Content: Home

22:30

Donnerstag
08.12.2011, 22:30

Denner AG hat neue Leiterin Unternehmenskommunikation

Seit Anfang Dezember ist Paloma Martino Leiterin Unternehmenskommunikation der Denner AG und berichtet in ihrer Funktion direkt an CEO Mario Irminger. Von 2007 bis 2011 arbeitete Martino bei Lidl Schweiz ... weiter lesen

NULL

Seit Anfang Dezember ist Paloma Martino Leiterin Unternehmenskommunikation der Denner AG und berichtet in ihrer Funktion direkt an CEO Mario Irminger. Von 2007 bis 2011 arbeitete Martino bei Lidl Schweiz und sei «somit eine ausgewiesene Expertin im Detailhandel sowie im Discountsegment», schreibt Denner am Mittwoch. Sie war Teil des Schweizer Expansionsteams und hat als Medienverantwortliche die Lidl Medienstelle in der Schweiz aufgebaut.

Martino, die neben Deutsch auch Französisch, Spanisch und Englisch spricht, verfügt über einen Universitätsabschluss in Geschichte, Kommunikationswissenschaften und ... weiter lesen

17:18

Donnerstag
08.12.2011, 17:18

Kölner ella Verlag versucht es mit neuem Reisemagazin

Der Kölner ella Verlag wagt einen Neustart: Das neue Reisemagazin «wohin? DAHIN!» ersetzt die zwölfjährige Vorgängerzeitschrift «City Faszinationen» und kommt am 16. Dezember auf den Markt ... weiter lesen

NULL

Der Kölner ella Verlag wagt einen Neustart: Das neue Reisemagazin «wohin? DAHIN!» ersetzt die zwölfjährige Vorgängerzeitschrift «City Faszinationen» und kommt am 16. Dezember auf den Markt. Der zweimal jährlich publizierte Titel greift das Konzept von «City Faszinationen»auf. Es werden darin Reise-, Kultur- und Event-Tipps aus ganz Deutschland geboten.

Das «Magazin für Entdecker» richte den Blick zudem über die Grenzen hinaus ins benachbarte Europa: ob nach Dänemark, Frankreich, Österreich oder Italien.

«Mit seinem abwechslungsreichen Themenmix führt das Heft durch ganz Mitteleuropa: in die grossen Städte und aufs Land, in die Berge und ans Meer, ins Museum, auf den Wanderweg und in die ... weiter lesen

17:00

Donnerstag
08.12.2011, 17:00

Max Hubacher ist Schweizer Shootingstar an der Berlinale 2012

Der Schauspieler Max Hubacher («Der Verdingbub») ist der Schweizer Shootingstar der Berlinale 2012: Eine internationale Jury hat zehn europäische Schauspielerinnen und Schauspieler zu «Europe`s Best Young Actors» erkoren ... weiter lesen

NULL

Der Schauspieler Max Hubacher («Der Verdingbub») ist der Schweizer Shootingstar der Berlinale 2012: Eine internationale Jury hat zehn europäische Schauspielerinnen und Schauspieler zu «Europe`s Best Young Actors» erkoren. Sie werden während der 62. Internationalen Filmfestspiele in Berlin 2012 dem internationalen Fachpublikum vorgestellt und haben im Rampenlicht der Berlinale ihren Auftritt. Der Shootingstars-Event ist eine Initiative der European Film Promotion (EFP). Die Promotionsagentur Swiss Films hatte den talentierten Newcomer Hubacher als «Entdeckung des Jahres» ins Rennen geschickt.

Der 18-jährige Hubacher überzeugte die Jury in der Titelrolle des Films «Der Verdingbub»: «Mit einem Spiel von wunderschöner Klarheit verdeutlicht Hubacher den Kampf, das Leiden und den Überlebenswillen des Verdingbuben mit hoher Authentizität. In Anbetracht ... weiter lesen

16:32

Donnerstag
08.12.2011, 16:32

Zahl der inhaftierten Journalisten weltweit gestiegen

Die Zahl der weltweit inhaftierten Journalisten ist so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Derzeit befänden sich 179 Reporter, Redaktoren sowie Fotografen in Haft, erklärte die in ... weiter lesen

NULL

Die Zahl der weltweit inhaftierten Journalisten ist so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Derzeit befänden sich 179 Reporter, Redaktoren sowie Fotografen in Haft, erklärte die in New York ansässige Journalisten-Organisation Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ). Damit stieg die Zahl der inhaftierten Journalisten im Vergleich zum Vorjahr um 34.

Die meisten Journalisten (42) sitzen gemäss dem Bericht in Iran hinter Gittern. In Eritrea sind es 28, in China 27 und in Birma zwölf Journalisten.

Laut CPJ arbeitet fast die Hälfte aller inhaftierten Journalisten für Online-Medien, 45 Prozent sind freie Mitarbeiter. «Unabhängige Journalisten, die ... weiter lesen

16:10

Donnerstag
08.12.2011, 16:10

Wettbewerbskommission will Auskunft über Onlinewerbenetz PPN von NZZ, Ringier und Tamedia

Bei der Wettbewerbskommission (Weko) steht einiges an Arbeit an, was die Vermarktung von Medien in der Schweiz betrifft. Das neu gegründete Onlinewerbenetz PPN von Tamedia, Ringier und NZZ wird ... weiter lesen

NULL

Bei der Wettbewerbskommission (Weko) steht einiges an Arbeit an, was die Vermarktung von Medien in der Schweiz betrifft. Das neu gegründete Onlinewerbenetz PPN von Tamedia, Ringier und NZZ wird ebenso genau analysiert wie die Vermarktung von Radiowerbezeit durch die Goldbach-Gruppe.

Seit die Publicitas den aufgekauften Radiovermarkter Radiotele nur noch als integrierte Division führt und massiv Stellen abgebaut hat, kann die andere Vermarkterin, die Goldbach-Gruppe in Küsnacht, im Pricing komplett schalten und walten, wie sie will. Hier möchte die Weko von einigen Mediaagenturen Auskunft über eine mögliche Marktbeherrschung haben. Weiter haben einige Mediaagenturen und kleine Onlinevermarkter dicke Umfragepost zum möglichen Onlinevermarktungsnetz PPN auf dem ... weiter lesen

16:02

Donnerstag
08.12.2011, 16:02

Knapp 90 Prozent der Unternehmen nutzen Social Media

Laut einer vom Institut für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern in Zusammenarbeit mit Sieber & Partners durchgeführten Studie in der Schweiz, setzen bereits 88 Prozent der ... weiter lesen

NULL

Laut einer vom Institut für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern in Zusammenarbeit mit Sieber & Partners durchgeführten Studie in der Schweiz, setzen bereits 88 Prozent der Unternehmen Social Media ein. Allerdings messen diesem Thema aktuell nur 25 Prozent der Befragten hohe Bedeutung zu. Rund 75 Prozent schätzen aber, dass die Relevanz in Zukunft markant zunehmen wird.

Bei der elektronischen Befragung unter 793 Führungskräften hat sich gezeigt, dass die Steigerung der Bekanntheit als Arbeitgeber mit 86 Prozent als die primäre Chance von Social Media für das Personalmanagement eingeschätzt wird. 37 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass ihre Unternehmung in keinem sozialen Netzwerk offiziell mit einem Account vertreten ist. Von den vertretenen Unternehmen gaben 66 Prozent ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
08.12.2011, 16:00

NZZ lanciert «Gentlemen`s Report»

Und schon wieder eine neue Beilage der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ): Letzten Freitag erschien zum ersten Mal «Soll & Haben», schon kündigt die «alte Dame» eine weitere Verlagsbeilage an ... weiter lesen

NULL

Und schon wieder eine neue Beilage der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ): Letzten Freitag erschien zum ersten Mal «Soll & Haben», schon kündigt die «alte Dame» eine weitere Verlagsbeilage an: Ab 2012 soll «Gentlemen`s Report» für mehr Inserateeinnahmen sorgen. Das Magazin richtet sich an den «erwachsenen, stil-affinen und urbanen Mann zwischen 35 und 65, der sich für Stil und Lebensart interessiert, aber kein ausgesprochener Fashion-Insider ist», wie die NZZ am Mittwoch mitteilte.

Neben einem redaktionellen Angebot werde der «Gentlemen`s Report» «auch neue Formen von redaktionellen Kooperationen mit starken Partnern und Marken eingehen», heisst es weiter. «Diese Form der co-gebrandeten Advertorials trage das Label `GR+`».

2012 sind vier reguläre Ausgaben und zwei monothematische Specials geplant. Mit einer Auflage von ... weiter lesen