Content: Home

21:55

Mittwoch
01.02.2012, 21:55

Digital Center Gruner + Jahr personell erweitert

Das Digital Center Gruner + Jahr wird personell erweitert: Seit Mittwoch haben Lars Neumann und Christian Jansen beim Verlag angefangen. Es seien zwei Medien- und Kommunikationsdesigner, die in der Einheit Digital ... weiter lesen

NULL

Das Digital Center Gruner + Jahr wird personell erweitert: Seit Mittwoch haben Lars Neumann und Christian Jansen beim Verlag angefangen. Es seien zwei Medien- und Kommunikationsdesigner, die in der Einheit Digital Center die Entwicklung und Umsetzung innovativer Medienformate verantworten würden.

Neumann, Dipl.-Ing. Medien und Informationswesen (FH), werde bei Gruner + Jahr vor allem für markenübergreifendes Anforderungsmanagement verantwortlich ... weiter lesen

21:45

Mittwoch
01.02.2012, 21:45

Radio Heimatklang löst Neo2 im Emmental ab

Seit Mittwoch gibt es in Langnau im Emmental den neuen Radiosender Heimatklang. Der neue Sender löst damit Neo2 ab. Mit der Aufteilung von Radio Emme im Jahre 2008 in ... weiter lesen

NULL

Seit Mittwoch gibt es in Langnau im Emmental den neuen Radiosender Heimatklang. Der neue Sender löst damit Neo2 ab. Mit der Aufteilung von Radio Emme im Jahre 2008 in Neo1 und Neo2 sei die treue Trägerschaft des volkstümlichen Teiles von Radio Emme in den Förderverein Neo2 eingebunden worden. «Als jedoch klar wurde, dass der zuständige Verwaltungsrat Neo2 nicht mehr weiterführen wollte, gab es nur zwei Möglichkeiten: Entweder wird Neo2 geschlossen oder es finden sich Leute, die es unter neuer Flagge versuchen wollen», heisst es auf der Webseite des Radios.

Solche Personen seien gefunden worden und «sie beschlossen, einen Gründungsverein für ein neues Volksmusikradio einzurichten. Das sollte zeigen: Hier entsteht ein neues ... weiter lesen

16:18

Mittwoch
01.02.2012, 16:18

Medien / Publizistik

Urs Paul Engeler: «Selbstkritik ist nicht meine Kernkompetenz»

Der zum «Schweizer Journalist des Jahres 2011» ernannte «Weltwoche»-Bundeshauskorrepondent Urs Paul Engeler stellte sich am Dienstagmittag am «Journitalk» im Berner Käfigturm den Fragen der Kolleginnen und Kollegen der ... weiter lesen

NULL

Der zum «Schweizer Journalist des Jahres 2011» ernannte «Weltwoche»-Bundeshauskorrepondent Urs Paul Engeler stellte sich am Dienstagmittag am «Journitalk» im Berner Käfigturm den Fragen der Kolleginnen und Kollegen der schreibenden Zunft.

Die Berufskollegen wollten von Engeler unter anderem wissen, wie ... weiter lesen

16:15

Mittwoch
01.02.2012, 16:15

Notenstein Privatbank AG wirbt bereits um Kunden

Erst am vergangenen Freitag hat die Raiffeisenbank grosse Teile der Wegelin & Co. übernommen, worauf deren Bankgeschäft auf die Notenstein Privatbank transferiert wurde. Doch schon am Dienstag warb die j ... weiter lesen

notenstein-privatbank-ag-wirbt-bereits-um-kunden_68705_1328079938

Erst am vergangenen Freitag hat die Raiffeisenbank grosse Teile der Wegelin & Co. übernommen, worauf deren Bankgeschäft auf die Notenstein Privatbank transferiert wurde. Doch schon am Dienstag warb die jüngste Bank der Schweiz in der nationalen und regionalen Tagespresse um Kunden.

In den Inseraten trat die Notenstein Privatbank mit neuem Logo und dem Hinweis auf den Onlineauftritt www.notenstein.ch auf. In den kommenden Tagen sollen weitere Inserate mit dem Slogan «Grosse Erfahrung. Junge Bank. Starker Partner» sowie Impressionen aus dem Ostschweizer Alpsteingebirge folgen.

Das neue Corporate Design und die Kampagne wurden von der internen Kreativabteilung der ... weiter lesen

16:10

Mittwoch
01.02.2012, 16:10

Peter Wick moderiert Arosa-Wettersendung

Wer sich über das Wetter in Arosa informieren möchte, kann sich neuerdings online eine Arosa-Wettersendung anschauen. Moderator ist der Meteorologe Peter Wick.

Die am Dienstag erstmals ausgestrahlte Wettersendung will ... weiter lesen

NULL

Wer sich über das Wetter in Arosa informieren möchte, kann sich neuerdings online eine Arosa-Wettersendung anschauen. Moderator ist der Meteorologe Peter Wick.

Die am Dienstag erstmals ausgestrahlte Wettersendung will in zwei bis drei Minuten nicht nur über die aktuellen Wetteraussichten, sondern auch über die Pistenqualität und die Schneehöhe sowie über die interessantesten Veranstaltungen der Woche ... weiter lesen

16:00

Mittwoch
01.02.2012, 16:00

Bezahlzeitungen geniessen grösstes Vertrauen

Gute Nachricht für Zeitungsjournalisten: 29 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer vertrauen den Kauf- und Abozeitungen am meisten. 24 Prozent vertrauen dagegen am ehesten dem Fernsehen, wie eine repräsentative ... weiter lesen

NULL

Gute Nachricht für Zeitungsjournalisten: 29 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer vertrauen den Kauf- und Abozeitungen am meisten. 24 Prozent vertrauen dagegen am ehesten dem Fernsehen, wie eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Link ergeben hat, die am Dienstag in der «Coopzeitung» veröffentlicht worden ist.

16 Prozent geben dem Radio den Vorzug, zwölf Prozent dem Internet und gerade mal fünf Prozent den Gratisbättern - kein erfreuliches Ergebnis für die Redaktion der «Coopzeitung», welche die Umfrage in Auftrag gegeben hat. Elf Prozent der 516 Befragten haben sich für die ... weiter lesen

13:44

Mittwoch
01.02.2012, 13:44

Brandanschlag auf russische Oppositionszeitung

Am Wochenende wurden in der südwestrussischen Region Perm bei einem Brandanschlag auf die Wochenzeitung «Wetschernij Krasnokamsk» Büros sowie die gesamte Infrastruktur zerstört. Reporter ohne Grenzen verurteilte am ... weiter lesen

NULL

Am Wochenende wurden in der südwestrussischen Region Perm bei einem Brandanschlag auf die Wochenzeitung «Wetschernij Krasnokamsk» Büros sowie die gesamte Infrastruktur zerstört. Reporter ohne Grenzen verurteilte am Dienstag den Brandanschlag und forderte die Polizei auf, den Anschlag so schnell wie möglich aufzuklären.

Ein Unbekannter hatte am frühen Morgen des 28. Januar in den Büros von «Wetschernij Krasnokamsk» ein Fenster eingeschlagen und einen Molotow-Cocktail hineingeworfen. Innerhalb kürzester Zeit brannte die Redaktion nieder, sämtliche Computer wurden ... weiter lesen