Content: Home

09:20

Donnerstag
01.12.2011, 09:20

Swissprinters-Konsultationsverfahren endet ohne grossen Durchbruch

Das Konsultationsverfahren zu den angekündigten Betriebsschliessungen der Swissprinters AG in St. Gallen und Zürich hat keinen Erfolg gebracht. Die Swissprinters AG hat bis zuletzt auf ihrem Standpunkt beharrt ... weiter lesen

NULL

Das Konsultationsverfahren zu den angekündigten Betriebsschliessungen der Swissprinters AG in St. Gallen und Zürich hat keinen Erfolg gebracht. Die Swissprinters AG hat bis zuletzt auf ihrem Standpunkt beharrt, dass eine Weiterführung der beiden Standorte «nicht möglich» sei.

Im Zentrum der Abklärungen stand der von einer Betriebskommission gemeinsam mit der Gewerkschaft Syndicom eingereichte Vorschlag zur Weiterführung des Standorts St. Gallen mit einer reduzierten Belegschaft von 70 Mitarbeitenden. «Die Unternehmensleitung der ... weiter lesen

23:00

Mittwoch
30.11.2011, 23:00

Schweizer sind online «besorgt» unterwegs

Dreiviertel der Schweizer Bevölkerung nutzt das Internet. Sie sorgt sich beim Zahlen mit Kreditkarten, bei politischen Meinungsäusserungen und um den Missbrauch persönlicher Daten. Die Onlineinhalte hingegen h ... weiter lesen

NULL

Dreiviertel der Schweizer Bevölkerung nutzt das Internet. Sie sorgt sich beim Zahlen mit Kreditkarten, bei politischen Meinungsäusserungen und um den Missbrauch persönlicher Daten. Die Onlineinhalte hingegen hält sie mehrheitlich für glaubwürdig. An eine digitale Demokratisierung glauben nur wenige Befragte, wie das von der Universität Zürich erstmals durchgeführte «World Internet Project Switzerland» belegt.

77 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab 14 Jahren nutzt das Internet, fast alle davon surfen zu Hause. Bei der Arbeit verwenden 43 Prozent der Nutzer das Internet, das sind 56 Prozent der Schweizer Erwerbstätigen. 26 Prozent (20 Prozent der Schweizer Bevölkerung) sind auch unterwegs online und zwar vorwiegend mit Smartphones. «Der Schweizer Durchschnittsnutzer verwendet das Internet ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
30.11.2011, 22:10

Personelle Rochaden bei Zofinger Tagblatt Mediengruppe

Thomas Schwabe (49), eidg. dipl. Verkaufsleiter, wird neuer Verlagsleiter der «Tierwelt», der Schweizer Zeitschrift für Tier und Natur. Schwabe ist aktuell bei der Zofinger Tagblatt Mediengruppe, der Besitzerin des ... weiter lesen

NULL

Thomas Schwabe (49), eidg. dipl. Verkaufsleiter, wird neuer Verlagsleiter der «Tierwelt», der Schweizer Zeitschrift für Tier und Natur. Schwabe ist aktuell bei der Zofinger Tagblatt Mediengruppe, der Besitzerin des «Tierwelt»-Verlages, für den Verkauf Crossmedia verantwortlich. Dazu unterrichtet er am Ausbildungsinstitut Sawi in den Fachbereichen Werbewirtschaft und Printmedien.

Schwabes Nachfolger als Leiter Verkauf Crossmedia bei der Zofinger Tagblatt AG wird Marco Piffaretti, wie der Aargauer Verlag am Mittwoch mitteilte. Er nimmt damit neu auch Einsitz in der erweiterten Geschäftsleitung. Marco Piffaretti (40), eidg. dipl. Medienmanager, trat erst vor ... weiter lesen

22:05

Mittwoch
30.11.2011, 22:05

«SkyNews.ch» und «Fliegerweb.com» kooperieren

Ab Januar 2012 gehen das Schweizer Luftfahrtmagazin «SkyNews.ch» und die Aviatikwebsite «Fliegerweb.com» eine Partnerschaft ein.

Hansjörg Bürgi, Chefredaktor von «SkyNews.ch» und Verleger der Aviation Media ... weiter lesen

NULL

Ab Januar 2012 gehen das Schweizer Luftfahrtmagazin «SkyNews.ch» und die Aviatikwebsite «Fliegerweb.com» eine Partnerschaft ein.

Hansjörg Bürgi, Chefredaktor von «SkyNews.ch» und Verleger der Aviation Media AG, bezeichnet die Kooperation als Win-Win-Situation: «Dank `Fliegerweb.com` können wir auch über unsere Website täglich Online-News aus der ganzen Welt anbieten. Dies ist eine ideale Ergänzung zu unserem monatlich erscheinenden Magazin, das mit Hintergrundbeiträgen ... weiter lesen

19:20

Mittwoch
30.11.2011, 19:20

Naomi Meran stösst zur Nemuk AG

Naomi Meran verstärkt die Nemuk AG als Online-PR- und Social-Media-Spezialistin. Sie soll die Kunden der Zürcher Agentur für digitales Marketing künftig in strategischen und konzeptionellen Fragen ... weiter lesen

NULL

Naomi Meran verstärkt die Nemuk AG als Online-PR- und Social-Media-Spezialistin. Sie soll die Kunden der Zürcher Agentur für digitales Marketing künftig in strategischen und konzeptionellen Fragen beraten. Wie die Agentur am Mittwoch mitteilte, soll Meran das Team auch bei der Durchführung von Workshops unterstützen sowie das Social-Media-Angebot erweitern.

Meran arbeitete zuletzt bei der Isuntu GmbH als Social Media Consultant. Davor war sie sechs Jahre lang als PR-Projektleiterin tätig, wobei sie vor allem Onlineprojekte betreute. Meran hat an der ... weiter lesen

16:32

Mittwoch
30.11.2011, 16:32

Schweizer gewinnt Preis für Filmschnitt in Köln

Der mit 2500 Euro dotierte «Förderpreis Schnitt» geht dieses Jahr an den Zürcher Rolf Hellat und prämiert die Montage des Kurzfilms «I ovoe je Beograd» (Regie: Corina ... weiter lesen

NULL

Der mit 2500 Euro dotierte «Förderpreis Schnitt» geht dieses Jahr an den Zürcher Rolf Hellat und prämiert die Montage des Kurzfilms «I ovoe je Beograd» (Regie: Corina Schwingruber Ilić). Erstmals konnten sich für den Nachwuchspreis auch Editoren aus Österreich und der deutschsprachigen Schweiz bewerben. Die Verleihung der Schnitt-Preise ging am Montag im Museum Ludwig in Köln über die Bühne.

Das Filmessay «I ovoe je Beograd» fängt in kurzen, dichten Sequenzen Momente des Alltags in Belgrad ein und ist eine Produktion der Hochschule Luzern. Die Jury würdigt die Montageleistung: «Rolf Hellat komponiert mit lakonisch-liebevollem Blick ein Porträt von ... weiter lesen

13:40

Mittwoch
30.11.2011, 13:40

Auch die «Basler Zeitung» will es am Sonntag wissen

Nicht, dass es in der Schweiz nicht schon genügend Sonntagszeitungen gäbe. Nun lanciert auch die «Basler Zeitung» (BaZ) eine Sonntagsausgabe. «Ab dem 8. Januar erscheint die `Basler Zeitung ... weiter lesen

NULL

Nicht, dass es in der Schweiz nicht schon genügend Sonntagszeitungen gäbe. Nun lanciert auch die «Basler Zeitung» (BaZ) eine Sonntagsausgabe. «Ab dem 8. Januar erscheint die `Basler Zeitung` mit einer eigenen Sonntagsausgabe», teilt der Verlag am Dienstagabend mit. Damit nutzten die Basler Zeitung Medien den Trend «der zunehmenden Bedeutung des Sonntags als Lesetag». Das Ziel sei die Stärkung im Informationsmarkt. Der Zwei-Bund-Zeitung werde der Stellenanzeiger «Stellefant» beigelegt.

Die Abonnenten der «Basler Zeitung» erhalten die Sonntagsausgabe für einen «minimalen Aufpreis» zum bestehenden ... weiter lesen