Content: Home

22:40

Donnerstag
19.01.2012, 22:40

Piega und Artweger neu bei Flowcube

Die Unternehmen Piega und Artweger haben jeweils einen Teil ihrer Kommunikationsaktivitäten an die Zürcher PR-Agentur Flowcube Communications ausgelagert.

Das Mandat des Schweizer Herstellers von High-End-Lausprechern Piega beinhaltet die ... weiter lesen

NULL

Die Unternehmen Piega und Artweger haben jeweils einen Teil ihrer Kommunikationsaktivitäten an die Zürcher PR-Agentur Flowcube Communications ausgelagert.

Das Mandat des Schweizer Herstellers von High-End-Lausprechern Piega beinhaltet die Beratung der Geschäftsleitung, die Corporate Communications, Produkte-PR sowie die Betreuung der Pressestelle. Das österreichische Unternehmen Artweger, das Duschabtrennungen und Multifunktionsduschen herstellt, hat Flowcube derweil die Pressearbeit ... weiter lesen

18:20

Donnerstag
19.01.2012, 18:20

Norddeutsche Zeitungen kennzeichnen PR-Videos nicht

Auf den Onlineportalen mehrerer norddeutscher Regionalzeitungen finden sich Videos, die einen eindeutigen PR-Charakter aufweisen, aber meist nicht als Werbung gekennzeichnet sind. Hergestellt werden die PR-Videos von der Online Marketing Service ... weiter lesen

NULL

Auf den Onlineportalen mehrerer norddeutscher Regionalzeitungen finden sich Videos, die einen eindeutigen PR-Charakter aufweisen, aber meist nicht als Werbung gekennzeichnet sind. Hergestellt werden die PR-Videos von der Online Marketing Service GmbH. «Dieser Generalanbieter und Vermarkter von Videobeiträgen, zu dem sich 38 deutsche Verlage zusammengeschlossen haben, ist bei seiner Videoauswahl offenbar wenig zimperlich», zeigte das NDR-Medienmagazin in seiner Sendung vom Mittwoch auf.

Nach Recherchen des Medienmagazins sei der Unterschied zwischen den «oft einseitigen, sehr werblichen Servicebeiträgen zum Beispiel über Bücher, Entertainment oder Autos» und den nach journalistischen Kriterien erstellten Videos für den normalen Webseitennutzer ... weiter lesen

17:58

Donnerstag
19.01.2012, 17:58

Sun Resorts setzt auf Yvonne Schirm

Yvonne Schirm von Schirm Communication übernimmt bei der mauritischen Hotelgruppe Sun Resorts Marketing-, Sales- und PR-Aufgaben. Sie unterstützt konkret Boris Schmidt, Key Account Sales & Marketing der Sun Resorts, bei ... weiter lesen

NULL

Yvonne Schirm von Schirm Communication übernimmt bei der mauritischen Hotelgruppe Sun Resorts Marketing-, Sales- und PR-Aufgaben. Sie unterstützt konkret Boris Schmidt, Key Account Sales & Marketing der Sun Resorts, bei den Aktivitäten im österreichischen und Schweizer Markt, wie das Branchenmagazin «Travel Inside» vermeldete.

Yvonne Schirm hat 2008 eine Agentur für touristische PR und Marketing eröffnet. Zuvor war sie neun Jahre als Manager Marketing & PR bei der Beachcomber Hotelgruppe Mauritius und ... weiter lesen

17:46

Donnerstag
19.01.2012, 17:46

Zweite Chance für ZDFneo-Skandalquiz

Der deutsche Digitalsender ZDFneo nimmt das Versteckte-Kamera-Format «iss oder quizz» per 1. März wieder ins Programm auf. Ende September 2011 hatte ZDFneo die Ausstrahlung der Reihe eingestellt, nachdem sich ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Digitalsender ZDFneo nimmt das Versteckte-Kamera-Format «iss oder quizz» per 1. März wieder ins Programm auf. Ende September 2011 hatte ZDFneo die Ausstrahlung der Reihe eingestellt, nachdem sich Hinweise bestätigt hatten, dass die Kandidatenauswahl nicht bei allen Folgen zufällig und spontan stattgefunden hatte.

«Nach intensiver Prüfung aller bereits gedrehten `iss oder quizz`-Folgen zeigt ZDFneo nun all jene Kandidaten, die gemäss des Sendungskonzeptes zufällig und überraschend ausgewählt wurden», teilte der Sender mit. Das (vermeintliche) Impro-Quiz wird jeweils ... weiter lesen

17:04

Donnerstag
19.01.2012, 17:04

Kinderzeitschrift mit Wurzeln in der DDR feiert 55. Geburtstag

Was kaum einer weiss: Eine der Kinderzeitschriften, die einmal monatlich an Schweizer Kiosken aufliegt, wurde einst offiziell vom Zentralrat der Freien Deutschen Jugend (FDJ) publiziert. Das Kindermagazin «Bummi», das jahrzehntelang ... weiter lesen

NULL

Was kaum einer weiss: Eine der Kinderzeitschriften, die einmal monatlich an Schweizer Kiosken aufliegt, wurde einst offiziell vom Zentralrat der Freien Deutschen Jugend (FDJ) publiziert. Das Kindermagazin «Bummi», das jahrzehntelang von der einzigen in der DDR erlaubten Jugendorganisation verantwortet wurde, hat die Wende überlebt und feiert in der aktuellen Ausgabe seinen 55. Geburtstag.

Aus diesem Anlass erscheint die Ausgabe 2/2012 erstmals in ihrer Geschichte in einer Silberfolientüte und steht ganz im Zeichen des Geburtstags. «Jedes Exemplar des Kindermagazins ist in einer Glitzertüte verpackt, der je eines von 17 unterschiedlichen Überraschungs-Extras beiliegt», heisst es in einer Pressemitteilung. Zudem ... weiter lesen

14:36

Donnerstag
19.01.2012, 14:36

Buureradio.ch stellt Betrieb vorläufig ein

Der Sendebetrieb von buureradio.ch ist zurzeit eingestellt. Dem Internetsender fehlt das nötige Geld, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. «Nach sechsjährigem Sendebetrieb ist es uns leider nicht gelungen, den ... weiter lesen

NULL

Der Sendebetrieb von buureradio.ch ist zurzeit eingestellt. Dem Internetsender fehlt das nötige Geld, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. «Nach sechsjährigem Sendebetrieb ist es uns leider nicht gelungen, den Sender selbsttragend betreiben zu können. Aus finanziellen Gründen ist daher der Sendebetrieb momentan eingestellt», heisst es am Mittwoch auf der Internetseite von Buureradio.ch.

Nun hoffen die Verantwortlichen auf Spenden, damit der Betrieb wieder aufgenommen werden kann: «Wir bedauern diese Massnahme ausserordentlich, hoffen aber auf eine baldige Wiederaufnahme des Betriebs.» Auf der Webseite und per Newsletter würde aber entsprechend informiert.

Die Hoffnung auf eine baldige Wiederaufnahme des Betriebs haben die Verantwortlichen des ... weiter lesen

14:30

Donnerstag
19.01.2012, 14:30

Inseratemarkt verzeichnet im Dezember deutliches Minus

Die Inserateeinnahmen sind im Dezember 2011 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Insgesamt meldeten die an der Inseratestatistik der Wemf beteiligten Titel für den Dezember 114,3 Millionen Inserateeinnahmen ... weiter lesen

NULL

Die Inserateeinnahmen sind im Dezember 2011 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Insgesamt meldeten die an der Inseratestatistik der Wemf beteiligten Titel für den Dezember 114,3 Millionen Inserateeinnahmen. Dies entspricht gegenüber dem Dezember 2010 einer Abnahme von 9,9 Prozent.

Von den 114,3 Millionen entfielen 8,2 Millionen auf Stellenanzeigen, was im Vergleich zum Vorjahr einem Minus von 22,3 Prozent entspricht. Damit erleiden die Stellenanzeigen sogar einen ... weiter lesen