Content: Home

12:45

Mittwoch
30.11.2011, 12:45

«Du» ohne Chefredaktor Stefan Kaiser

Der Chefredaktor des Magazins «Du», Stefan Kaiser, und Verleger Oliver Prange haben sich getrennt. Das ist schon vor Wochen geschehen, Kaiser verantwortet aber noch die aktuelle Ausgabe.

«Stefan Kaiser hat ... weiter lesen

NULL

Der Chefredaktor des Magazins «Du», Stefan Kaiser, und Verleger Oliver Prange haben sich getrennt. Das ist schon vor Wochen geschehen, Kaiser verantwortet aber noch die aktuelle Ausgabe.

«Stefan Kaiser hat seit Sommer 2008 bei uns gearbeitet. Wir hatten schon länger die Absicht, diesen Weg zu gehen», erklärte Oliver Prange am Dienstag gegenüber dem Klein Report, nach mehreren telefonischen Anfragen.

«Ich übernehme die Chefredaktion per sofort», so Prange weiter. Zeitgleich mit den ... weiter lesen

12:38

Mittwoch
30.11.2011, 12:38

Printprodukte der «Swiss Equity Medien» werden in die «Neue Zürcher Zeitung» integriert

Die Printprodukte der «Swiss Equity Medien» der «Neuen Zürcher Zeitung» werden per Ende 2011 eingestellt. Unter dem Titel «Equity» erscheint dafür ab dem 9. Februar 2012 jeweils am ... weiter lesen

NULL

Die Printprodukte der «Swiss Equity Medien» der «Neuen Zürcher Zeitung» werden per Ende 2011 eingestellt. Unter dem Titel «Equity» erscheint dafür ab dem 9. Februar 2012 jeweils am Donnerstag ein zusätzlicher Bund in der «Neuen Zürcher Zeitung». «Er wird in Ergänzung zum bestehenden Wirtschaftsinformationsangebot neu praxisnah KMU- und Anlegerthemen beleuchten und vertiefen», schreibt der Verlag zur Umgestaltung der Fachpublikationen.

Ab dem 8. März erscheint monatlich jeden Donnerstag das «Equity»-Magazin als Beilage zur «Neuen Zürcher Zeitung». «Es steht inhaltlich direkt im Zusammenhang mit themenbegleitenden Anlässen und widmet sich spezifisch einer Branche oder einem Fachthema aus der Unternehmer- und Anlegerwelt», so der NZZ-Verlag, wo Björn Zern, vormals Geschäftsführer und Chefredaktor von ... weiter lesen

12:22

Mittwoch
30.11.2011, 12:22

Feministinnen-Gruppe scheitert vor dem Presserat

Die Organisatorinnen des Matriarchat-Kongresses der «Internationalen Akademie Hagia» hatten beim Presserat mit ihren Beschwerden gegen Artikel der «NZZ am Sonntag» und des «St. Galler Tagblatts», die sie als «Hetzkampagne» empfanden ... weiter lesen

NULL

Die Organisatorinnen des Matriarchat-Kongresses der «Internationalen Akademie Hagia» hatten beim Presserat mit ihren Beschwerden gegen Artikel der «NZZ am Sonntag» und des «St. Galler Tagblatts», die sie als «Hetzkampagne» empfanden, keinen Erfolg.

Unter dem Titel «Steuergelder zum Wohl des Matriarchats» hatte am 8. Mai 2011 die «NZZ am Sonntag» kritisch über einen bevorstehenden Kongress einer «radikal-feministischen Matriarchatsbewegung» in St. Gallen berichtet. Das «St. Galler Tagblatt» griff das Thema daraufhin in mehreren Artikeln auf.

Es sei berufsethisch nicht zu beanstanden, dass die «NZZ am Sonntag» und das «St. Galler Tagblatt» kritisch über den Matriarchat-Kongress berichtet, der Kritik einer ehemaligen Mitstreiterin und der evangelischen Sekten-Informationsstelle Raum gegeben und den öffentlichen Beitrag der Stadt St. Gallen hinterfragt haben, urteilte der Presserat. «Zumal die Beschwerdeführerin in den beanstandeten ... weiter lesen

12:04

Mittwoch
30.11.2011, 12:04

Neue Schweizer Zeitschrift will «Motormenschen» bewegen

Motorjournalist Matthias Pfannmüller fordert die Berufskollegen zum Rennduell heraus: In den ersten Dezembertagen kommt mit «Vectura» ein neues Magazin auf den Markt, das sich an alle Liebhaber «faszinierender Fahrzeuge ... weiter lesen

NULL

Motorjournalist Matthias Pfannmüller fordert die Berufskollegen zum Rennduell heraus: In den ersten Dezembertagen kommt mit «Vectura» ein neues Magazin auf den Markt, das sich an alle Liebhaber «faszinierender Fahrzeuge» richtet und von ihm als Chefredaktor verantwortet wird. Die künftig vierteljährlich erscheinende Zeitschrift des Basler Verlags Prestige Media rückt dabei vor allem Autos in den Mittelpunkt, zeigt sich aber auch offen für Fortbewegungsabenteuer zu Wasser und in der Luft. Schliesslich kommt der Titel der Zeitschrift aus dem Lateinischen und steht ganz allgemein für «das Fahren».

Die Zeitschrift setzt auf lange Reportagen und Fotostrecken und hat einen eleganten Auftritt. Für das richtige «Fahrfeeling» sorgen internationale Fachjournalisten und Fotografen, deren Bilder teils grossformatig abgedruckt werden. «Vectura» hat aber auch seinen Preis: Jede Ausgabe kostet zehn Franken. «Vectura» ist am Kiosk erhältlich und kann auch abonniert werden. Die Auflage beträgt ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
30.11.2011, 12:02

Tomi Ungerer: Grosse Feiern für einen Grossphantasten

Er ist Träger des deutschen Bundesverdienstkreuzes, wurde von den Amerikanern zu einem von 500 «World Leaders of Influence» proklamiert und ist Offizier der französischen Ehrenlegion: Tomi Ungerer, der ... weiter lesen

NULL

Er ist Träger des deutschen Bundesverdienstkreuzes, wurde von den Amerikanern zu einem von 500 «World Leaders of Influence» proklamiert und ist Offizier der französischen Ehrenlegion: Tomi Ungerer, der Zeichner mit dem scharfen Strich und der kritische Beobachter der Gesellschaft, der noch nie ein Blatt vor den Mund genommen hat.

An seinem 80. Geburtstag, gestern und vorgestern in Strassburg gefeiert, zeigte er aber, dass mit seine wichtigsten Bindungen in die Schweiz gehen, sprich: zum Diogenes-Verlag und dessen Gründer, dem jüngst verstorbenen Daniel Keel.

Nur mit einer Handvoll Freunde, unter ihnen der aus der Schweiz angereiste Fotograf Philipp Keel, Siebdruck-Spezialistin Bea Spillmann und Fotoprinter Ronny Ochsner, feierte Ungerer am Vorabend ... weiter lesen

12:01

Mittwoch
30.11.2011, 12:01

«Bieler Tagblatt» setzt auf neuen Webauftritt mit Bezahl-Angeboten

Die beiden Seeländer Tageszeitungen «Bieler Tagblatt» und «Journal du Jura» haben am Dienstag ihre Internetauftritte neu lanciert. «Kernstück des Relaunchs ist nebst dem modernen Design und der stark ... weiter lesen

NULL

Die beiden Seeländer Tageszeitungen «Bieler Tagblatt» und «Journal du Jura» haben am Dienstag ihre Internetauftritte neu lanciert. «Kernstück des Relaunchs ist nebst dem modernen Design und der stark verbesserten Technik das `Gemeindeportal`», teilte die W. Gassmann AG mit. Im «Gemeindeportal» können die Leser die aktuellsten Meldungen aus ihrer Wohn- und Nachbargemeinde, statistische Angaben zur Gemeinde und weitere Artikel «über Wissens- und Sehenswertes» aus insgesamt 86 Ortschaften abrufen.

Das Bieler Medienunternehmen W. Gassmann AG setzt auf www.bielertagblatt.ch und www.journaldujura.ch grundsätzlich auf ein Bezahlmodell: «Die wertvollen regionalen Inhalte, Nachrichten und Dossiers stehen ab dem 1. Januar 2012 nur noch den Abonnenten vollständig ... weiter lesen

09:46

Mittwoch
30.11.2011, 09:46

Urheberrechtsverletzungen im Internet: Bundesrat sieht keinen Handlungsbedarf

Das Internet hat die Nutzung von Musik, Filmen und Computerspielen fundamental verändert. Auf das kulturelle Schaffen in der Schweiz wirke sich dies voraussichtlich aber nicht nachteilig aus. Und der ... weiter lesen

NULL

Das Internet hat die Nutzung von Musik, Filmen und Computerspielen fundamental verändert. Auf das kulturelle Schaffen in der Schweiz wirke sich dies voraussichtlich aber nicht nachteilig aus. Und der rechtliche Rahmen ermögliche es, unerlaubten Werknutzungen angemessen entgegenzutreten. Zu diesen Schlüssen kommt der Bundesrat in einem Bericht, den er am Mittwoch verabschiedet hat.

Der Bericht erfüllt ein Postulat aus dem Ständerat vom 19. März 2010. Der Bundesrat wurde darin beauftragt, zu prüfen, ob Massnahmen gegen Urheberrechtsverletzungen notwendig sind. Die Hersteller der betroffenen Produkte hatten zuvor über einen Rückgang ihrer ... weiter lesen