

TeleBielingue hat Studio erneuert

Der zweisprachige Regionalsender TeleBielingue sendet seit Freitag seine Info-Sendung ebenso wie rund 20 weitere Eigenproduktionen aus einem modernisierten Multifunktions-Studio. Zugleich wurden auch alle Sendegefässe und alle Programmgestaltungselemente neu gestaltet ... weiter lesen

NULL

Der zweisprachige Regionalsender TeleBielingue sendet seit Freitag seine Info-Sendung ebenso wie rund 20 weitere Eigenproduktionen aus einem modernisierten Multifunktions-Studio. Zugleich wurden auch alle Sendegefässe und alle Programmgestaltungselemente neu gestaltet.

«Alles dreht sich um das ovale Sender-Logo mit dem integrierten grossen B», teilte der Sender am Freitag mit. Die von einem LED-Streifen durchzogene Studiokulisse und die Steh- und Sitztische sowie die Podien sind alle oval gestaltet. Damit sollen sie die Identität des Senders verstärken. «Für die formale Unterscheidbarkeit der Sendegefässe sorgen in erster Linie Farbwechsel im Dekor sowie nuancierte Melodien in der Erkennungsmusik ... weiter lesen

19:07

Samstag
05.11.2011, 19:07

Neuer Skandal beim MDR

Erneute Turbulenzen beim Mitteldeutschen Rundfunk: Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat ein Ermittlungsverfahren gegen Norbert May, den Herstellungsleiter der Fernsehunterhaltung, eingeleitet. Der MDR hat ihn daraufhin am Freitag mit sofortiger Wirkung freigestellt ... weiter lesen

NULL

Erneute Turbulenzen beim Mitteldeutschen Rundfunk: Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat ein Ermittlungsverfahren gegen Norbert May, den Herstellungsleiter der Fernsehunterhaltung, eingeleitet. Der MDR hat ihn daraufhin am Freitag mit sofortiger Wirkung freigestellt.

«Wie dem MDR durch die Staatsanwaltschaft Leipzig mitgeteilt worden ist, wurde im Zuge des Ermittlungsverfahrens gegen Herrn Foht nunmehr auch ein Ermittlungsverfahren gegen Norbert May eingeleitet», teilte der Sender mit. Für die Dauer der Ermittlungen habe man May von seiner dienstlichen Tätigkeit mit sofortiger Wirkung freigestellt. Der MDR will bei der Staatsanwaltschaft Akteneinsicht beantragen.

Der mittlerweile suspendierte MDR-Unterhaltungschef Udo Foht soll auf MDR-Geschäftsbriefpapier Gelder von Dritten ... weiter lesen

11:03

Samstag
05.11.2011, 11:03

NDR Info geht neu auch in Finnland auf Sendung

NDR Info, das Informationsprogramm des Norddeutschen Rundfunks, ist ab sofort auch in Finnland zu hören, zwischen 8.00 und 9.00 Uhr Ortszeit. Der Finnische Rundfunk hatte NDR Info ... weiter lesen

NULL

NDR Info, das Informationsprogramm des Norddeutschen Rundfunks, ist ab sofort auch in Finnland zu hören, zwischen 8.00 und 9.00 Uhr Ortszeit. Der Finnische Rundfunk hatte NDR Info um die Übernahme der täglichen Sendestunde gebeten, um auf seinem Radiosender YLE Mondo ein deutschsprachiges Informationsangebot machen zu können.

YLE Mondo ist im Grossraum Helsinki über UKW zu empfangen sowie im gesamten Land über digitale Verbreitungswege. Der Finnische Rundfunk ... weiter lesen

10:04

Samstag
05.11.2011, 10:04

Schweizer Produktionen am Filmfestival in Brest

Das 26. Festival européen du film court in Brest, das vom 8. bis zum 13. November 2011 stattfindet, zeigt den kurzen Spielfilm «Elder Jackson» von Robin Erard im Rahmen ... weiter lesen

NULL

Das 26. Festival européen du film court in Brest, das vom 8. bis zum 13. November 2011 stattfindet, zeigt den kurzen Spielfilm «Elder Jackson» von Robin Erard im Rahmen des europäischen Wettbewerbs. Der Film ist zusammen mit 40 weiteren Filmen aus 22 Ländern im Rennen um den Grand Prix.

Die Kurzfilme «Ronaldo» von Jan Mettler und Jan-Eric Mack sowie «The City, Five Years Older» von Dirk Koy sind in der Wettbewerbssektion «Cocotte Minute» zu sehen, welche 16 Filme mit bis zu acht Minuten Länge umfasst. Neben den drei helvetischen ... weiter lesen

10:00

Samstag
05.11.2011, 10:00

Abschied vom grössten Blattmacher der Schweiz

Trauerstunde in der Friedhofskapelle in Herrliberg und Erinnerungsstunde für Sternstunden des Journalismus: Am Mittwochnachmittag verabschiedeten sich die Grössten ihrer Zunft vom Allergrössten, vom legendären Blick-Chefredaktor Peter ... weiter lesen

NULL

Trauerstunde in der Friedhofskapelle in Herrliberg und Erinnerungsstunde für Sternstunden des Journalismus: Am Mittwochnachmittag verabschiedeten sich die Grössten ihrer Zunft vom Allergrössten, vom legendären Blick-Chefredaktor Peter Uebersax, der eigentlich viel mehr als nur das gewesen war, im Schweizer Journalismus jedoch unvergessen bleiben wird als der Mann, der die Sex-Kolumne («liebe Marta») und den Kampagnenjournalismus (das «Knie der Nation») erfand und der eine Legende (Heiner Gautschy) um Kopf und Kragen brachte.

Roger Köppel, für Peter Uebersax der Sohn, den er nie hatte, organisierte für Witwe Kristina eine würdige Abschiedsfeier ohne Pathos, die zum Gottesdienst für Bewunderer echter journalistischer Professionalität wurde und bei der man auch einmal laut auflachen durfte.

All die Grossen von später, die noch von Uebersax gelernt, ihn bewundert und mit ihm gearbeitet hatten, waren da (Karl Lüönd, Jürg Ramspeck, Peter Rothenbühler ... weiter lesen

15:38

Freitag
04.11.2011, 15:38

UBI tadelt «Tagesschau» für Lohnkonflikt-Berichterstattung

Die «Tagesschau» hat im November 2010 gemäss der UBI einseitig über den Lohnkonflikt im Baugewerbe berichtet. Im beanstandeten Beitrag der «Tagesschau»-Spätausgabe wurden ausschliesslich der Standpunkt und die ... weiter lesen

NULL

Die «Tagesschau» hat im November 2010 gemäss der UBI einseitig über den Lohnkonflikt im Baugewerbe berichtet. Im beanstandeten Beitrag der «Tagesschau»-Spätausgabe wurden ausschliesslich der Standpunkt und die Argumente der Gewerkschaften wiedergegeben. «Die vollständige Ausblendung der Sicht der Baumeister beeinträchtigte die freie Meinungsbildung des Publikums zum thematisierten Lohnkonflikt in erheblicher Weise», teilte die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) am Donnerstag. Sie hat bereits Mitte Juni mit 5 zu 3 Stimmen eine Beschwerde des Baumeisterverbandes gutgeheissen.

Am 20. November 2010 berichtete die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens in ihrer Haupt- und Spätausgabe über den Stand der Lohnverhandlungen im Bauhauptgewerbe. An diesem Tag reagierten die Gewerkschaften mit grossem Unverständnis auf das aus ihrer Sicht völlig ungenügende Angebot des Schweizerischen Baumeisterverbandes. Der Lohnkonflikt hatte sich in den Tagen zuvor verschärft, nachdem die Arbeitgeber ihr bisheriges Angebot nicht erhöht und eine geplante Verhandlungsrunde abgesagt hatten. Der Schweizerische Baumeisterverband erhob daraufhin Beschwerde gegen den ... weiter lesen

15:16

Freitag
04.11.2011, 15:16

Uvek bestätigt Tele-Ostschweiz-Konzessionsentscheid

Die Tele Ostschweiz AG und ihr Programm TVO dürfen ihre Konzession für ein Regionalfernsehen in der Ostschweiz vorderhand behalten. Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation ... weiter lesen

NULL

Die Tele Ostschweiz AG und ihr Programm TVO dürfen ihre Konzession für ein Regionalfernsehen in der Ostschweiz vorderhand behalten. Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat am Donnerstag einen entsprechenden Entscheid gefällt. Dagegen kann das unterlegene Tele Säntis beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde führen.

Das Uvek hat TVO bereits im Oktober 2008 eine Konzession für ein Regionalfernsehen mit Leistungsauftrag und Gebührenanteil in der Ostschweiz erteilt. Daraufhin hatte die Mitbewerberin Tele Säntis eine Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht, die gutgeheissen wurde. Zwar bestätigte das Gericht den Entscheid des Uvek, wonach ... weiter lesen