Content: Home

13:02

Dienstag
31.01.2012, 13:02

Medien / Publizistik

Öffentlichkeitsgesetz.ch neu auch auf Französisch

Die Initianten der Plattform Öffentlichkeitsgesetz.ch bieten ihre Dienstleistung neu auch auf Französisch an. Wie bei der deutschen Version, die seit Juni 2011 online ist und bisher 77 000 ... weiter lesen

NULL

Die Initianten der Plattform Öffentlichkeitsgesetz.ch bieten ihre Dienstleistung neu auch auf Französisch an. Wie bei der deutschen Version, die seit Juni 2011 online ist und bisher 77 000 Mal aufgerufen wurde, können Schweizer Medienschaffende auch auf Loitransparence.ch über ein Onlinetool mit wenigen Mausklicks ein Gesuch um Akteneinsicht beim Bund und in den Kantonen stellen. Die Übersetzung der Seite wurde massgeblich durch einen Beitrag der Oertli-Stiftung finanziert.

Die Webseite informiert über die Rechtspraxis, über Präzedenzfälle und über Enthüllungen, die mit dem ... weiter lesen

13:02

Dienstag
31.01.2012, 13:02

TV / Radio

André Marty wechselt vom Schweizer Fernsehen zur Deza

André Marty verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen Ende Februar nach 15 Jahren.

Der Journalist, der seit 2010 als Moderator und Redaktor für die «Tagesschau» tätig war ... weiter lesen

NULL

André Marty verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen Ende Februar nach 15 Jahren.

Der Journalist, der seit 2010 als Moderator und Redaktor für die «Tagesschau» tätig war, wird im April Kommunikationsbeauftragter der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) ... weiter lesen

11:25

Dienstag
31.01.2012, 11:25

Nominierte für den Swiss Poster Award stehen fest

Die 28 Nominierten für den Swiss Poster Award 2011 stehen fest. Die Jury, bestehend aus 20 Persönlichkeiten aus Werbung, Kultur und Design, hat aus 700 einzelnen Sujets die ... weiter lesen

NULL

Die 28 Nominierten für den Swiss Poster Award 2011 stehen fest. Die Jury, bestehend aus 20 Persönlichkeiten aus Werbung, Kultur und Design, hat aus 700 einzelnen Sujets die Finalisten für die fünf Kategorien ausgewählt. Trotz der Wahlen im vergangenen Jahr hatte es kein politisches Motiv in die Auswahl der besten 28 geschafft. Verliehen werden die Awards am 8. März in Zürich.

Am meisten Nominationen heimste die Agentur Ruf Lanz ein, die siebenmal auf der Shortlist auftaucht. Sie stellt mit den Kampagnen «Club Hiltl Discokugeln» für den Club Hiltl, «Hiltl Karnivoren» für Hiltl und «VBZ Autositz» für die Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich gleich drei Finalisten in der Kategorie «Kommerzielle Plakate - regionale Kampagnen». Ebenfalls drei von sechs Nominationen entfallen in der Kategorie «Public-Service-Plakate» auf Ruf Lanz. Dort schaffte es die Agentur mit ... weiter lesen

08:02

Dienstag
31.01.2012, 08:02

Alle Unternehmensbereiche der Tamedia gehen in eine neue Sparrunde

«Aufgrund der negativen Aussichten im 2012 hat die Chefredaktion den Auftrag erhalten, alle Kostenstellen nochmals zu durchleuchten und die Kosten zu senken.» Das hörten die Redaktionsangestellten in der Dienstagssitzung ... weiter lesen

NULL

«Aufgrund der negativen Aussichten im 2012 hat die Chefredaktion den Auftrag erhalten, alle Kostenstellen nochmals zu durchleuchten und die Kosten zu senken.» Das hörten die Redaktionsangestellten in der Dienstagssitzung der «Sonntagszeitung» am 13. Dezember 2011. Das betreffe nicht nur die «Sonntagszeitung», «sondern sämtliche Unternehmensbereiche», hiess es damals. «Dies bedeutet nicht, dass es uns schlecht geht. Im Gegenteil: Es ist eine Massnahme, damit wir im veränderten Umfeld im 2012 wirtschaftlich weiterhin in einer starken Position sind», hiess es im damaligen Redaktionsprotokoll.

Seit dieser Tamedia-Information sind 48 Tage ins Land gezogen. Und jetzt tönts so: «Aufgrund schlechter Wirtschaftsprognosen hat der VR der Tamedia Ende 2011 eine weitere Sparrunde beschlossen und für sämtliche Produkte Sparvorgaben erlassen.»

Die beiden Co-Chefredaktoren des «Tages-Anzeigers», Res Strehle und Markus Eisenhut, teilen ihren «lieben Kolleginnen und Kollegen» mit, dass der «Tagi» «zu einer Budgetreduktion ... weiter lesen

23:08

Montag
30.01.2012, 23:08

Google fasst über 60 Datenschutzbestimmungen zusammen

Nur noch eine statt mehr als 60 verschiedene Datenschutzbestimmungen will Google künftig für seine verschiedenen Produkte einsetzen. Die neue Version soll kompakter und verständlicher sein und eine ... weiter lesen

NULL

Nur noch eine statt mehr als 60 verschiedene Datenschutzbestimmungen will Google künftig für seine verschiedenen Produkte einsetzen. Die neue Version soll kompakter und verständlicher sein und eine unkomplizierte und intuitive Nutzung der Google-Produkte bieten. Die neue Datenschutzerklärung tritt am 1. März in Kraft.

Neu ist beispielsweise der Punkt Transparenz und Wahlmöglichkeit, mit dem Google Klarheit darüber schaffen will, welche Informationen erhoben werden, damit die Nutzer «sinnvolle Entscheidungen über deren Verwendung treffen» können.

Ebenfalls neu ist der Hinweis auf Informationen, die anderen Nutzern von Google-Diensten mitgeteilt werden ... weiter lesen

22:45

Montag
30.01.2012, 22:45

Schneiter Meier realisiert Marktauftritt für Homburger

Die Zürcher Brandingagentur hat für die Schweizer Wirtschaftskanzlei Homburger den Marktauftritt überarbeitet. Die Agentur hat sich in einer Evaluation durchgesetzt und wurde mit Formulierung einer zukunftsgerichteten Markenstrategie und ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Brandingagentur hat für die Schweizer Wirtschaftskanzlei Homburger den Marktauftritt überarbeitet. Die Agentur hat sich in einer Evaluation durchgesetzt und wurde mit Formulierung einer zukunftsgerichteten Markenstrategie und einer neuen Visualisierung der Markenidentität beauftragt.

Der neue Marktauftritt wurde mit dem Umzug von Homburger in den Zürcher ... weiter lesen

22:35

Montag
30.01.2012, 22:35

Valora kauft Lekkerland-Tochter

Valora hat das deutsche Kiosknetzwerk Convenience Concept GmbH (CC) aufgekauft. Die Akquisition des Unternehmens mit rund 1300 Verkaufsstellen und einem erwarteten Aussenumsatz von 540 Millionen Franken erfolgt im Rahmen der ... weiter lesen

NULL

Valora hat das deutsche Kiosknetzwerk Convenience Concept GmbH (CC) aufgekauft. Die Akquisition des Unternehmens mit rund 1300 Verkaufsstellen und einem erwarteten Aussenumsatz von 540 Millionen Franken erfolgt im Rahmen der Expansionsstrategie von Valora. Das Motto der Kioskbetreiberin lautet «Valora 4 growth». Das Ziel ist die Marktführerschaft als Micro-Retailer im D-A-CH-Raum. Das Wachstumsziel bis 2015 in Deutschland hat Valora mit dem Kauf bereits erreicht, wie der Konzern am Montag bekannt gab.

Convenience Concept, das die Retailkonzepte Cigo, Tabak-Börse, ServiceStore DB, U-Store, Kio und weitere Standorte ohne eigenständiges Branding betreibt, wird der Valora Retail Deutschland angegliedert. Mit dem Kauf will Valora auch die strategische Zusammenarbeit mit dessen Mutterkonzern Lekkerland stärken. So wird Lekkerland die CC-Standorte für weitere fünf ... weiter lesen