Content: Home

11:30

Dienstag
24.01.2012, 11:30

Neuer Leiter Region Bern bei der «Berner Zeitung»

Stephan Künzi, der jetzige Leiter der Redaktion Emmental, übernimmt am 1. Februar die Leitung des Ressorts Region Bern bei der «Berner Zeitung». Er tritt die Nachfolge von Katharina Merkl ... weiter lesen

NULL

Stephan Künzi, der jetzige Leiter der Redaktion Emmental, übernimmt am 1. Februar die Leitung des Ressorts Region Bern bei der «Berner Zeitung». Er tritt die Nachfolge von Katharina Merkl an, die die «Berner Zeitung» nach zwölf Jahren in Richtung «Hotel Revue» verlässt, wo sie als stellvertretende Chefredaktorin tätig sein wird.

Stephan Künzi (44) ist seit 25 Jahren als Journalist in der Region Bern tätig. Er begann 1986 nach einem Theologiestudium zunächst als freier Mitarbeiter für die «Berner Rundschau». Er wechselte 1991 als Kantonsredaktor zum «Bund» und ist seit 1993 ist er bei ... weiter lesen

09:12

Dienstag
24.01.2012, 09:12

Lorenz Keiser nimmt Schweizer Konzerne an die kurze Leine

Der Schweizer Kabarettist Lorenz Keiser nimmt in einem kurzen Werbespot die international tätigen Schweizer Konzerne an die Leine beziehungsweise auf die Schippe. «Sii loh. Chum sii loh», sagt er ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Kabarettist Lorenz Keiser nimmt in einem kurzen Werbespot die international tätigen Schweizer Konzerne an die Leine beziehungsweise auf die Schippe. «Sii loh. Chum sii loh», sagt er mit der Leine in der Hand auf der Bank sitzend und zieht nach einigen Ermahnung die Leine an. Statt eines Hundes hängt jedoch ein Mann mit Krawatte an der Laufleine. «Auch Schweizer Konzerne machen im Ausland ungestraft schmutzige Geschäfte», heisst es auf der Webseite www.rechtohnegrenzen.ch.

Der kurze Spot wurde im Rahmen der Kampagne «Recht ohne Grenzen» produziert, die von 50 Menschenrechtsorganisationen und Hilfswerken, Umwelt- und Frauenverbänden, kirchlichen Gruppen und Gewerkschaften lanciert wurde. «Ob Glencore im Kongo, Holcim in Guatemala oder Triumph in Thailand: Immer wieder kommen Schweizer Konzerne mit ... weiter lesen

08:49

Dienstag
24.01.2012, 08:49

Eyekon entwickelt Online-Mailing-Guide für die Post

Die Agentur Eyekon hat für die Schweizerische Post einen Mailing-Guide konzipiert und umgesetzt. Der Guide, der seit Dezember online abrufbar ist (www.post.ch/mailing-guide), dient als Planungshilfe f ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Eyekon hat für die Schweizerische Post einen Mailing-Guide konzipiert und umgesetzt. Der Guide, der seit Dezember online abrufbar ist (www.post.ch/mailing-guide), dient als Planungshilfe für adressierte Offline-Mailings. Neben Grundlagenwissen, Tipps und Checklisten kann mit dem Guide im Konfigurator interaktiv ein eigenes Mailing-Konzept erstellt werden. Darin enthalten sind auch die Versandkosten, die aufgrund der Vorgaben berechnet werden.

Der webbasierte Mailing-Guide stellt am Schluss alle Eingaben zusammen und generiert ein Dokument, das als Briefing für externe Dienstleister, zur internen Budgetplanung oder als Vorgabe für die Umsetzung des ... weiter lesen

08:40

Dienstag
24.01.2012, 08:40

Neues Geschäftsleitungsmitglied bei Inhalt&Form

Bei der Werbeagentur Inhalt&Form ist Karin Estermann seit Anfang Jahr neu in der Geschäftsleitung. Die Art Directorin ist seit fünf Jahren für den Kreativbereich der Z ... weiter lesen

NULL

Bei der Werbeagentur Inhalt&Form ist Karin Estermann seit Anfang Jahr neu in der Geschäftsleitung. Die Art Directorin ist seit fünf Jahren für den Kreativbereich der Zürcher Agentur verantwortlich.

Die Absolventin der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern war davor unter anderem für die Werbeagenturen ... weiter lesen

08:32

Dienstag
24.01.2012, 08:32

Solothurner Filmtage: Filmer auf Spurensuche

Immer wieder treibt es Filmer an, sich auf Spuren nach Bildern, Tönen und Menschen zu machen. Zwei bemerkenswerte Beispiele wurden in Solothurn aufgeführt, wie Rolf Breiner, Filmexperte des ... weiter lesen

NULL

Immer wieder treibt es Filmer an, sich auf Spuren nach Bildern, Tönen und Menschen zu machen. Zwei bemerkenswerte Beispiele wurden in Solothurn aufgeführt, wie Rolf Breiner, Filmexperte des Klein Reports, feststellte: Villi Hermann (70), ein jung gebliebenes Schlachtross unter den Schweizer Filmern, hatte entdeckt, dass der Fotoreporter Gotthard Schuh (1897-1969) ein Nachbar von ihm war - im Malcantone. Persönlich hatte er ihn zwar nicht kennengelernt, nur seine Bilder. «Gotthard Schuh - Eine sinnliche Sicht der Welt» nannte Hermann seinen Reisefilm, der an den Solothurner Filmtagen seine deutschsprachige Erstaufführung erlebte.

Hermann reiste dem Mann nach, der in den Dreissigerjahren auf Bali sein Paradies gefunden zu haben schien. Stille Bilder werden mit bewegten kombiniert, überschneiden und ergänzen sich. Von Sumatra und Java führte Schuhs Weg zur «Insel der Götter». Hermanns subtile Filmdokumentation - von Schuh selbst gibt es keine bewegten Bilder ... weiter lesen

08:32

Dienstag
24.01.2012, 08:32

Schweizer Fernsehfilmpreis für smarte «Bäuerin»

Lea Hadorn, Roland Vouilloz, Marina Golovine und Peter Wyssbrod konnten am Sonntagabend in der Solothurner Reithalle die Schweizer Fernsehfilmpreise entgegennehmen. Lea Hadorn spielte die Hauptrolle in Tom Gerbers Fernsehfilm «Liebe ... weiter lesen

NULL

Lea Hadorn, Roland Vouilloz, Marina Golovine und Peter Wyssbrod konnten am Sonntagabend in der Solothurner Reithalle die Schweizer Fernsehfilmpreise entgegennehmen. Lea Hadorn spielte die Hauptrolle in Tom Gerbers Fernsehfilm «Liebe und andere Unfälle». Der Film, der durchaus im Kino bestehen könnte, ist eine der SF-Produktionen für den Sonntag (als Alternative zum «Tatort»). Ein vergnüglicher Film, von Thomas Gerber inszeniert und von der Moderatorin an der Premiere in der Reithalle als «Liebe und andere Zufälle» angekündigt.

Lea Hadorn spielt eine alleinerziehende Milchbäuerin (mit herrlich blauen Augen), die in argen Schulden steckt (ihr Hof soll versteigert werden) und unversehens an einen Mann gerät, einen Banker, der nach einem Unfall sein Gedächtnis verloren hat und nun als Ehemann herhalten muss. Hadorn wurde für ihre ebenso direkte wie humorvolle Interpretation ausgezeichnet. Die Schauspielerin betonte in ... weiter lesen

08:30

Dienstag
24.01.2012, 08:30

Contexta realisiert nationale Kampagne für Vaudoise Versicherungen

Die Vaudoise Versicherungen starten eine nationale Kampagne mit dem Claim «Da, wo Sie sind». Für die Kampagne setzt die Agentur Contexta unter anderem auf Imagespots und Plakate. Auf den ... weiter lesen

NULL

Die Vaudoise Versicherungen starten eine nationale Kampagne mit dem Claim «Da, wo Sie sind». Für die Kampagne setzt die Agentur Contexta unter anderem auf Imagespots und Plakate. Auf den Plakaten sind Personen mit der Botschaft «Ich bin Vaudoise» zu sehen, die in ihren jeweiligen Wohnorten abgelichtet sind. Zudem wurden unter der Regie von Tobias Fueter in Zusammenarbeit mit Stories Imagespots realisiert.

Der Westschweizer Versicherer erwirtschaftet 40 Prozent seines Umsatzes in der Deutschschweiz und will diesen Anteil weiter ausbauen. «Ich bin überzeugt, dass ein unabhängiger Versicherer mittlerer Grösse wie die Vaudoise eine echte Alternative zu den ... weiter lesen